Sport
Eishockey

NHL: Das sind die Reaktionen zu Kevin Fialas Traumtor

Minnesota Wild's Matt Dumba, left, and Kevin Fiala celebrate the goal by Kirill Kaprizov, right, in overtime against Ottawa Senators goalie Filip Gustavsson in an NHL hockey game Tuesday, Nov. 2, ...
Bild: keystone

«Vielleicht das beste Tor meiner Karriere» – die Reaktionen zu Kevin Fialas Zaubervolley

11.11.2021, 10:0811.11.2021, 12:22

«Ehrlich gesagt, wir sassen auf der Bank und hatten keine Ahnung, was gerade passiert war. Wir fragten uns, wie der Puck reinging. Dann sahen wir die Wiederholung und schrien alle ‹wow›.»

So schildert Dmitry Kulikov, Verteidiger und Teamkollege von Kevin Fiala bei den Minnesota Wild, das Traumtor des Schweizers. Beim Stand von 2:1 für Minnesota gegen Arizona – das Spiel könnte auf beide Seiten kippen – haut Fiala einen hochspringenden Puck Volley unter die Latte. Ein Meisterstück der Hand-Augen-Koordination. Am Ende gewinnen die Wild mit 5:2.

Das Volley-Tor von Fiala im Video.Video: streamable

«Ich war selbst ein wenig beeindruckt ab diesem Tor», sagt Fiala nach dem Spiel. «Das war kein gewöhnliches Tor, vielleicht sogar das beste meiner Karriere.» Es sei aber auch ein wenig Glück dabei gewesen, denn er hätte nicht viel Platz gehabt, um den Puck am Goalie vorbeizubringen.

«Es war einfach eine instinktive, schnelle Reaktion. Ich habe einfach versucht, die Scheibe irgendwie ins Tor zu bringen. Ein wenig Baseball», erklärt Fiala. «Es war ein grossartiges Tor», stimmt auch Trainer Dean Evason zu.

Fiala hätte zu diesem Zeitpunkt aber wohl so ziemlich jedes Tor genommen. Jener gegen Arizona ist erst Fialas zweiter Treffer in dieser Saison, zuvor hat er zehn Spiele lang nicht getroffen, obwohl er sich Chancen erarbeitete. «Es ist eine Weile her, seit ich das letzte Mal traf», muss er direkt nach dem Spiel zugeben. Und: «Ich hätte auch heute mehr als ein Tor erzielen können. Aber ich nehme mal dieses eine Tor. Wichtiger ist, dass wir als Team gut spielen. Wir nehmen den Fuss nie vom Gas.» (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Rekordsieger Montreal und wer noch? Diese Teams haben den Stanley Cup gewonnen
1 / 26
Rekordsieger Montreal und wer noch? Diese Teams haben den Stanley Cup gewonnen
Montréal Canadiens: 24 Stanley-Cup-Triumphe, zuletzt 1993.
quelle: ap
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Thurgauo
11.11.2021 11:13registriert November 2017
Einfach: GEIL.
280
Melden
Zum Kommentar
1
Generalsekretär über die Heim-WM: «Wollen Schulklassen ermöglichen, die Spiele zu erleben»
Die Eishockey-WM ist im kommenden Jahr der grösste in der Schweiz stattfindende Sport-Event. Christian Hofstetter (58), Generalsekretär der nächstjährigen WM, spricht anlässlich des Sport.Forum.Schweiz in Luzern über Fanzonen und verrät, auf welchen NHL-Final er zumindest in dieser Saison nicht hofft.
Christian Hofstetter, Sie verantworten im nächsten Jahr mit der Eishockey-WM den grössten Sportanlass in der Schweiz. Wie ist der Stand der Vorbereitungen?
Christian Hofstetter: Der Countdown läuft. Als wir angefangen haben, blieben bis zum WM-Beginn über 800 Tage, jetzt (am Montag – Red.) sind es noch 193 Tage bis zum Eröffnungstag am 15. Mai. Wir sind auf Kurs und an dem Punkt, an dem wir sein wollen, auch wenn das eine oder andere Teilprojekt noch komplexe Diskussionen erfordert.
Zur Story