Sport
Eishockey

Sean Simpson wechselt in die DEL zu den Adler Mannheim

Sean Simpson wechselt in die DEL zu den Adler Mannheim

Der Wechsel ist perfekt: Sean Simpson wechselt in die DEL zu den Adler Mannheim und nimmt Co-Trainer Colin Muller gleich mit. Doch nicht nur das Trainer-Duo, das einen Zweijahresvertrag unterschrieben hat, wechselt nach Deutschland, sondern auch Stürmer Chad Kolarik.
11.05.2016, 13:0311.05.2016, 13:05

«Wir haben uns ganz bewusst für einen Cheftrainer mit Europa-Erfahrung entschieden. Seans Erfolge sprechen für sich: Er wurde in Deutschland und der Schweiz Meister, hat den Victoria Cup und den Spengler Cup gewonnen und die Schweizer Nationalmannschaft bei der WM 2013 zur Silbermedaille geführt», so Adler-Geschäftsführer Daniel Hopp. «Wir waren schon ein paar Mal an ihm interessiert, das Timing hat aber leider nie gepasst.»

In der DEL war der heute 56-jährige Kanadier als Trainer unter anderem schon Meister mit den München Barons (2000). In der Schweiz gewann Simpson als Headcoach den Meistertitel mit Zug (1998). Die ZSC Lions führte Simpson zum Triumph in der Champions Hockey League (2009) und im Victoria Cups (2009 gegen die Chicago Blackhawks, den nachmaligen Stanley-Cup-Champion).

Mit den Kloten Flyers erreichte Simpson in der abgelaufenen NLA-Saison zwar noch die Playoffs, scheiterte aber dort gleich mit einem Sweep am danach entthronten Titelverteidiger Davos.

Sean Simpson mit dem Pokal der Champions Hockey League.
Sean Simpson mit dem Pokal der Champions Hockey League.
Bild: KEYSTONE

Adler Mannheim war in der letzten DEL-Saison nach Rang 10 in der Qualifikation bereits in den Pre-Playoffs gescheitert. (zap/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Einst ein Wunder, längst Routine – Eingespieltheit bringt die Nati wieder an die WM
Die Qualifikation für die letzte WM in den USA war ein Schweizer Fussballwunder. Zeiten ändern sich, und die Schweiz zählt längst zum Establishment. Ein Selbstläufer war die jüngste Qualifikation trotzdem nicht.
USA, wir kommen! Am 17. November 1993 steht die Schweiz Kopf. Im Zürcher Hardturm-Stadion schlägt die Nati Estland 4:0 und qualifiziert sich für die Weltmeisterschaften 1994 in den Vereinigten Staaten von Amerika. Es wird die erste Teilnahme an einem grossen Turnier nach 28 Jahren Pause sein.
Zur Story