Sport
Eishockey

ZSC-Flügel Ryan Keller beendet seine Eishockey-Karriere

Ryan ne va plus! ZSC-Flügel Ryan Keller beendet seine Karriere

14.07.2016, 10:2514.07.2016, 10:25

Ryan Keller von den ZSC Lions gab auf Twitter sein Karriereende bekannt. Der 32-jährige Kanadier, dessen Vertrag bei den Zürchern nach drei Saisons ausgelaufen war, wurde mit dem ZSC 2014 Schweizer Meister und in der letzten Saison Cupsieger.

«Ich verlasse das Spiel ohne Bedauern und freue mich auf den nächsten Lebensabschnitt»
Ryan Keller

Vor seinem Engagement in Zürich spielte der Flügelstürmer für eine Saison bei Genève-Servette. In 262 NLA-Spielen erzielte Keller 121 Skorerpunkte, davon 18 Tore und 12 Assists in der abgelaufenen Saison.

Ryan Keller liess sich in 262 NLA-Spielen 121 Skorerpunkte gutschreiben.
Ryan Keller liess sich in 262 NLA-Spielen 121 Skorerpunkte gutschreiben.
Bild: KEYSTONE

In der NHL war Keller der Durchbruch nie gelungen. In der Saison 2009/2010 kam er zu sechs Einsätzen mit den Ottawa Senators. Mit dessen Farmteam Binghampton Senators gewann Keller 2011 als Captain in der AHL den Calder Cup, das Pendant zum Stanley Cup in der NHL (zap/sda).

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Eigentlich wäre es einfach – aber die Trainerfrage ist beim SCB kompliziert
Der SCB sucht einen neuen Trainer. Es gibt eine naheliegende, einfache und erfolgversprechende Lösung. Aber beim SCB ist jede sportliche Entscheidung von beispielloser Kompliziertheit. Es ist Zeit für eine boshafte Polemik.
Der SCB sucht den Nachfolger von Jussi Tapola. Eigentlich kein Problem. Weil es für jedermann und jedefrau offensichtlich ist, was dem SCB fehlt: Leidenschaft, Mut zur Offensive, Emotionen und Selbstvertrauen. Es «räblet» nicht mehr.
Zur Story