Sport
Eishockey

Eishockey National League live: HC Lausanne empfängt die ZSC Lions

L'attaquant lausannois Daniel Audette, gauche, lutte pour le puck avec le defenseur des ZSC Yannick Weber, droite, lors du match du championnat suisse de hockey sur glace de National League entre ...
Ein starkes Schlussdrittel bringt den ZSC Lions den zweiten Sieg in Folge.Bild: keystone

Den ZSC Lions reicht ein starkes Schlussdrittel zum deutlichen Sieg in Lausanne

25.09.2022, 19:3725.09.2022, 22:58

Lausanne – Zürich 1:5

Mit drei Toren innerhalb von rund vier Minuten zu Beginn des letzten Drittels erringen die ZSC Lions ihren zweiten Sieg in Folge. Sie gewinnen in Lausanne 5:1.

Die Wende kam in der ersten Minute des Schlussdrittels, als die Zürcher mit fünf gegen drei Spielen konnten und dies für den Ausgleich nutzten. Lucas Wallmark, Willy Riedi und Christian Marti erzielten die letztlich entscheidenden Tore vom 0:1 zum 3:1.

In den Spielen mit den ZSC Lions können neuerdings wenige Tore die Entscheidung bedeuten. Ab dem Mitteldrittel der vorletzten Partie (1:2 nach Verlängerung in Langnau) fiel in fünf von sechs Dritteln in Folge kein Tor. So gesehen, war der Schlussabschnitt in Lausanne atypisch.

Denis Hollenstein zum Sieg in Lausanne.Video: YouTube/MySports

Da das Stadion in Zürich-Altstetten erst am 18. Oktober bereit sein wird, müssen die Lions bis dorthin ihre Meisterschaftsspiele auswärts austragen. Innerhalb dieser langen Serie von Spielen auf fremdem Eis haben sich die Lions seit Saisonbeginn von Match zu Match gesteigert: von einer Niederlage über eine Niederlage nach Verlängerung und einen 1:0-Sieg in Lugano bis zum jetzigen ersten deutlichen Sieg.

Lausanne - ZSC Lions 1:5 (0:0, 1:0, 0:5)
5867 Zuschauer.
SR Borga/Nord (SWE), Steenstra (CAN)/Huguet.
Tore: 32. Fuchs (Gernat) 1:0. 41. (40:54) Wallmark (bei 5 gegen 3) 1:1. 45. (44:03) Riedi (Andrighetto) 1:2. 45. (44:59) Christian Marti (Bachofner) 1:3. 53. Bodenmann (Kukan) 1:4. 58. Schäppi 1:5.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Lausanne, 2mal 2 Minuten gegen ZSC Lions.
PostFinance-Topskorer: Kovacs; Riedi.
Lausanne: Stephan; Jelovac, Frick; Heldner, Genazzi; Gernat, Aurélien Marti; Sidler, Perrenoud; Kovacs, Audette, Sekac; Riat, Fuchs, Pedretti; Hügli, Jäger, Emmerton; Holdener, Almond, Douay.
ZSC Lions: Hrubec; Weber, Lehtonen; Kukan, Christian Marti; Phil Baltisberger, Geering; Trutmann; Riedi, Wallmark, Andrighetto; Bodenmann, Lammikko, Hollenstein; Sigrist, Diem, Bachofner; Chris Baltisberger, Schäppi, Sopa; Truog.
Bemerkungen: Lausanne ohne Bozon, Glauser, Krakauskas, Punnenovs, Raffl (alle verletzt), Kenins (krank) und Salomäki (gesperrt).

(mom/sda)

Die Tabelle

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys
1 / 21
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys

Bislang 18 Eishockeyspieler (Stand: 24.9.2025) schafften es auf 1000 oder mehr Spiele in der höchsten Schweizer Spielklasse. Das sind sie:

Auf Facebook teilenAuf X teilen
YouTuberin bricht in verlassenes Aquarium ein – die Szenen erinnern an einen Horror-Film
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mr. Steinberg
25.09.2022 21:07registriert Mai 2022
Aiai was ist nur bei MySports passiert? Zu viel Geld für die Übertagungsrechte ausgegeben? Jetzt happerts überall: Kein Studioformat am Samstag, schlechte Zusammenfassungen, technische Probleme. Ich vermisse MySports Edition 21/22.
272
Melden
Zum Kommentar
7
Dieser «Schweizer» Sportler verdient am meisten – und du kennst ihn nicht
Mindestens 28,5 Millionen Franken pro Saison, mit Prämien womöglich sogar 180 Millionen in vier Jahren: Ein NFL-Verteidiger wurde vor wenigen Tagen zum Krösus des Schweizer Sports. Wer ist Aidan Hutchinson und was ist seine Verbindung zu unserem Land?
In Detroit wird ab und an Schweizer Sportgeschichte geschrieben. Hier, im US-Bundesstaats Michigan, schoss Georges Bregy 1994 das erste Schweizer Tor an einer Fussball-WM nach 28 Jahren, ehe wenige Tage später das Schweizer Nationalteam gegen Rumänien historisch 4:1 gewann.
Zur Story