Sport
FC Barcelona

Unser Beileid, wenn Sie den verrücktesten Clásico der Neuzeit verpasst haben. Hier gibt es immerhin alle sieben Tore

Primera Division, 29. Runde
Real Madrid – Barcelon 3:4 (2:2)
Osasuna – Sevilla 1:2 (0:2)
Valencia – Villarreal 2:1 (2:0)
Betis Sevilla – Atletico 0:2 (0:0)
Spitzenkampf in der Primera Division

Unser Beileid, wenn Sie den verrücktesten Clásico der Neuzeit verpasst haben. Hier gibt es immerhin alle sieben Tore

Sieben Tore, Tempo ohne Ende und die rote Karte gegen Sergio Ramos. Barça und Real liefern sich einen beispiellosen Schlagabtausch – und Lionel Messi macht sich mit seinem Dreierpack unsterblich. Der 227. Clásico ist einer der verrücktesten der Neuzeit, ein Herzschlagduell im Wortsinne.
23.03.2014, 20:0024.03.2014, 10:37

0:1 – Andrés Iniesta

Animiertes GIFGIF abspielen
Nach sieben Minuten eröffnet Andrés Iniesta das Schützenfest im Bernabeu. Nach einem Querpass von Lionel Messi haut der 29-Jährige den Ball mit Volldampf unter die Latte. Madrid-Goalie López ist chancenlos.GIF: Youtube/michél lama

1:1 – Karim Benzema

Animiertes GIFGIF abspielen
Di María flankt nach 20 Minuten auf Karim Benzema und der Franzose wuchtet den Ball mit dem Kopf in die entfernte Ecke. Valdés kann den Ball nicht mehr entscheidend ablenken: 1:1!GIF: Youtube/Football™

2:1 – Karim Benzema

Animiertes GIFGIF abspielen
Täglich grüsst das Murmeltier! Drei Minuten später bedient Di María seinen Kollegen Benzema schon wieder. Und was dieser mit dem Ball anstellt, ist schlicht unfassbar: Perfekte Annahme und volley ins Glück. Mascherano wirkt aber auch reichlich ungelenk.GIF: Youtube/josue Navarro

2:2 – Lionel Messi

Animiertes GIFGIF abspielen
Neymar hält sich einfach mal raus und übergibt den Ball an Lionel Messi. Der rauscht in vollem Tempo heran und versorgt das Leder im weiten Eck. Das ist der Ausgleich drei Minuten vor der Pause.GIF: Youtube/Karen Malkhasyan

3:2 – Cristiano Ronaldo

Animiertes GIFGIF abspielen
Es gibt viele schlechte Ideen – gegen Cristiano Ronaldo das Bein stehen zu lassen ist eine davon. Dani Alves tut es trotzdem und wird mit einem Penalty bestraft. Zu Unrecht, denn diese Szene fand eindeutig ausserhalb des Strafraums statt. Dem Portugiesen ist das sowas von egal. Er wummst den Ball in der 55. Minute mit gefühlten 200 Stundenkilometern an Valdéz vorbei ins tiefe Eck.GIF: Youtube/Real Madrid lover

3:3 – Lionel Messi

Animiertes GIFGIF abspielen
Messi passt auf Neymar, der hakt ein wie ein alter Fuchs. Oder ist er einfach gestolpert? Egal, es gibt wieder Penalty und Rot für Ramos obendrauf! Wieder ein Fehlentscheid. Messi nimmt die Kompensation dankbar an und gestaltet den Kampf der Erzrivalen nach 63 Minuten wieder unentschieden.GIF: Youtube/HQReus11

3:4 – Lionel Messi

Animiertes GIFGIF abspielen
Wer hat noch nicht, wer will nochmal? Der dritte Penalty der Partie ist sieben Minuten vor dem Schlusspfiff fällig. Pepe regt sich fürchterlich auf. Nützt rein gar nichts – Messi verwandelt wieder in den rechten Winkel. Unhaltbar für Diego Lopez. Die Entscheidung im 227. Clásico.GIF: Youtube/Commercial
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Roger Federer überrascht mit Aussage über verlorenen Wimbledon-Final 2019
Obwohl Roger Federer 2019 im Wimbledon-Final zwei Matchbälle hatte, war am Schluss Novak Djokovic der grosse Sieger. Dennoch war es für den Baselbieter nicht die bitterste Niederlage, wie er selbst sagt.
Fast fünf Stunden standen sich Roger Federer und Novak Djokovic im Wimbledon-Final 2019 gegenüber und lieferten sich ein heroisches Duell. Schlussendlich musste sich Federer mit 6:7, 6:1, 6:7, 6:4, 12:13 geschlagen geben, trotz zwei Matchbällen beim Stand von 8:7 und 40:15 und dies bei eigenem Aufschlag. Viele Schweizer Tennisfans sind bis heute davon traumatisiert. «Für mich brach nach dieser Niederlage eine kleine Welt zusammen. Nie davor und nie danach war ich nach einer Niederlage, die auf mein Leben eigentlich keinen Einfluss hat, so am Boden zerstört», sagt etwa unser Datenjournalist Philipp Reich zu dieser Niederlage.
Zur Story