Sport
Eishockey

Sie kriegen ihn nicht hoch: Lausanne hat Probleme mit dem Videowürfel

Ja, so kann natürlich nicht gespielt werden.
Ja, so kann natürlich nicht gespielt werden.
Bild: KEYSTONE

Sie haben ihn nicht hochgekriegt: Derby zwischen Lausanne und Servette muss wegen grotesker Videowürfel-Panne abgesagt werden

Wegen Problemen mit dem Videowürfel musste das Westschweizer Derby zwischen Lausanne und Servette abgesagt werden. Die Partie wird neu angesetzt.
23.10.2015, 19:4423.10.2015, 23:29

Wegen technischer Probleme wurde der Videowürfel in der Patinoire de Malley anderthalb Stunden vor dem Spielbeginn runtergelassen. Als der Würfel unten war, fiel die Technik komplett aus. Alle Versuche, den Computer wieder in Gang zu bringen oder den Videowürfel manuell wieder hochzuziehen, scheiterten schon im Ansatz.

Es bringt alles nichts: Der Videowürfel bleibt stur.
Es bringt alles nichts: Der Videowürfel bleibt stur.
Bild: KEYSTONE

Der Lausanner Würfel wurde von einer slowakischen Firma installiert; der Kunden-Service benötigt womöglich Tage, um das Problem zu lösen. Das nächste Heimspiel von Lausannes NLA-Equipe ist auf nächsten Mittwoch angesetzt: Im Achtelfinal des Schweizer Cups trifft Lausanne auf Fribourg-Gottéron.

Die Partie Lausanne - Servette wird wiederholt und vom Verband neu angesetzt. Ligaleiter Willi Vögtlin geht davon aus, dass das Heimteam wegen «höherer Gewalt» nicht mit einer Forfaitniederlage rechnen muss.

Eine Spielabsage, respektive einen Spielabbruch mit beiden Teams auf dem Eis (Lausanne und Servette hatten sich auf dem Eis aufgewärmt) gab es zuletzt am 9. Oktober 2009, als ein Petardenwurf den Abbruch der Partie Zug - ZSC Lions erzwang. In diesem Fall gab es zuerst einen Forfaitentscheid gegen die ZSC Lions, weil ein Zürcher Fan die Petarde abgefeuert hatte. Später hob das Verbandssportgericht den Forfaitentscheid wieder auf. Ausserdem gab es in den letzten zehn Jahren Spielabsagen am Spieltag wegen Grippe-Epidemien (zuletzt Bern - Servette am 5. Dezember 2010) oder wegen enormer Schneefälle (Ambri - Fribourg und Lugano - Zug am 27. Januar 2006). (si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Peter.Pan
23.10.2015 21:13registriert Oktober 2015
Als ich diesen Titel las 😅
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pana
23.10.2015 22:02registriert Juni 2015
Hätten trotzdem spielen sollen. Video Würfel Check und Limbo Spielzüge.
00
Melden
Zum Kommentar
5
Ziemlich simpel: Wir zeigen dir das Panini-Bildli und du sagst uns, wer das ist
Die nächste Ausgabe unseres beliebten Quiz-Formats ist ein Special. Dieses Mal suchen wir ausschliesslich Fussballer, die in den 80er-Jahren in der Schweiz kickten – und von denen wir dir das Panini-Sammelbild zeigen.
Fussballfans, die jünger als 30 Jahre alt sind, können sich gar nicht an diese Zeiten erinnern. Damals in den 80er-Jahren scheiterte die Schweizer Nati stets «ehrenhaft» dabei, sich für eine WM oder EM zu qualifizieren. Die höchste Liga hiess noch lange nicht Super League, sondern schlicht Nationalliga A. Und: Im Gegensatz zu heute gab es Schweizer Panini-Bildli, so wie man sie später nur noch von grossen Turnieren kannte.
Zur Story