Stinkefinger während der Hymne? Piqués Rettungsversuch: «Das war nur ein Fingerknacken»
Spanien hat gestern nicht nur gegen Kroatien verloren und findet sich jetzt in der Horror-Tableau-Hälfte wieder, sondern ärgert sich auch über einen Skandal. Gerard Piqué habe während der Nationalhymne Spaniens den Stinkefinger gezeigt:
streamable
Der Barcelona-Star behauptet nach der Partie auf Twitter cool: «Ich habe nur meine Finger während der Hymne geknackt. Hören wir auf zu polemisieren, wo es nichts aufzubauschen gibt und versuchen wir, die Euro zusammen zu gewinnen.»
Me estoy crujiendo los dedos durante el himno. Dejemos de buscar polémicas donde no las hay e intentemos ganar la Eurocopa todos juntos.
— Gerard Piqué (@3gerardpique) 21. Juni 2016
Das hört sich ja nett an, aber glauben mag man die Erklärung dem überzeugten Katalanen nicht so recht. Zu stark provoziert Piqué jeweils auch auf Klubebene, wenn es wieder mal gegen den ewigen Rivalen Real Madrid geht. Und im September 2015 nahm der in Barcelona geborene Fussballer an einer Demonstration für die Unabhängigkeit Kataloniens teil.
«Ich würde niemals der Hymne keinen Respekt zeigen»
Er hätte auch sagen können: «Ich musste kurz daran denken, dass ich jetzt dann gleich die Jacke ausziehen muss und alle Welt unser Auswärtstrikot sieht. Da ist mir der Finger ausgerutscht.» Das wäre sogar noch etwas lustig gewesen.
Der Verteidiger war nach der Partie aber natürlich nicht zum spassen aufgelegt. Piqué äusserte sich gegenüber den Medienvertretern ernst: «Ich würde niemals der Hymne keinen Respekt zeigen. Ich glaube, so gut kennt ihr mich. Madrid und Barcelona sind zwar manchmal weit voneinander entfernt, aber jetzt müssen wir alle zusammenhalten.»
Alles nur eine Verschwörung?
Die «Marca» versucht denn auch, die Wogen zu glätten. Die Zeitung hebt heraus, dass Piqué seine Unterstützung für Spanien zeigte, als er nach der Partie gegen Tschechien noch im Stadion mit Söhnchen Milan im Trikot der «Furia Roja» spielte.
Bild: Hassan Ammar/AP/KEYSTONE
Einige spanische Medien wittern gar auch schon eine Verschwörung aus dem Ausland, um den angestrebten EM-Hattrick der «Furia Roja» zu verhindern.