- Sport
- Eishockey
Eishockey: Das sind die wichtigsten Eishockey-Daten für den Sommer
Hockey im Sommer geht auch auf dem Eis bild: hockeygods.com
Draft, Testspiele und CHL – mit dieser Agenda überlebst du auch als Hockey-Fan den Sommer
Der Sommer ist für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Nicht für den Hockey-Fan. Wenn draussen die Menschen in Seen und Flüssen planschen, zeigen sich ihm schon die ersten Entzugserscheinungen. Deshalb haben wir hier für dich die Hockey-Agenda für den Sommer.
NHL: Expansion Draft
Der Expansion Draft ist der erste Programmpunkt auf der Hockey-Sommeragenda. Die neue Franchise der Las Vegas Golden Knights wählt dabei von jedem bestehenden Team einen Spieler aus, um selbst eine Mannschaft zu bilden. Dabei gibt es die folgenden Daten zu beachten.
So funktioniert der Expansion Draft
- 17. Juni, 22 Uhr Schweizer Zeit: Die NHL-Teams reichen die Listen ihrer geschützten Spieler ein.
- 18. Juni, 15 Uhr Schweizer Zeit: Die Liga veröffentlicht die Listen der geschützten Spieler.
- 18. - 21. Juni: Las Vegas kann unabhängig von diesen Listen als erstes Team mit vertragslosen Spielern (Unrestricted Free Agents) verhandeln.
- 21. Juni, 15 Uhr Schweizer Zeit: Las Vegas reicht seine Spieler-Auswahl ein.
- 21. Juni, ab 23 Uhr Schweizer Zeit: Las Vegas gibt sein Kader öffentlich bekannt.
In Las Vegas freut man sich auf die kommende Saison.
NHL: Entry Draft
Landet Nico Hischier in New Jersey oder in Philadelphia? Wird er der erste Schweizer Nummer-1-Draft der Geschichte? Und welche Schweizer werden sonst noch gezogen? Diese Fragen werden beim Entry Draft alle beantwortet.
- 23. Juni, ab 23 Uhr Schweizer Zeit: 1. Runde des Entry Drafts mit Nico Hischier.
- 24. Juni, ab 14 Uhr: Restliche Runden des Entry Drafts, möglicherweise mit weiteren Schweizern.
Nico Hischier: Landet er in New Jersey oder in Philadelphia oder gar an einem anderen Ort? Bild: AP/The Canadian Press
Weitere NHL-Daten
Auston Matthews wird höchstwahrscheinlich die Auszeichnung für den besten Rookie erhalten. Mark Streit sucht sich einen neuen Verein. Das Alles spielt sich im Zeitraum Ende Juni/Anfang Juli ab.
- 21. Juni, ab 23 Uhr Schweizer Zeit: NHL-Award-Night. Neben der Bekanntgabe des Kaders der Golden Knights, werden an diesem Abend in Las Vegas auch die Auszeichnungen und Ehrungen der abgelaufenen Saison vergeben.
- 25. bis 30. Juni: Vertragslose Spieler (wie Mark Streit) dürfen mit allen Klubs sprechen und verhandeln, aber noch keine Verträge unterschreiben.
- Ab 1. Juli: Free Agency. Vertragslose Spieler dürfen ab diesem Zeitpunkt bei allen Klubs unterschreiben.
Wo landet Stanley-Cup-Sieger Mark Streit?
NLA: Testspiele
Gibt es eine bessere Abkühlung als einen Schwumm in der Limmat, Aare oder Ilfis ein Eishockeyspiel im August? Dann finden die meisten Testspiele der Schweizer Eishockeyteams statt. Das sind die vielversprechendsten Affichen der bereits bekannten Testspiele:
- 9. August, 14.30 Uhr, Le Sentier: ZSKA Moskau vs SCL Tigers
- 12. August, 19 Uhr, Sursee: Ambri-Piotta vs Adler Mannheim
- 19. August, 20.15 Uhr, Wil: EHC Kloten vs. HC Vitkovice
- 22. August, 19.45 Uhr, Worb: SC Bern vs ZSC Lions
Mittagessen am Lac de Joux und danach ZSKA Moskau gegen die SCL Tigers – wieso nicht? bild: wikimedia
Die Testspiele von Davos, Fribourg, Genf und Lausanne sind noch nicht fixiert.
Champions Hockey League
Im August gibt es aber auch bereits wieder Ernstkämpfe. Gegen Ende des Sommermonats finden die ersten Gruppenspiele in der Champions Hockey League statt. Mit dabei sind auch vier Schweizer Teams. Die letzten Gruppenspiele finden dann im Oktober statt.
SC Bern
- 24. August, 19.45 Uhr: SC Bern vs Nottingham Panthers
- 26. August, 19.45 Uhr: SC Bern vs TPS Turku
- 31. August, 19 Uhr: TPS Turku vs SC Bern
- 2. September, 19 Uhr: Nottingham Panthers vs SC Bern
HC Davos
- 24. August, 19.45 Uhr: HC Davos vs Cardiff Devils
- 26. August, 19.45 Uhr: HC Davos vs Växjö Lakers
- 31. August, 18.30 Uhr: Växjö Lakers vs HC Davos
- 3. September, 18 Uhr: Cardiff Devils vs HC Davos
In diesen Gruppen wird in der Champions Hockey League gespielt screenshot: championshockeyleague.net
ZSC Lions
- 24. August, 18.30 Uhr: Frölunda Göteborg vs ZSC Lions
- 26. August, 15 Uhr: Gap Rapaces vs ZSC Lions
- 31. August, 19.45 Uhr: ZSC Lions vs Gap Rapaces
- 2. September, 19.45 Uhr: ZSC Lions vs. Frölunda Göteborg
EV Zug
- 25. August, 18 Uhr: JYP Jyväskylä vs EV Zug
- 27. August, 19 Uhr: Neman Grodno vs EV Zug
- 31. August, 19.45 Uhr: EV Zug vs Neman Grodno
- 2. September, 17 Uhr: EV Zug vs JYP Jyväskylä
Schweizer Meilensteine in der NHL
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Kommentar
Das Ende der Berner Sportwelt wie wir sie kannten
Die Berner Kantonsregierung verbietet bis auf Weiteres Grossveranstaltungen mit mehr als 1000 Personen. Es ist das Ende des Berner Sportes mit den SCL Tigers, dem SC Bern, Biel und YB. Dieser Alleingang der Berner lässt sich in einem Satz zusammenfassen: Eine Regierung dreht durch.
Zuerst einmal ein paar Reaktionen auf den Alleingang der Berner. Hockey-Ligadirektor Denis Vaucher ist fassungslos. «Wir haben alle Schutzkonzepte umgesetzt und es hat bei den Spielen nicht das kleinste Problem gegeben. Weil die Berner Regierung den Ausbau des Contact-Tracing verschlafen hat, gibt es nun diese Regelung.»
Wie es weiter geht, wird erst im Laufe des Montags bekannt. Die Klubs brauchen Zeit, um zu entscheiden, wie sie mit diesem Verbot von Fussball und vor allem von Hockey auf Berner …
Link zum Artikel