Sport
Europa League

Basel trifft in der Conference League auf Olympique Marseille

Marseille's team players celebrate after the Europa Conference League play-off, second leg, soccer match between FK Qarabag and Marseille at the Tofiq Bahramov Republican Stadium in Baku, Azerbai ...
Olympique Marseille heisst der nächste Basler Gegner in der Conference League.Bild: keystone

Basel trifft in der Conference League auf Olympique Marseille

25.02.2022, 14:27

Conference League

Basel hat in der Conference League eine hohe Hürde vor sich. Die Basler treffen in den Achtelfinals des neu geschaffenen Wettbewerbs auf Marseille.

Die Paarung Basel – Marseille ist auf europäischem Parkett ein Novum. Die beiden Teams haben bisher in keinem UEFA-Wettbewerb gegeneinander gespielt.

Das letzte Aufeinandertreffen mit einem französischen Team endete für Basel mit zwei Niederlagen. In der Gruppenphase der Champions League 2016/2017 verloren die Basler gegen Paris Saint-Germain 0:3 und 1:2.

Paris Saint-Germain's midfielder Adrien Rabiot, left, fights for the ball with Basel's midfielder Luca Zuffi, center, past Paris Saint-Germain's midfielder Marco Verratti, right, during ...
Luca Zuffi 2016 im Duell mit Adrien Rabiot.Bild: KEYSTONE

Das in der heimischen Meisterschaft auf Platz 2 liegende Marseille musste in der Conference League den Umweg über die Sechzehntelfinals gehen. In der Gruppe hatte es den Südfranzosen lediglich zu Rang 3 hinter Galatasaray Istanbul und Lazio Rom gereicht. Den Achtelfinal-Platz sicherte sich Marseille mit zwei Siegen gegen Karabach Agdam aus Aserbaidschan.

Basel dagegen qualifizierte sich als ungeschlagener Gruppensieger direkt für die Achtelfinals. In der Gruppe setzten sich die Basler ebenfalls gegen Karabach Agdam, Omonia Nikosia aus Zypern und Kairat Almaty aus Kasachstan durch.

Das Hinspiel findet am Donnerstag, 10. März, in Marseille statt, das Rückspiel eine Woche später in Basel.

Die Achtelfinal-Partien

  • Olympique Marseille – FC Basel
  • Leicester City – Rennes
  • PAOK – Gent
  • Vitesse – Roma
  • PSV – FC Kopenhagen
  • Slavia Prag – LASK
  • Bodo/Glimt – Alkmaar
  • Partizan – Feyenoord

Europa League

Die Partien

In den Achtelfinals der Europa League kommt es zum Duell zwischen Remo Freulers Atalanta und Bayer Leverkusen, welches von Ex-YB-Coach Gerardo Seoane trainiert wird.

Als Favorit auf den Titel zählt unter anderem der FC Barcelona, der es mit Galatasaray zu tun bekommt. Die Glasgow Rangers, die sensationell Borussia Dortmund ausgeschaltet haben, treffen auf Roter Stern Belgrad.

Die weiteren Partien lauten Braga-Monaco, Porto-Lyon, Sevilla-West Ham, Leipzig-Spartak Moskau und Betis Sevilla gegen Eintracht Frankfurt.

Olympiacos' Tiquinho, left, and Atalanta's Remo Freuler fight for the ball during the Europa League, round of 32, soccer match between Olympiacos and Atalanta at Georgios Karaiskakis stadium ...
Remo Freuler trifft mit Atalanta auf Bayer Leverkusen.Bild: keystone

(zap/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Er tritt nicht nur Fussbälle – Tierschutz nimmt West-Ham-Star Zouma die Katzen weg
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Zuber nach 0:2 in Basel: «Wir hatten einen klaren Plan und der ist gut aufgegangen»
Der FC Zürich verliert in Basel zum vierten Mal in Folge. Die Zürcher sind in der Krise – nicht alle im Verein deuten die aktuelle Baisse jedoch gleichermassen dramatisch. Interimstrainer Dennis Hediger sieht vieles positiv.
Wenn Steven Zuber Mikrofone entgegengestreckt werden, geht der Mittelfeldspieler des FC Zürich nicht selten auf Konfrontationskurs. Das ist auch am späten Mittwochabend nicht anders. Eigentlich wäre es dem 34-Jährigen nach dem 0:2 in Basel wohl lieber gewesen, er hätte einfach unbemerkt an der Türe zur Interview-Zone vorbei schlurfen und schnurstracks in der Kabine verschwinden können. Jedenfalls erkundigt er sich nach der Bitte um seine Einschätzung dieses verregneten Fussballabends im Basler St.-Jakob-Park erst bei der Kommunikationsabteilung der Zürcher, ob er wirklich in diesen Raum abbiegen müsse.
Zur Story