Sport
EM 2016

Zeigt Piqué hier der spanischen Hymne den Stinkefinger?

Oder hat Piqué am Ende nur an die spanischen Shirts gedacht und seinen Unmut darüber geäussert? 
Oder hat Piqué am Ende nur an die spanischen Shirts gedacht und seinen Unmut darüber geäussert? Bild: Manu Fernandez/AP/KEYSTONE

Stinkefinger während der Hymne? Piqués Rettungsversuch: «Das war nur ein Fingerknacken»

Zerfleischt sich Europameister Spanien selbst? Oder ist alles nur dummer Zufall? Nach der Niederlage gegen Kroatien wird im Land des Titelfavoriten wild debattiert: Stinkefinger gegen die eigene Hymne oder nicht?
22.06.2016, 08:1122.06.2016, 08:14
Mehr «Sport»

Spanien hat gestern nicht nur gegen Kroatien verloren und findet sich jetzt in der Horror-Tableau-Hälfte wieder, sondern ärgert sich auch über einen Skandal. Gerard Piqué habe während der Nationalhymne Spaniens den Stinkefinger gezeigt:

Mittelfinger oder einfach nur Fingerknacken?
streamable

Der Barcelona-Star behauptet nach der Partie auf Twitter cool: «Ich habe nur meine Finger während der Hymne geknackt. Hören wir auf zu polemisieren, wo es nichts aufzubauschen gibt und versuchen wir, die Euro zusammen zu gewinnen.»

Das hört sich ja nett an, aber glauben mag man die Erklärung dem überzeugten Katalanen nicht so recht. Zu stark provoziert Piqué jeweils auch auf Klubebene, wenn es wieder mal gegen den ewigen Rivalen Real Madrid geht. Und im September 2015 nahm der in Barcelona geborene Fussballer an einer Demonstration für die Unabhängigkeit Kataloniens teil. 

«Ich würde niemals der Hymne keinen Respekt zeigen»

Er hätte auch sagen können: «Ich musste kurz daran denken, dass ich jetzt dann gleich die Jacke ausziehen muss und alle Welt unser Auswärtstrikot sieht. Da ist mir der Finger ausgerutscht.» Das wäre sogar noch etwas lustig gewesen.

Auf Klubebene Feinde, im Nationalteam, naja, Freunde: Ramos und Piqué.
Auf Klubebene Feinde, im Nationalteam, naja, Freunde: Ramos und Piqué.Bild: Albert Gea/REUTERS

Der Verteidiger war nach der Partie aber natürlich nicht zum spassen aufgelegt. Piqué äusserte sich gegenüber den Medienvertretern ernst: «Ich würde niemals der Hymne keinen Respekt zeigen. Ich glaube, so gut kennt ihr mich. Madrid und Barcelona sind zwar manchmal weit voneinander entfernt, aber jetzt müssen wir alle zusammenhalten.»

Hat Gerard Piqué der spanischen Hymne den Mittelfinger gezeigt?
An dieser Umfrage haben insgesamt 796 Personen teilgenommen

Alles nur eine Verschwörung?

Die «Marca» versucht denn auch, die Wogen zu glätten. Die Zeitung hebt heraus, dass Piqué seine Unterstützung für Spanien zeigte, als er nach der Partie gegen Tschechien noch im Stadion mit Söhnchen Milan im Trikot der «Furia Roja» spielte.

Das soll der Beweis für die Ergebenheit Piqués sein: Söhnchen Milan im Spanien-Shirt.
Das soll der Beweis für die Ergebenheit Piqués sein: Söhnchen Milan im Spanien-Shirt.
Bild: Hassan Ammar/AP/KEYSTONE

Einige spanische Medien wittern gar auch schon eine Verschwörung aus dem Ausland, um den angestrebten EM-Hattrick der «Furia Roja» zu verhindern. 

Ähnlich unglücklich wie der Nicht-absichtliche-Stinkefinger: Die dümmsten Fussballer-Verletzungen

1 / 28
Die dümmsten Fussballer-Verletzungen EM 2016
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Public Viewing mit watson
Lust auf ein Public Viewing in Zürich? watson ist Partner der Veranstaltungen beim «Glatten Köbi» und der «Amboss Rampe». Ein Besuch lohnt sich!

Mach mit beim grossen EM-Tippspiel von watson!

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dubs
22.06.2016 10:10registriert Januar 2016
Liebe watson, solche “Storys“ sind es, weshalb ich 20 minuten und der Blick (am Abend) nicht mehr anfasse! Bitte werdet nicht so, ich weiss ihr könnt es besser!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Yakari
22.06.2016 09:17registriert Januar 2016
Ich finde man sieht ziemlich deutlich, dass er den Finger knackt. Hauptsache eine Schlagzeile mehr.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bruno Wüthrich
22.06.2016 08:52registriert August 2014
Aus was man heute eine «relevante» Story machen kann... Unglaublich.
Ich bin dafür, sofort ein neues Schulfach einzuführen. Ab dem Kindergartenalter sollten Kinder darauf getrimmt werden, all ihre Körperteile (inkl. Zehen und Finger) sowie ihre Gestik und Mimik so zu kontrollieren, dass kein Journi der Welt jemals auf falsche Gedanken kommen kann.
Wie wir das Schulfach dann nennen werden, lasse ich offen. Wichtig ist aber, dass das Gelernte auch nach der Schulzeit in Wiederholungskursen aufgefrischt wird. Die Gefahr des Verlernens oder Vergessens ist sonst zu gross.
00
Melden
Zum Kommentar
17
Der König will weiter regieren
Schwingerkönig Joel Wicki befindet sich vor dem Eidgenössischen Schwingfest in Mollis in Topform. Vor dem Saisonhöhepunkt spricht der 28-Jährige über die Bürde des Königstitels, seine Heimat Sörenberg und Rücktrittsgedanken.
«Ech cha ned, muess Chüeh aluege»: Joel Wicki widersetzt sich den Anweisungen von Trainer Daniel Hüsler, sich umzudrehen und den letzten Sprint auf dem Parkplatz mit einer 180-Grad-Wendung zu beginnen, ehe er doch noch einwilligt. Am gegenüberliegenden Hang grasen Kühe, welche die Blicke des Landwirts auf sich ziehen. Bei aller Professionalität: Der Spass kommt nicht zu kurz im Training des Schwingerkönigs. Auch nicht vor dem Saisonhöhepunkt, dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Mollis.
Zur Story