Eismeister Zaugg oder du – wer hat die Playoff-Plätze besser getippt?
1. SC Bern
Die Eismeister-Prognose:
Mit seiner Prognose zum Meister liegt Klaus Zaugg goldrichtig, starker Einstieg!
Wir nutzen diese Gelegenheit auch gleich, um die «bange Frage», die er in den Saisonvorschauen jeweils gestellt hat, zu beantworten.
Beim SCB lautete diese:
Das Jahr zu viel für Martin Plüss?
Die Antwort darauf ist ein deutliches Jein. Zum einen hat der SCB-Captain mit soliden Leistungen gezeigt, dass er trotz seiner bald 40 Jahre im Kollektiv noch nicht abfällt. Mit 33 Punkten ist Plüss (19 Tore/14 Assist) viertbester Skorer des Teams. Zum anderen reichte das beim SCB trotzdem nicht für eine Vertragsverlängerung. Wird das allenfalls noch einmal überdacht bei der allfälligen Titelverteidigung?
Ihr User:
Beim SCB steht ihr dem Eismeister bezüglich Prognose in nichts nach!
2. ZSC Lions
Die Eismeister-Prognose:
Erneut: Sehr richtig getippt.
Bange Frage: Werden Luca Cunti und Roman Wick bei der grossen internen Konkurrenz zu Problemspielern oder zu Leitwölfen?
Sowohl als auch. Bei Roman Wick (39 Punkte in 43 Spielen) trifft Letzteres zu, bei Luca Cunti dafür Ersteres. Cuntis Vertrag wurde nach wenig zufriedenstellenden Leistungen aufgelöst. Der 27-jährige Stürmer wechselte zu Kloten und wird nächste Saison das Dress von Lugano tragen.
Ihr User:
Ebenfalls ganz stark getippt.
3. EV Zug
Die Eismeister-Prognose:
Ganz knapp daneben, aber grundsätzlich ein solider Tipp.
Bange Frage: Kann Josh Holden die neue Captain-Bürde mit Würde tragen oder neigt der charismatische Leitwolf unter dieser Belastung zum Ausrasten?
Holden ist für die EVZ-Offensive weiterhin unverzichtbar, doch auch mit seinen 39 Jahren hat er seine Nerven noch immer nicht vollends im Griff. Für die endgültige Beantwortung dieser Frage müssen wir aber die Playoffs abwarten.
Ihr User:
Die Top-3-Prognose haben einige gewagt, die Mehrheit hat sich aber für das Playoff-Heimrecht entschieden – nicht falsch, aber auch nicht perfekt.
4. Lausanne HC
Die Eismeister-Prognose:
Keine Punkte für diesen Tipp.
Bange Frage: Ist Torhüter Cristobal Huet noch gut genug, um das offensive Experiment abzusichern?
Ja. Seine Fangquote ist von 91,88 Prozent ist überdurchschnittlich. Nur drei Stammgoalies sind in diesem Belangen besser als der 41-jährige Franzose mit Schweizer Pass (Genoni, Stephan und Mayer).
Ihr User:
Ufff, weit an der Realität vorbei!
5. HC Davos
Die Eismeister-Prognose:
Das Abschneiden des HCD hat den Eismeister offensichtlich etwas überrascht, die Playoff-Qualifikation hat sich aber bestätigt. Die Davoser haben sich aber erst dank eines starken Schlussspurts nach vorne gehievt.
Bange Frage: Sind die Goalies gut genug?
Ja. Nach einem wackligen Start in die Meisterschaft hat sich die HCD-Defensive gefangen, wozu auch die beiden Torhüter Gilles Senn und Joren van Pottelberghe wesentlich beigetragen haben. Ersterer debütierte gar in der A-Nationalmannschaft.
Ihr User:
Ob die HCD-Fanbrille einiger User dazu beigetragen hat, sei dahingestellt: Unter dem Strich habt ihr Del Curtos Team sehr gut eingeschätzt.
6. Genève-Servette HC
Die Eismeister-Prognose:
Beim zweiten Léman-Team schrammt der Experte nur knapp am perfekten Tipp vorbei.
Bange Frage: Wird Servette zum YB des Eishockeys?
Die Antwort darauf werden uns erst die Playoffs liefern.
Ihr User:
Man könnte jetzt bezüglich «sicher» und «knapp» in den Playoffs spitzfindig sein, aber letztlich lag die grosse Mehrheit von euch richtig.
7. HC Lugano
Die Eismeister-Prognose:
Jaja, «Grande Lugano» hat in der Qualifikation nicht überzeugt, infolge dessen auch nicht Klaus Zauggs Tipp.
Bange Frage: Kann Doug Shedden nicht Meister werden?
Kann er nicht. An der Bande bei Lugano steht seit mehr als einem Monat Greg Ireland. Kann er Meister werden? Wir sind gespannt.
Ihr User:
Tessiner Zwecksoptimismus? Satte 72 Prozent von euch haben Lugano auch überschätzt.
8. EHC Biel
Die Eismeister-Prognose
Playouts angesagt, Playoffs gemacht – macht Differenz drei.
Bange Frage: Ist Kevin Schläpfer nach wie vor ein Hockey-Gott?
Nein, Hockey-Gott Kevin Schläpfer ist nicht mehr. Der Umschwung bei den Bielern ist Schnauzträger Mike McNamara zuzuschreiben.
Ihr User:
Die knappe Mehrheit hatte bei Biel den richtigen Riecher. Wiederum lagen auch 54 Prozent von euch daneben.
9. EHC Kloten
Die Eismeister-Prognose:
Treffer, versenkt!
Bange Frage: Die Saison zu viel für Martin Gerber?
Martin Gerbers Performance bei Kloten war nicht weltbewegend (30 Meisterschaftsspiele, 91,04 Prozent Fangquote), aber mehr als solid. Und immerhin: Im Alter von 42 Jahren führte er den «neuen», bodenständigen EHC zum Sieg im Schweizer Cup. Backup Luca Boltshauser (20 Meisterschaftsspiele, 92,50 Prozent Fangquote) machte seine Sache aber auch anständig.
Ihr User:
Ähnlich wie die Klotener landet ihr mit eurem Tipp-Bild knapp unter dem Strich.
10. SCL Tigers
Die Eismeister-Prognose
Die Playouts hat Langnau verpasst, aber den letzten Platz gab's dann doch deutlich nicht.
Bange Frage: Kann Damiano Ciaccio die grandiose letzte Saison bestätigen?
Faktisch schon, mit 91,39 Prozent ist die Quote in der diesjährigen Quali sogar noch leicht besser. Selbiges lässt sich auch vom anderen Tigers-Goalie Ivars Punnenovs (91,09) behaupten.
Ihr User:
Spannend, wie ausgeglichen hier getippt wurde. Richtig lag aber nur die untere 44-Prozent-Gruppe.
11. Fribourg-Gottéron
Die Eismeister-Prognose:
Weit gefehlt!
Bange Frage: Spielen Andrej Bykow, Anton Gustafsson und Benjamin Conz ihr bestes Hockey?
Die prägnante Antwort: nein.
Ihr User:
Nur gerade 10 Prozent von euch lagen richtig. Mehr als doppelt so viele tippten Gottéron in die Top 3. Wie ist das zu erklären?
12. Ambri-Piotta
Die Eismeister-Prognose:
Mit dem Strichkampf hatte Ambri praktisch nichts zu tun – ein tipperischer Fehlschuss.
Bange Frage: Kann Peter Guggisberg Inti Pestoni ersetzen?
Nein. Guggisberg gelangen in 41 Spielen nur 19 Punkte. Pestoni beendete beendete die Regular Season vor einem Jahr mit 40 Punkten aus 50 Spielen.
Ihr User:
Schwingt die vielbeschriebene Ambri-Romantik mit? Nur 38 Prozent sahen das Abschneiden des Qualifikations-Letzten kommen.
Fazit:
Was wir wirklich festhalten können, ist die Tatsache, dass die NLA-Ausgabe 2016/17 gar nicht so einfach zu prognostizieren war. Ein klarer Sieger im Duell zwischen euch und Eismeister Zaugg ist nicht auszumachen. Gewisse Tipps kann man so oder so auslegen, daher lautet mein Verdikt:
Falls ihr dennoch ein Plädoyer zu euren Gunsten abgeben wollt, tut das ungeniert in den Kommentaren, dazu sind sie ja da. Andererseits stehen die Playoffs vor der Tür – die ideale Gelegenheit, um sich abzuheben. Viel Spass beim tippen!😉