Sport
EV Zug

Ambri knackt Bern in einer spektakulären Hockeyschlacht – Zug schippert bei den Lakers gemütlich Richtung Playoffs

NLA, 40. Runde
Ambri – Bern 5:4 (1:1, 1:2, 3:1
Zug – RJ Lakers 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
Ambri darf weiterhin von den Playoffs träumen.
Ambri darf weiterhin von den Playoffs träumen.Bild: Michela Locatelli/freshfocus
NLA, 40 Runde

Ambri knackt Bern in einer spektakulären Hockeyschlacht – Zug schippert bei den Lakers gemütlich Richtung Playoffs

Prügel, Spannung und Tore am Laufmeter: Ambri entscheidet das packende Duell gegen den SC Bern für sich und darf weiter auf die Playoffs hoffen. Derweil fertigt der EV Zug die Lakers einmal mehr problemlos ab.
23.01.2015, 22:3323.01.2015, 22:33

Ambri – Bern 5:4

– Ambri-Piotta und Bern liefern sich einen spektakulären und turbulenten Abnützungskampf, in dem sich die Tessiner nach zweimaligem Rückstand schliesslich 5:4 durchsetzen. Zum Matchwinner avanciert der Kanadier Alexandre Giroux mit zwei Treffern.

– Ambri und Bern lassem die Zuschauer phasenweise kaum durchatmen. Auf das 1:0 von Berns Simon Moser (11.), folgt nur 26 Sekunden später der Ausgleich durch Christien Stucki. In der 34. Minute dreht Bern die Partie mit zwei Toren innerhalb von nur 34 Sekunden. Und zu Beginn des Schlussabschnitts bringt Martin Plüss die Berner nur sieben Sekunden (!) nach dem 3:3 erneut in Führung. Dank den Treffern von Daniel Steiner (45.) und einem «Buebetrickli» sechseinhalb Minuten vor dem Ende von Giroux gewinnt am Ende aber dennoch Ambri.

– In die turbulente Partie passt auch der heftige Faustkampf zwischen Ambris Paolo Duca und Berns Tristan Scherwey kurz nach dem zweiten Treffer der Leventiner (30.). Duca «siegt» zur Freude des Publikums nach Punkten, Scherwey verlässt das Eis mit einem blutüberströmten Kopf. Beide werden nach der Prügelei mit einer Spieldauer-Disziplinarstrafe belegt.

Ambri und der SC Bern schenken sich keinen Zentimeter.
Ambri und der SC Bern schenken sich keinen Zentimeter.Bild: TI-PRESS

Zug – RJ Lakers 3:0

– Der EV Zug rückt dem Spitzentrio immer näher. Beim 3:0 gegen die überforderten Rapperswil-Jona Lakers feiern die Zuger ohne grössere Probleme den neunten Sieg aus den letzten elf Partien. Zur endgültigen Playoff-Qualifikation fehlt noch ein Punkt.

– Zug hat die Partie vor über 6000 Zuschauern jederzeit im Griff und erzielt in jedem Drittel einen Treffer. Reto Suri bringt die Zuger in der 16. Minute mit seinem 100. NLA-Tor in Führung, Dario Bürgler (25.) und im Powerplay Lino Martschini (45.), der beste Zuger Torschütze in dieser Saison, erhöhen zum Schlussresultat. Der schwedische Verteidiger Daniel Sondell, der zuletzt vier Partien verletzt gefehlt hatte, steuert zwei Assists zum ungefährdeten Sieg bei. 

– Aufregung herrscht in Zug an diesem Abend nur auf einem Nebenschauplatz: Linienrichter Andreas Kohler verletzt sich gegen Ende des ersten Drittels und kann nicht mehr weitermachen. Bis zum Ende des zweiten Abschnitts stehen nur drei Schiedsrichter auf dem Eis, ehe für das letzte Drittel mit Mathias Jetzer ein aufgebotener Ersatzmann das Quartett der Unparteiischen wieder vervollständigt. (dux/si)

Zugs Reto Suri verbucht beim ungefährdeten Sieg über die Lakers seinen 100. Treffer in der NLA.
Zugs Reto Suri verbucht beim ungefährdeten Sieg über die Lakers seinen 100. Treffer in der NLA.Bild: Daniela Frutiger/freshfocus
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Israelische Fans bei Aston Villa nicht erlaubt – Behörden befürchten Ausschreitungen
Fans des israelischen Klubs Maccabi Tel Aviv dürfen nicht ans Europa-League-Auswärtsspiel bei Aston Villa reisen. Die englischen Behörden befürchten gewalttätige Ausschreitungen.
Das Europa-League-Spiel zwischen dem englischen Klub Aston Villa und dem israelischen Vertreter Maccabi Tel Aviv findet erst in vier Wochen statt – und trotzdem macht die Partie schon internationale Schlagzeilen. Der Grund: Für das Spiel vom Donnerstag, dem 6. November, sind keine Auswärtsfans zugelassen. Es sei für MaccabiFans nicht möglich, Tickets für das Spiel zu kaufen. Dies bestätigte Aston Villa am Donnerstagabend.
Zur Story