Sport
Eismeister Zaugg

Wenn auf einmal die SCL Tigers die Liga dominieren

Tigers Aaron Gagnon, links, und Alexei Dostoinov, rechts, jubeln, waehrend dem Meisterschaftsspiel der National League, zwischen den SCL Tigers und den ZSC Lions, am Samstag, 16. Dezember 2017, in der ...
Die SCL Tigers befinden sich auf einem regelrechten Höhenflug. Reicht's gar für die Playoffs?Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Wenn auf einmal die SCL Tigers die Liga dominieren

Die SCL Tigers sind das erfolgreichste Team der letzten neun Runden und haben dafür gesorgt, dass der Strichkampf noch immer so knapp ist wie noch nie zu diesem Zeitpunkt der Saison.
19.12.2017, 09:1619.12.2017, 09:40
Mehr «Sport»

Stell Dir vor, es ist bald Weihnachten und die SCLTigers stehen vor einem Spitzenkampf. Unmöglich! Eigentlich ist es undenkbar. Denn die Langnauer haben nominell die schwächste und kostengünstigste Mannschaft der Liga.

Die Salärsumme des sportlichen Personals inklusive Trainer beträgt nicht einmal 7 Millionen Franken. Die Teams in Lugano, Zürich, Bern und Zug kosten mindestens doppelt so viel. Aber die Emmentaler bestreiten heute Abend gegen Biel tatsächlich einen Spitzenkampf und haben realistische Chancen, zum zweiten Mal in ihrer Geschichte, die NLA-Playoffs zu erreichen. Es wäre der erstaunlichere Erfolg als der Meistertitel von 1976.

Tigers Head Coach Heinz Ehlers gibt Anweisungen, waehrend dem Meisterschaftsspiel der National League zwischen den SCL Tigers und dem Lausanne HC, am Samstag, 2.Dezember 2017, in der Ilfishalle in Lan ...
Trainer Heinz Ehlers hat die SCL Tigers erstaunlich gefestigt.Bild: KEYSTONE

Wenn wir eine Tabelle aus den letzten neun Partien erstellen, dann sind die Emmentaler Leader. Vor Biel. Dabei haben die SCL Tigers die Saison mit fünf Niederlagen in Serie begonnen. Diese verrückte Tabelle ist verschiedenen Faktoren geschuldet. Die hinlänglich bekannte taktische Schlauheit und Stabilität der Emmentaler ist nur einer von mehreren Faktoren.

Die Tabelle der letzten 9 Runden:

Bild
tabelle: watson

Die SCL Tigers konnten in den letzten Wochen ungestörter arbeiten als die meisten gegnerischen Teams. Zusatzbelastungen (Champions League), verletzungsbedingte Absenzen, Abwesenheiten der ausländischen Spieler durch Einsätze im Nationalteam ihres Heimatlandes oder unverzeihliche Fehlentscheidungen (Verzicht auf die Besetzung aller vier Ausländerposten) haben einige nominell bessere Teams (ZSC Lions, Davos, Zug, Kloten, Gottéron) zwischenzeitlich destabilisiert. Bei der in dieser Art und Weise seit Einführung der Playoffs noch nie erreichten Ausgeglichenheit der Liga gibt es selbst für die Titanen der Liga keine «Gratissiege» mehr.

Die aktuelle Tabelle:

Bild
bild: srf

Inzwischen haben nur vier Teams nichts mehr mit dem «Strichkampf» zu tun: Der SCB und Lugano haben die Playoffs auf sicher. Kloten und Ambri werden die Playoffs nicht mehr erreichen. Für alle anderen ist noch alles möglich – Platz drei oder Verpassen der Playoffs.

Ein Nati-Verteidiger aus der Brockenstube

PS: Die SCL Tigers sind in diesen Tagen nicht nur auf dem Eis erfolgreich. Gewährsleute melden ungewöhnliche Tätigkeiten neben dem Eis: er transferiere doch! Sportchef Jörg Reber habe in der Transfer-Brockenstube einen Nationalverteidiger gefunden. Larry Leeger (31)verteidige ab nächster Saison für die SCL Tigers. Während in Langnau die Verpflichtung niemand bestätigen mag – weil man wohl gar nicht mehr daran glaubt, dass noch transferiert wird – bestätigt Zugs Sportchef Reto Kläy auf Anfrage :«Soweit ich informiert bin, stimmt das und ich wundere mich, dass die Langnauer die Verpflichtung von Larry Leeger noch nicht offiziell vermeldet haben ...»

Wie dem auch sei – hier eine kurze Einschätzung: Larry Leeger ist in der Nachwuchsabteilung der ZSC Lions ausgebildet worden. Unter Heinz Ehlers reifte er in Lausanne zum Nationalverteidiger und bestritt zwischen 2014 und 2016 zwölf Länderspiele.

Les joueurs lausannois avec depuis la gauche, Daniel Bang, Larri Leeger, et le top scorer Juha-Pekka Hytoenen, fetent le 6eme but, lors du match du championnat suisse de hockey sur glace de National L ...
In Lausanne wurde Larry Leeger (Mitte) zum Nationalspieler.Bild: KEYSTONE

Der Transfer zu Gottéron im Sommer 2016 brachte Larry Leeger hingegen kein Glück. Diese Saison ist er nach zwölf Partien zum EV Zug abgeschoben worden. Er ist zwar ein Nationalverteidiger, aber inzwischen einer aus der Transfer-Brockenstube und entsprechend günstig: er wird Langnaus Lohnbuchhaltung nur mit etwas mehr als 200'000 Franken belasten.

Was kann Larry Leeger Langnau bringen? Nun, er ist, wenn er sein bestes Hockey spielt, ein defensiver Leitwolf in der Abwehr. Am besten ist er, wenn er als «Auftrags-Verteidiger» nach den klaren taktischen Vorgaben seines Trainers arbeiten kann. Also mehr ein Verteidiger, der Eishockey arbeitet als spielt. Ein disziplinierter, pflegeleichter Mannschaftspieler mit guter Spielintelligenz, der verhältnismässig wenig Strafen aufgebrummt bekommt. Allerdings könnte es der kräftige Athlet (183 cm/95 kg) ab und zu schon noch etwas mehr rumpeln lassen.

Der finnisch-schweizerische Doppelbürger bringt die Erfahrung aus über 700 NL-Partien mit den ZSC Lions, den GCK Lions, Lausanne (Aufstieg in die NLA), Servette und Gottéron ins Team. Er ersetzt Miro Zryd, defensiv ist er soga rbesser als der Berner Oberländer, der Ende Saison zusammen mit Yannick-Lennart nach Zug wechselt.

Die Strafenkönige in der NLA seit 2001

1 / 23
Die Strafenkönige in der NLA seit 2001
Todd Elik war während seiner Zeit in der Schweiz nicht nur für seine Tore bekannt, er machte auch mit vielen Strafen und seinem Mittelfinger auf sich aufmerksam. In dieser Diashow der Strafenkönige hält er mit 193 Minuten während der Regular Season (Saison 2002/03) den Bestwert. Er kommt allerdings weniger oft vor als Rolf Ziegler, Shawn Heins oder Timo Helbling. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Eishockey-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
John McClane
19.12.2017 09:39registriert April 2015
Liga dominieren...
Spitzenkampf...
Wenn auf einmal die SCL Tigers die Liga dominieren
Liga dominieren...
Spitzenkampf...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
vingt-cinq zero deux
19.12.2017 09:25registriert September 2017
Gewinnen Die SCL Tigers mal einige Spiele heisst es bei Chlöisu schon " SCL T. dominieren die Liga" :'D
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Knety
19.12.2017 11:18registriert Mai 2016
Und das trotz 85 Rappi-Prozent!
Genau darum liebe ich Zaugg so.
Nennt ihn Wendehals, ich nenne ihn Entertainer!
00
Melden
Zum Kommentar
27
Noch immer nicht definitiv registriert: Das Theater um Olmo und Barça geht weiter
Seit einem Jahr steht Dani Olmo bei Barcelona unter Vertrag und noch immer gibt es Probleme bei seiner Registrierung. Dem Spanier droht eine monatelange Zwangspause.
Wird Dani Olmo schon bald wieder die Spielberechtigung bei Barcelona entzogen? Gemäss Mundo Deportivo wurde der spanische Nationalspieler nur vorübergehend für die neue Saison in der La Liga registriert. Wie berichtet wird, kommt es am 1. September im Fall Olmo zu einer Gerichtsanhörung. Bei einem negativen Urteil für die Katalanen dürfte Olmo nicht mehr für Barça auflaufen. Der spanische Meister müsste bis zum Transferfenster im Januar warten, um einen Versuch zu starten den 27-Jährigen erneut zu registrieren.
Zur Story