Sport
Eishockey

PWHL-Draft: Bald wird klar, wo Alina Müller künftig spielt

TEMPE, AZ - MARCH 26: Toronto Six forward Leah Lum 8 and Minnesota Whitecaps forward Stephanie Anderson 18 eye a loose puck during the Isobel Cup Final between the Minnesota Whitecaps and Toronto Six  ...
Auch bei den Frauen sind die USA und Kanada im Eishockey tonangebend. Bild: www.imago-images.de

Das Fraueneishockey in Nordamerika erfindet sich neu – mittendrin ist eine Schweizerin

Im Januar 2024 startet die Saison der PWHL, der neugegründeten nordamerikanischen Eishockeyliga der Frauen. Nun steht der Draft vor der Tür. Wenn die Teams am 18. September Spielerinnen auswählen, steht eine Schweizerin besonders hoch im Kurs: Alina Müller gehört dieses Jahr zu den Top-Picks.
17.09.2023, 04:04
Mehr «Sport»

Was ist die PWHL?

Die Professional Women’s Hockey League (PWHL) ist die einzige Profiliga im Fraueneishockey. Analog zur NHL bei den Männern besteht sie aus Teams aus den USA und Kanada. Die erste PWHL-Saison soll im Januar 2024 starten. Die PWHL wird die Premier Hockey Federation (PHF) ablösen, die 2015 (damals noch unter dem Namen National Women’s Hockey League) ins Leben gerufen wurde.

Das Fraueneishockey in den USA hat eine turbulente Zeit hinter sich. Bis 2019 hatten Kanada und die USA jeweils ihre eigenen Eishockeyligen. Dann kam die Hiobsbotschaft: Die kanadische Liga CWHL musste wegen Bankrotts den Betrieb einstellen. Auch die US-amerikanische Liga PHF bekundete Mühe: Die Spielerinnen hatten sich mit der Spielerinnengewerkschaft Professional Women's Hockey Players Association (PWHPA) zu einem Boykott zusammengeschlossen – Grund für die Unzufriedenheit der Spielerinnen waren nicht nur die niedrigen Löhne, sondern auch die fehlenden professionellen Strukturen. Nun wagt das nordamerikanische Fraueneishockey einen Neustart.

Am Ursprung dieses Neustarts stehen die Firma Billie Jean King Enterprises und die Mark Walter Group, die neuen Besitzer der Liga. Am 29. Juni gaben die neuen Inhaber bekannt, dass die PHF durch die PWHL ersetzt wird mit dem Ziel, das nordamerikanische Fraueneishockey unter einem Dach zu bündeln und die Spielerinnengewerkschaft miteinzubeziehen. Pro Team wurde eine maximale Lohnsumme von 1,5 Millionen Dollar festgelegt. Laut dem Tagesanzeiger dürfte eine Spielerin nach Abzug der Steuern rund 40’000 bis 50’000 Franken pro Saison verdienen. Zum ersten Mal werden Hockeyspielerinnen also vom Sport leben können.

Welche Teams spielen mit?

Momentan besteht die PWHL aus Teams aus den untenstehenden US-amerikanischen und kanadischen Städten. Die Namen und die Logos der Teams sind noch nicht bekannt.

  • Boston 🇺🇸
  • Minnesota 🇺🇸
  • Montreal 🇨🇦
  • New York 🇺🇸
  • Ottawa 🇨🇦
  • Toronto 🇨🇦

Wie funktioniert der PWHL-Draft?

Am 1. September startete die zehntägige Free-Agency-Periode. In diesem Zeitraum durften die Teams je drei Spielerinnen verpflichten, die kein Teil des Drafts sind. Spielerinnen, die sich noch in einem Univesitätssport-Programm befinden oder gerade erst eines abgeschlossen haben, kommen automatisch in den Draft und können somit nicht in der Free-Agency-Periode verpflichtet werden.

Am 18. September findet schliesslich der PWHL-Draft statt. Der Pool besteht aus 90 Spielerinnen, die noch zu haben sind.

Reihenfolge und Runden

Die Reihenfolge, wann welches Team eine Spielerin ziehen darf, wird per Los entschieden. Dieses Jahr sieht die Reihenfolge folgendermassen aus:

  • Minnesota, Toronto, Boston, New York, Ottawa, Montreal

Im PWHL-Draft gibt es insgesamt 15 Runden. Die Reihenfolge der Teams wird dabei in jeder Runde umgekehrt.

Die Spielerinnen

Schon im Vorfeld des Drafts gibt es natürlich Spielerinnen, die aufgrund ihrer Leistungen begehrter sind als andere. Der Eishockeyexperte Ian Kennedy geht davon aus, dass diese zehn Spielerinnen an folgenden Positionen gezogen werden:

  1. Taylor Heise 🇺🇸
  2. Alina Müller 🇨🇭
  3. Sophie Jaques 🇨🇦
  4. Emma Maltais 🇨🇦
  5. Emma Söderberg 🇸🇪
  6. Grace Zumwinkle 🇺🇸
  7. Chloé Aurard 🇫🇷
  8. Jesse Compher 🇺🇸
  9. Gabrielle Hughes 🇺🇸
  10. Ashton Bell 🇨🇦

Was ist mit der Schweizerin Alina Müller?

Alina Müller ist nicht nur die erfolgreichste Eishockeyspielerin der Schweiz, sondern gehört gar zu den besten der Welt. Bereits mit 15 Jahren war sie Teil des Schweizer Nationalteams, das in 2014 in Sotschi Olympia-Bronze gewann.

Portrait of Alina Mueller, ice hockey player, taken at the locker room of the ice rink "Zielbau Arena" in Winterthur, Switzerland, on July 30, 2018. With her game-winning goal in the bronze  ...
Alina Müller ist das Aushängeschild des Schweizer Fraueneishockey.Bild: KEYSTONE

Ab der Saison 2018/2019 studierte Alina Müller an der Northeastern University in Boston, wo sie einen Bachelor in Biopsychologie und Neurowissenschaften und einen Master in Rehabilitationswissenschaften absolvierte. Daneben spielte sie bei den Northeastern Huskies, dem Hockeyteam der Universität, eine tragende Rolle. In ihrer Zeit in Boston wurde sie fünf Mal für den Patty Kazmaier Memorial Award für die beste weibliche College-Eishockeyspielerin in den Vereinigten Staaten nominiert.

Nach ihrem Studienabschluss unterschrieb sie im Frühling 2023 ihren ersten Profivertrag bei Boston Pride in der PHF. Da diese aber wie bereits erwähnt aufgelöst und durch die PWHL ersetzt wird, wurde auch der unterschriebene Vertrag aufgelöst. Aufgrund der Regelung, dass Spielerinnen, die direkt von einem College-Team kommen, nicht in der Free-Agency-Periode unter Vertrag genommen werden können, wird sie erst nach dem Draft wissen, wo es für sie in Zukunft weitergeht.

Für Alina Müller wäre es natürlich schön, von Boston gedraftet zu werden, da sie die Stadt bereits bestens kennt. Sollte sie aber wie vorausgesagt an zweiter Stelle gezogen werden, heisst es für die Schweizerin Kofferpacken – an zweiter Stelle darf nämlich das Team aus Toronto wählen.

Die PWHL-Saison startet erst im Januar 2024. Bis dahin kommt die Schweizerin zurück in ihre Heimat und spielt eine halbe Saison beim amtierenden Meister ZSC Lions in der PostFinance Women's League.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Klubs haben die Champions Hockey League gewonnen
1 / 7
Diese Klubs haben die Champions Hockey League gewonnen
Frölunda HC Göteborg – 4 Titel: 2016, 2017, 2019 und 2020
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eishockeyspielerin erklärt, wieso NHL «Pride Nights» so wichtig sind
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Noch ein Brief: Streit zwischen den Fahrern und der FIS geht weiter
Es folgt das nächste Kapitel im Streit um das CVC-Angebot im Skisport. Die Ski-Stars haben nun einen zweiten Brief an FIS-Präsident Johan Eliasch erfasst und stellen Forderungen an den Verband.

Im Ski-Zirkus kommt es zu einem neuen Kapitel im Streit zwischen den Fahrern und FIS-Präsident Johan Eliasch. Die Ski-Stars sind, seit Eliasch ein 400-Millionen-Euro-Angebot von dem Private-Equity-Unternehmen CVC abgelehnt hat, frustriert.

Zur Story