
Xherdan Shaqiri lässt sich von der Masse feiern.Bild: keystone
12.05.2025, 03:0912.05.2025, 15:20
Der FC Basel feiert den 21. Meistertitel der Vereinsgeschichte. Nach acht Jahren hat es der FCB wieder geschafft und kann vier Runden vor dem Saisonende nicht mehr von der Spitze verdrängt werden. Das sagen die wichtigsten Akteure des Vereins zum Titel.
Xherdan Shaqiri
«Ich bin mit Ambitionen und Zielen nach Basel gekommen. In Basel ist es immer um Titel gegangen. Mein grösstes Ziel war, dass der FCB wieder um Titel spielen kann und auch, dass wir den Kübel wieder nach Hause bringen. Umso schöner, klappt es nach acht Jahren wieder.
Ich selbst hätte auch nicht gerade gedacht, dass es gleich im ersten Jahr wieder klappt. Aber so ist es natürlich umso schöner. Jetzt wollen wir auch noch das Double.
Wenn man wieder auf dem Balkon steht, kommen auch Emotionen von früher hoch, das war das grosse Ziel, wieder hier oben zu stehen.»
Das Interview mit Xherdan Shaqiri.Video: SRF
Fabio Celestini
«Es ist absolut unglaublich hier. So viele Fans sind hier, es ist einer der besten Momente meiner Karriere und in meinem Leben.
Seit gestern Abend haben wir schon viel gefeiert, viel geschlafen haben wir auch gestern nicht. Ein erster Meistertitel ist sicher etwas vom Besten, was man in der Karriere erleben kann.»
Das Interview mit Fabio Celestini.Video: SRF
Präsident David Degen
«Es ist eine grosse Erleichterung. Ich freue mich für alle, die mitgeholfen haben, und auch für die Stadt und die Fans.
Als Präsident ist die Feier schon nicht gleich wie als Spieler. Es sind viele Leute hier und ich muss schon darauf achten, was ich mache.
Wir vertrauen uns alle und alle, die im Gremium sitzen, wissen, worum es geht. Wir haben einen klaren Fokus. Intern war immer klar, was wir wollen.
Mir ist wichtig, dass alle anderen im Fokus stehen. Ohne das ganze Team hätte ich das nicht geschafft. Ich feiere heute lieber im Stillen.»
Das Interview mit David Degen.Video: SRF
Das könnte dich auch noch interessieren:
Am heutigen Montagnachmittag spielt Tyler Moy an der WM erstmals mit der Schweiz gegen sein Geburtsland USA. Vor diesem «super speziellen» Duell ist der Stürmer der Rapperswil-Jona Lakers nach seinen zwei Toren gegen Dänemark im Hoch.
Selten sieht man Tyler Moy derart unbeschwert lachen, im Scheinwerferlicht der Arena in Herning gleissen die Kronen in seinen Zähnen. Ebenso glänzend war sein Auftritt am Samstagabend im zweiten WM-Spiel mit zwei Toren und einem Assist beim 5:2-Sieg gegen Dänemark. Der amerikanisch-schweizerische Doppelbürger erntet den Lohn für Hartnäckigkeit und kluge Planung.