Sport
Eishockey

Schweizer unterliegt Russland klar – auch wegen zwei umstrittenen Treffern

Eishockey-WM in Russland, Vorrunde
A: Norwegen - Schweden 2:3
Russland - Schweiz 5:1
Kasachstan - Lettland 1:2
B: Frankreich - Finnland 1:3
Ungarn - Weissrussland 5:2
Kanada - Slowakei 5:0
Jewgeni Kusnezow bezwingt Reto Berra auf spektakuläre Weise zum 2:0.
Jewgeni Kusnezow bezwingt Reto Berra auf spektakuläre Weise zum 2:0.Bild: SERGEI ILNITSKY/EPA/KEYSTONE

Schweizer verlieren gegen starke Russen – auch wegen zwei umstrittenen Treffern 

Die Schweiz musste sich an der Hockey-WM in Russland dem Gastgeber klar geschlagen geben. Auch wenn die Russen die bessere Mannschaft waren, der 1:5-Niederlage lagen auch zwei umstrittene Tore zugrunde.
14.05.2016, 18:0716.05.2016, 11:52
Mehr «Sport»

» Hier gibt's den Liveticker der Partie zum Nachlesen.

Das 1:0 für die Russen durch Ivan Telegin in der 5. Minute gab viel zu reden. Reto Berra wurde vermeintlich regelwidrig ins Tor geschoben, doch die Schiedsrichter hatten kein Nachsehen und gaben das Tor.

streamable

Das zweite Tor was eine sehenswerte Einzelleistung von Jewgeni Kusnezow, die aber ebenfalls für Diskussionen sorgte. Der russische Stürmer bugsierte die Scheibe aus spitzem Winkel direkt aus der Luft ins Tor. Die Schiedsrichter konsultierten zwar das Video, doch hoher Stock war's nicht. 

streamable

In der Folge waren die Russen zu stark für die Schweizer. Im dritten Drittel stellte abermals Telegin auf 3:0.

streamable

Das 4:0 durch Sergei Schirokow.

streamable

Simon Moser gelang 76 Sekunden vor der Schlusssirene immerhin noch der Ehrentreffer für die Schweiz.

streamable

Doch die Russen hatten noch nicht genug. Alexander Owetschkin und Sergei Mosjakin spielten die Schweizer Hintermannschaft in der Schlussminute schwindlig und bezwangen Reto Berra zum 5:1.

streamable

Tabelle:

Bild

Telegramm:

Russland - Schweiz 5:1 (1:0, 1:0, 3:1)
Moskau. - Zuschauer. - SR Jerabek/Rantala (CZE/FIN), McIntyre/Sefcik (USA/SVK).
Tore: 6. Telegin (Ljubimow) 1:0. 29. Kusnezow (Owetschkin) 2:0. 49. Telegin (Ljubimow) 3:0. 56. Schirokow (Saizew) 4:0. 59. Moser (Weber, Niederreiter) 4:1. 60. Mosjakin (Dazjuk, Sannikow) 5:1.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Russland, 8mal 2 plus 10 Minuten (Grossmann) gegen die Schweiz. Russland: Bobrowski/Sorokin (17:07 bis 19:27); Woinow, Jemelin; Saizew, Martschenko; Orlow, Antipin; Below; Burmistrow, Kusnezow, Owetschkin; Dadonow, Schipatschjow, Panarin; Sannikow, Dazjuk, Mosjakin; Ljubimow, Kalinin, Telegin; Schirokow. Schweiz: Berra; Schneeberger, Blum; Geering, Félicien Du Bois; Yannick Weber, Christian Marti; Grossmann; Marc Wieser, Walker, Dino Wieser; Niederreiter, Trachsler, Simon Moser; Andrighetto, Schäppi, Grégory Hofmann; Ambühl, Walser, Hollenstein.
Bemerkungen: Schweiz ohne Robert Mayer (Ersatztorhüter), Diaz (verletzt), Lino Martschini und Zurkirchen (beide überzählig). - Schweiz von 52:50 bis 52:58 und von 53:03 bis 53:15 ohne Goalie. Schüsse: Russland 38 (16-11-11); Schweiz 35 (12-9-14). - Powerplay-Ausbeute: Russland 0/8; Schweiz 0/3. (sda)

Diese 5 Spieler muss man an der Hockey-WM im Auge behalten

Unvergessene Eishockey-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nächste Herausforderung für den geborenen Chef: Diese Aussichten hat Jashari bei Milan
Ardon Jashari, 23, wechselt nach einem Jahr in Brügge zur AC Milan. Was verdient der Ex-Luzerner? Welche Aussichten hat er? Und was bedeutet der Wechsel für die Schweizer Nati. Das sind die Hintergründe.
Nach Wochen des Wartens ist der Transfer endlich vollbracht. Am Mittwochabend meldet die AC Milan: «Jetzt ist es offiziell, Ardon ist einer von uns!» 40 Millionen Euro überweisen die Italiener nach Brügge. Jashari erhält einen Fünfjahresvertrag. Der 23-Jährige Mittelfeldspieler wird in dieser Zeit zwölf Millionen Franken verdienen – mindestens. Gut möglich, dass sein Gehalt schon bald aufgebessert wird. Die neue Saison beginnt am 23. August mit einem Heimspiel im San Siro gegen Cremonese.
Zur Story