Sport
Eishockey

Dank starkem Auftritt und Verletzungssorgen beim HCD: Picard bleibt wohl in Davos

Dank starkem Auftritt und Verletzungssorgen beim HCD: Picard bleibt wohl in Davos

01.01.2016, 12:5501.01.2016, 13:13
Mehr «Sport»

Der HC Davos wird laut «Südostschweiz» den für den Spengler Cup ausgeliehenen Kanadier Alexandre Picard weiter verpflichten.

Der 30-jährige Flügel hatte bei Genève-Servette, mit dem er 2013 und 2014 den Spengler Cup gewann, wegen einer langwierigen Daumenverletzung den Stammplatz verloren. In dieser Saison bestritt Picard noch kein NLA-Spiel für die Genfer. Am Spengler Cup verbuchte er im Halbfinal gegen das Team Canada (5:6) ein Tor für den HCD. In dieser Partie wurde Alexandre Picard zum besten Spieler der Bündner gewählt.

Alexandre Picard (r.): Dank guten Leistungen hat er sich wohl einen Vertrag erkämpft.
Alexandre Picard (r.): Dank guten Leistungen hat er sich wohl einen Vertrag erkämpft.
Bild: SPENGLER CUP

Alexandre Picard bestritt 67 NHL-Spiele für die Columbus Blue Jackets. Mit den Norfolk Admirals gewann er 2012 in der AHL den Calder Cup. Damals wurde Picard als Playoff-MVP ausgezeichnet.

Davos befindet sich wegen einer Verletzungsmisere in Personalnot, gerade auch auf den Ausländer-Positionen. Der Schwede Dick Axelsson muss wegen eines Schulterbänderrisses zuschauen, während Landsmann Marcus Paulsson wegen anhaltenden Rückenproblemen bereits seit dem 8. Dezember in Schweden weilt.

Und vom Schweizer Stammpersonal verletzte sich zuletzt auch noch Flügelstürmer Gregory Sciaroni. Der Nationalstürmer erlitt im Halbfinal des Spengler Cups gegen den nachmaligen Turniergewinner Team Canada eine Verletzung am Handgelenk. Sciaroni wird nach der sofort erfolgten Operation bis zu zwölf Wochen ausfallen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4 Schweizer Klubs starten in die Champions Hockey League – das willst du wissen
Etwas weniger als zwei Wochen vor dem Saisonstart der National League beginnt die Champions Hockey League. Das gibt es in der Saison 2025/26 zu wissen.
Die Champions Hockey League (CHL) ist – analog zur Champions League im Fussball – der höchste Wettbewerb für Klubmannschaften im europäischen Eishockey. Dieses Jahr treten Mannschaften aus der Schweiz, Schweden, Finnland, Tschechien, Deutschland, Österreich, Dänemark, Frankreich, Norwegen, Italien, Polen und Grossbritannien gegeneinander an.
Zur Story