Sport
Eishockey

Biel erstmals seit 28 Jahren im Playoff-Halbfinal – Kloten verliert erneut

National League
Playoffs
Davos – Biel 2:5 (0:1,1:3,1:1)
Platzierungsrunde
SCL Tigers – Kloten 4:3 (2:2,1:0,1:1)
Ambri – Lausanne 6:3 (3:2,1:0,2:1)
Die Bieler um Goalie Jonas Hiller bejubeln den Sieg beim sechsten Playoff-Viertelfinalspiel der National League zwischen dem HC Davos und EHC Biel, am Donnerstag, 22. Maerz 2018, in der Vaillant Arena ...
Biel jubelt über die Halbfinal-Qualifikation, für Davos ist die Saison zu Ende.Bild: KEYSTONE

Biel erstmals seit 28 Jahren im Playoff-Halbfinal: «Können zufrieden und stolz sein»

Der EHC Biel steht zum ersten Mal seit 1990 in den Playoff-Halbfinals der National League. Die Seeländer gewinnen das sechste Viertelfinalspiel auswärts gegen Davos 5:2 und entscheiden damit die Serie mit 4:2 Siegen für sich.
22.03.2018, 23:0423.03.2018, 09:50
Mehr «Sport»

Playoffs

» Hier gibt' den Liveticker zum Nachlesen.

Davos – Biel 2:5; Serie: 2:4

Mit einer souveränen und abgeklärten Leistung qualifizierte sich der EHC Biel als letztes Team für die Playoff-Halbfinals. In Davos gewannen die Seeländer das Spiel 6 mit 5:2. Nächster Gegner ist der HC Lugano.

Die Halbfinal-Duelle:

Ab dem nächsten Dienstag geht es los.
Ab dem nächsten Dienstag geht es los.bild: mysports

Die Entscheidung vor enttäuschenden 4500 Fans in Davos fiel bereits im Mitteldrittel. Nachdem die Bündner zum 1:1 ausgeglichen hatten, nahm ihnen Toni Rajala mit dem 2:1 nur 140 Sekunden später gleich wieder den Wind aus den Segeln (25.). Mauro Dufner und Robbie Earl mit seinem zweiten Treffer erhöhten in den fünf Minuten vor der zweiten Pause auf 4:1.

Zwar verkürzte Samuel Walser mit einem haltbaren Tor nach gut fünf Minuten im Schlussdrittel nochmals auf 2:4, richtig nahe kamen die Davoser dem Ausgleich aber nicht mehr. Während der Rekordmeister mit einer – selbst für seine Verhältnisse – äusserst jungen Mannschaft erstmals seit 2014 die Halbfinals verpasste, schaffte es Biel zum ersten Mal seit dem Wiederaufstieg und zum erst zweiten Mal (nach 1990) überhaupt in die Runde der letzten vier. Dort geniessen die Seeländer nach dem starken 3. Platz in der Qualifikation auch gegen Lugano Heimrecht.

Die Stimmen:

Mathieu Tschantré (Biel):

«Wir können zufrieden und stolz sein, aber am Dienstag geht es schon wieder weiter. Deshalb dürfen wir uns heute auch nicht gehen lassen. Wir schauen jetzt vorwärts auf Lugano, alles andere wäre falsch. Wir wollen bereit sein.»

Philipp Wetzel (Biel):

«Ich bin glücklich, aber müde. Wir werden uns jetzt sammeln und uns neue Ziele stecken. Wir freuen uns schon, aber wir wissen auch, dass es noch nicht fertig ist. Wenn wir jetzt das Gefühl haben, wir müssen nichts mehr tun, kommt es nicht gut raus. Vielleicht werden wir im Bus noch etwas euphorischer.»

Arno del Curto (Davos):

«Schnell abschalten kann ich nicht.»Video: YouTube/MySports

Marc Wieser (Davos):

«Wir haben alles probiert. Der frühe Gegentreffer heute war mental schwierig für unser junges Team. Am Schluss haben wir uns nochmals aufgerafft, aber der Puck wollte einfach nicht ins Tor. Hiller hat eine unglaubliche Serie gespielt, Biel ist verdient weitergekommen. Für uns ist es eine enttäuschende Saison.»
quelle: srf

Samuel Walser (Davos):

«Biel war oft cleverer.»Video: YouTube/MySports

Der Bieler Sieg war verdient und irgendwie logisch. Es kontrollierte die Partie mit Ausnahme der kurzen Phase nach dem 1:1 fast nach Belieben und liess einem fehlerhaften Davos keinen Raum zur Entfaltung. HCD-Coach Arno Del Curto hatte noch einmal umgestellt und die Thurgau-Leihgabe Jaedon Descheneau anstelle von Broc Little nominiert. Zudem kehrte Dino Wieser nach auskurierter Fussverletzung ins Team zurück.

Zusammenfassung:

Die Highlights der Partie.Video: YouTube/MySports

Es waren aber die Bieler, die vom ersten Puckeinwurf an die Pace bestimmten. Sie liessen sich nicht auf ein wildes Hin und Her ein, sondern agierten äusserst diszipliniert. Das Team von Trainer Antti Törmänen kassierte nur zwei kleine Strafen und geriet in der Rückwärtsbewegung nie in Unterzahl oder Zeitnot.

Offensiv löste Robbie Earl seine Ladehemmung und traf erstmals nach zehn erfolglosen Spielen wieder – und dies gleich doppelt.

Die enttaeuschten Davoser Samuel Walser und Claude-Curdin Paschoud, von links, beim sechsten Playoff-Viertelfinalspiel der National League zwischen dem HC Davos und EHC Biel, am Donnerstag, 22. Maerz  ...
Enttäuschtes Davos nach dem Viertelfinal-Aus.Bild: KEYSTONE

Telegramm:

Davos - Biel 2:5 (0:1, 1:3, 1:1)
4512 Zuschauer. - SR Stricker/Urban, Obwegeser/Kovacs.
Tore: 12. Earl (Fuchs, Fey) 0:1. 23. Dino Wieser (Weder, Paschoud) 1:1. 25. Rajala (Fey, Wetzel) 1:2. 36. Dufner (Tschantré, Earl) 1:3. 39. Earl (Fuchs) 1:4. 45. Walser (Rödin) 2:4. 59. Fuchs (Diem, Jecker/Ausschluss Corvi) 2:5.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Davos, 2mal 2 Minuten gegen Biel.
PostFinance-Topskorer: Nygren; Rajala.
Davos: Senn; Nygren, Barandun; Du Bois, Paschoud; Heldner, Jung; Buchli; Rödin, Corvi, Descheneau; Marc Wieser, Walser, Kousal; Simion, Egli, Dino Wieser; Aeschlimann, Weder, Portmann; Eggenberger.
Biel: Hiller; Jecker, Forster; Kreis, Fey; Lofquist, Steiner; Dufner; Pouliot, Pouliot, Pedretti; Tschantré, Fuchs, Earl; Neuenschwander, Diem, Fabian Lüthi; Schmutz, Sutter, Wetzel; Joggi.
Bemerkungen: Davos ohne Little (überzähliger Ausländer), Ambühl, Kessler, Lindgren und Schneeberger (alle verletzt), Biel ohne Maurer (gesperrt) und Micflikier (überzähliger Ausländer). Timeout Biel (46.).

Platzierungsrunde

Ambri kehrt zum Siegen zurück

Ambri-Piotta ist in der Abstiegsrunde der National League nach drei Niederlagen zum Siegen zurückgekehrt. Die Tessiner bezwangen Lausanne in der zweitletzten Partie vor dem Playout gegen Kloten 6:3. Die Klotener dagegen verloren in Langnau gegen die SCL Tigers 3:4.

Ambri legte die Basis vor nur noch 1500 Zuschauern zum Sieg bereits zu Beginn des Spiels, nach sieben Minuten führten die Leventiner nach Treffern von Matt D'Agostini (Shorthander), Cory Emmerton (Powerplay) und Elias Bianchi 3:1. D'Agostini, der sich in bester Spiellaune zeigte, erzielte später noch einen zweiten Treffer.

Die Highlights der Partie zwischen Ambri und Lausanne.Video: YouTube/MySports

Ambri scheint für das Playout gegen Kloten bereit zu sein. Ob das auch für die Zürcher Unterländer gilt, kann zumindest nach der Partie in Langnau nicht gesagt werden. Trainer Kevin Schläpfer schonte seine besten Kräfte und gab stattdessen den drei NL-Debütanten Julian Mettler (17), Frantisek Rehak (18) und Anthony Staiger (24) eine Chance.

Die Highlights der Partie zwischen Langnau und Kloten.Video: YouTube/MySports

Apropos Debüt in der höchsten Schweizer Liga: Bei Langnau, das sich den 9. Schlussrang in der Liga sicherte, stand der erst 17-jährige Akira Schmid im Tor. Der Nachwuchs-Internationale gilt als grösstes Emmentaler Torhüter-Talent seit Martin Gerber. Das wegweisende Tor der Langnauer zum 3:2 (29.) schoss Federico Lardi mit einem Shorthander. Der Verteidiger hatte letztmals in der vorletzten Saison (2015/2016) einen Treffer erzielt.

Telegramme:

SCL Tigers - Kloten 4:3 (2:2, 1:0, 1:1)
5203 Zuschauer. - SR Potocan/Prugger, Abegglen/Küng.
Tore: 4. Leone (Bieber) 0:1. 7. Elo (Gagnon, Dostoinow) 1:1. 12. Kuonen (Peter) 2:1. 19. Spiller (Egli) 2:2. 29. Lardi (Ausschluss Andersons!) 3:2. 46. Pascal Berger (Dostoinow, Elo/Ausschluss Lemm) 4:2. 54. Egli 4:3.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers, 2mal 2 Minuten gegen Kloten

Ambri-Piotta - Lausanne 6:3 (3:2, 1:0, 2:1)
1500 Zuschauer (Saison-Minusrekord). - SR Eichmann/Hebeisen, Bürgi/Castelli.
Tore: 4. D'Agostini (Emmerton/Ausschluss Collenberg!) 1:0. 6. (5:05) Miéville (Zangger/Ausschlüsse Collenberg; Pesonen) 1:1. 6. (5:32) Emmerton (Plastino, D'Agostini/Ausschluss Pesonen) 2:1. 8. Bianchi (Goi) 3:1. 16. Pesonen (Vermin) 3:2. 21. (20:54) D'Agostini (Zwerger) 4:2. 46. Gobbi (Froidevaux) 4:3. 51. Lhotak (Berthon, Zwerger/Ausschluss Frick) 5:3. 59. Mazzolini (Ngoy) 6:3.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta, 5mal 2 plus 10 Minuten (Ryser) gegen Lausanne. (pre/sda)

Tabelle:

Bild
bild: screenshot srf

Alle NLA-Absteiger seit Einführung der Zwölfer-Liga

1 / 10
Alle NLA-Absteiger seit Einführung der Zwölfer-Liga
Saison 2017/18: EHC Kloten (Aufsteiger: Rapperswil-Jona Lakers)
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Knety
22.03.2018 23:37registriert Mai 2016
Gratulation an Biel!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
goschi
22.03.2018 23:04registriert Januar 2014
Davoser und Ambri-Fans wollen die Spiele ihrer Mannschaft nicht mehr sehen?
Gerade Davos verstehe ich nicht, ist es doch bisher eine hoch-attraktive Serie gewesen.

Und bei Ambri...
Es heisst doch immer, dass ihre Fans unvermindert Rückhalt geben? (dass wenig Lausanne-Fans dabei gewesen sein werden kann ich ob der Distanz verstehen)
Ich bin kein Langnau-Fan, aber immerhin muss man da sagen, dass selbst in solchen Spielen noch ordentlich Support virhanden ist.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wayne99
22.03.2018 23:45registriert April 2014
Gratulation an Biel.
Und der Sämi der es bei uns (Jalonen) keine Chance erhielt, spielt ja eine geniale Saison! Respekt!
00
Melden
Zum Kommentar
28
Der HC Davos putzt Biel im Spiel der Woche weg
Der HC Davos steht nach zwei Spielen an der Spitze der National League. Im einzigen Spiel der 2. Runde am Donnerstag schlagen die Bündner den EHC Biel auswärts 4:1.
Setzte sich in der letzten Saison in allen vier Duellen jeweils das Heimteam durch, waren es nun die Gäste, die jubelten. Nach dem überzeugenden 4:1-Sieg vor Heimpublikum zum Auftakt gegen Lausanne doppelte Davos zwei Tage später im Seeland mit demselben Resultat nach.
Zur Story