Sport
Eishockey

Neue Methoden beim SCB – jeder Monat soll ein anderer Captain sein

Guy Boucher setzt im Gegensatz zu Antti Törmänen auf einen autoritären Führungsstil. 
Guy Boucher setzt im Gegensatz zu Antti Törmänen auf einen autoritären Führungsstil. Bild: KEYSTONE
Konsequenzen beim SC Bern

Neue Methoden beim SCB – jeder Monat soll ein anderer Captain sein

SCB-Trainer Guy Boucher hat das Scheitern der letzten Saison (als Titelverteidiger die Playoffs verpasst) eingehend analysiert. Der ehemalige kanadische NHL-Bandengeneral ist zum Schluss gekommen, dass sich zu viele Spieler zu oft vor der Verantwortung gedrückt haben.
02.09.2014, 15:3902.09.2014, 16:10

Der SCB wird in der neuen Saison nicht mehr nur einen Captain haben. Sondern so viele wie nötig. Bei Bedarf wird jeden Monat ein anderer vom Trainer zum Captain gemacht. SCB-Sportchef Sven Leuenberger bestätigt: «Ja, das ist richtig. Es geht darum, mehr Spieler in die Führungsverantwortung zu nehmen.»

Der SC Bern verpasste letzte Saison die Playoffs. Dieses Jahr ist die Qualifikation Pflicht.
Der SC Bern verpasste letzte Saison die Playoffs. Dieses Jahr ist die Qualifikation Pflicht.Bild: KEYSTONE

Die Erkenntnis, dass jeder das Zeug zu einer Führungsrolle haben kann, geht auf den grossen Feldherren Napoléon zurück. Ihm wird die Aussage zugeschrieben, dass jeder französische Soldat den Marschallstab im Tornister trage und die Chance zu Führungsaufgaben bekommen sollte.

Die Frage ist nun, ob auch jeder SCB-Spieler im Sinne Napoléons den «Captainstab» in der Hockeytasche trägt. Ob sich jene, die sich im letzten Jahr vor der Verantwortung gedrückt haben, nun mit einem „C“ auf dem Dress zu Leitwölfen werden.

Mehr zum Thema

Der letztjährige Captain Martin Plüss amtiert vorerst erneut als Captain. Nach den beiden Champions League-Spielen vom Donnerstag (Trinec) und vom Samstag (Tampere) wird Guy Boucher entscheiden, wer die Saison als Captain beginnt. Neben Plüss hat sich in der Vorbereitung vor allem Marc Reichert (zurück aus Ambri) als einer der SCB-Spieler entpuppt, der den «Captainstab» in der Hockeytasche trägt.

Martin Plüss startet auch dieses Jahr als Captain, könnte aber abgelöst werden. 
Martin Plüss startet auch dieses Jahr als Captain, könnte aber abgelöst werden. Bild: Daniela Frutiger/freshfocus

Zu den Zeiten des antiautoritären skandinavischen Larifari-Experimentes unter Antti Törmänen wurde der Captain basisdemokratisch von der Mannschaft gewählt. Damit ist Schluss: SCB-Napoléon Guy Boucher führt von oben nach unten, bestimmt den Captain alleine und setzt ihn bei Bedarf auch wieder ab.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Die nächste SCB-Transferpleite – Giancarlo Chanton bleibt in Genf
Auch Nationalverteidiger Giancarlo Chanton wechselt nicht zum SCB. Er hat in Genf um zwei Jahre verlängert. Der SCB ist inzwischen definitiv die lahme Ente auf dem helvetischen Transfermarkt.
Giancarlo Chanton ist Servettes aufregendstes Verteidigertalent, kennt das Bernbiet aus einer längeren Ausbildungszeit in Langnau und hätte perfekt zum SCB gepasst: Bereits ein bestandener defensiver Leitwolf, der diese Saison von Genfs Schweizer Abwehrspielern nach Tim Berni (nächste Saison bei den ZSC Lions) am zweitmeisten Eiszeit (16:30 Min. pro Partie) schultert. Er bestätigt aktuell die grossen Fortschritte der letzten Saison, wird Ende November erst 23, ist soeben für das Vierländerturnier in Tampere aufgeboten worden, hat sein Potenzial nach wie vor nicht ausgereizt und sein immenses Talent bei drei Junioren-Titelturnieren und 79 Nachwuchs-Länderspielen eindrücklich gezeigt. Er kann der nächste Raphael Diaz werden.
Zur Story