Sport
FC Luzern

Endlich ein Sieg für GC und Skibbe – Luzern klebt weiter ohne Dreier am Tabellenende

FCL-Sportchef Alex Frei hält es nicht mehr auf der Bank aus. Einen Knipser wie er es war, hätten die Zentralschweizer im Moment bitter nötig.
FCL-Sportchef Alex Frei hält es nicht mehr auf der Bank aus. Einen Knipser wie er es war, hätten die Zentralschweizer im Moment bitter nötig.Bild: KEYSTONE
Super League, 6. Runde
Aarau – GC 1:2
Luzern – Zürich 1:1
Grosse Ansprüche, geringe Ausbeute

Endlich ein Sieg für GC und Skibbe – Luzern klebt weiter ohne Dreier am Tabellenende

«GC ist nicht tot», durfte Captain Vero Salatic nach dem 2:1-Sieg in Aarau freudig feststellen. Während der Rekordmeister erstmals in dieser Saison gewinnen konnte, bleibt Luzern nach dem 1:1 gegen den FC Zürich auch nach sechs Runden sieglos.
16.08.2014, 23:4517.08.2014, 11:35

» Der Liveticker von Aarau – GC zum Nachlesen

» Der Liveticker von Luzern – Zürich zum Nachlesen

Endlich drei Punkte: Daniel Pavlovic, Michael Lang und Sanel Jahic nach dem Sieg im Brügglifeld.
Endlich drei Punkte: Daniel Pavlovic, Michael Lang und Sanel Jahic nach dem Sieg im Brügglifeld.Bild: KEYSTONE

Nach fünf sieglosen Spielen und zuletzt einer 0:4-Klatsche bei YB gelang den Zürcher Grasshoppers der erste Saisonsieg. Der Vizemeister hatte beim 2:1-Erfolg in Aarau aber nach dem späten Anschlusstreffer des Heimteams noch einige bange Momente zu überstehen, ehe die drei Punkte im Trockenen waren.

«Wir mussten uns gegen diese Situation wehren», sagte GC-Captain Vero Salatic nach der Partie im «Teleclub». Man habe gesehen, dass «GC nicht tot» sei. Es sei der Mannschaft mit einer kämpferischen Leistung gelungen, eine Reaktion auf die hohe Niederlage in Bern zu geben. Wie Salatic hoffte auch Trainer Michael Skibbe darauf, dass «der Knoten nun endgültig geplatzt ist.»

Lustenberger: «Wir holen die Punkte sehr bald wieder»

Während bei den Hoppers die Lage fürs Erste ein wenig beruhigt ist, kriselt es in der Innerschweiz weiter. Der FC Luzern schaffte es auch gegen den FC Zürich nicht, erstmals zu gewinnen. Und dies trotz einer frühen Führung und einem Platzverweis gegen FCZ-Captain Yassine Chikhaoui in der Schlussphase.

«Wir spielen Zürich an die Wand, haben so viele Torchancen, aber siegen nicht», klagte Claudio Lustenberger im SRF. Das Quäntchen Glück fehle momentan, «aber wir holen die Punkte sehr bald wieder», zeigt sich Lustenberger überzeugt.

Lustenberger (rechts) im Laufduell mit Chikhaoui.
Lustenberger (rechts) im Laufduell mit Chikhaoui.Bild: Martin Meienberger

Im Cup ist das Weiterkommen Pflicht

Mitspieler Alain Wiss analysierte im Gespräch mit «Radio Pilatus» ebenfalls, dass Luzern den FCZ über 90 Minuten dominiert habe. «Sie haben eine Chance und machen das Tor. Es ist extrem bitter.» Wiss sprach von einer riesigen Enttäuschung, zeigte sich gleichzeitig jedoch auch zuversichtlich. «Wir machen vieles richtig. Es war eine super Teamleistung, darauf müssen wir aufbauen. So werden wir wieder Siege einfahren können.»

Nach insgesamt acht sieglosen Pflichtspielen in dieser Saison – sechs Partien der Super League und in der Europa-League-Qualifikation gegen St. Johnstone (Schottland) – wird die Luft für Luzern-Trainer Carlos Bernegger dünner. Am nächsten Wochenende ist sein Team zum Siegen verdammt: Im Schweizer Cup wäre ein Ausscheiden beim Unterklassigen Konolfingen unentschuldbar. (ram)

Wiss versucht, den Ball an Djimsiti vorbei zu köpfeln.
Wiss versucht, den Ball an Djimsiti vorbei zu köpfeln.Bild: KEYSTONE
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kevin Schläpfer und die Chance, der Marc Lüthi von Basel zu werden
Aufregung in der Basler Hockeykultur. EHC-Geschäftsführer Olivier Schäublin hat nach mehr als 20 Jahren das Handtuch geworfen und nicht nur Romantiker hoffen auf die Lichtgestalt Kevin Schläpfer.
Am Ende bleibt von mehr als zwei aufwühlenden Jahrzehnten voller Emotionen, Dramen, Irrungen und Wirrungen, Auf- und Abstiege, weniger Triumphe und vieler Niederlagen bloss eine klingeldürre Medienmitteilung in der Länge von 127 Worten. Der Basler Sport-Öffentlichkeit wird mitgeteilt, dass sich Olivier Schäublin (47) dazu entschieden hat, seinen Vertrag als CEO beim EHC Basel nicht zu verlängern und den Klub nach 21 Jahren zu verlassen. Im Detail: Wenn er das Arbeitsverhältnis nicht vor Ende Jahr gekündigt hätte, wäre der Vertrag automatisch um drei Jahre verlängert worden.
Zur Story