Sport
Satire

Rücken der Nation: Vor dem Davis-Cup-Final geht auf Federers Facebook-Timeline die Post ab

Satire Satire Satire
Satire Satire Satire

Rücken der Nation: Vor dem Davis-Cup-Final geht auf Federers Facebook-Timeline die Post ab

Nach seinem Forfait beim Finale der ATP Masters in London wegen einer Rückenverletzung steigt die Nervosität bei allen Beteiligten deutlich an. Schliesslich steht schon bald das Endspiel des Davis Cups auf dem Programm. watson hat die Spannungen in Satire umgemünzt. *** Alles nur Spass!
18.11.2014, 13:5519.11.2014, 10:34
Falschmeldung
Satire - (fast) kein Wort ist wahr!
Mehr «Sport»
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Mehr Tennis

Bild

Kennst du schon die watson-App?

85'000 Menschen in der Schweiz nutzen bereits watson für die Hosentasche. Und die Bewertungen sind top: 5 von 5 Sternen. Willst auch du mit watson auf frische Weise informiert sein? Hol dir jetzt die kostenlose App für iPhone/iPad und Android.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Colin Kaepernick sitzt während der US-Hymne und wird zum Vorbild einer Bewegung
26. August 2016: Mit einer einfachen Geste wurde Colin Kaepernick zu einem der Gesichter des Kampfs gegen Rassismus und Polizeigewalt. Der Quarterback ging während der US-Hymne auf ein Knie. Doch während ein solcher Protest heute selbstverständlich ist, musste «Kap» mit weitreichenden Konsequenzen leben.
Seit dem Mord an George Floyd in den USA gehört der Protest gegen Rassismus und Diskriminierung zum Sport dazu. Sportlerinnen und Sportler sprechen verstärkt über politische Themen oder setzen ein Zeichen, indem sie vor den Spielen auf ein Knie gehen. Dafür haben sie keine Konsequenzen seitens ihrer Klubs oder der Ligen zu fürchten.
Zur Story