An der WM 2026 sollen 48 Teams in 16 Dreiergruppen antreten
Gianni Infantino knobelt weiter an der Vergrösserung der Weltmeisterschaften. Der FIFA-Präsident will nach seinem Vorstoss, der eine WM mit 48 Mannschaften fordert, noch einen Schritt weitergehen und die ursprünglich geplanten Playoff-Spiele streichen, informiert die Nachrichtenagentur AFP.
So weiss man zwar noch nicht, wo die WM 2026 stattfindet, jedoch soll sie mit 48 Teams beginnen. Infantino will die Gruppenphase in 16 Dreiergruppen aufteilen, damit keines der Teams bereits vor der WM in der Vorqualifikation gebremst wird. Nach der Idee, welche der Walliser bereits Anfang Oktober veröffentlichte, hätten sich 32 Teams in einer Vorqualifikation konkurriert.
- Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
- 13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
- Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
- Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
- Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
- Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
- Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
- Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
- «Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
- Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
Wie es nach der Gruppenphase weitergehen soll, ist noch nicht bekannt. Laut der AFP will Infantino seinen Vorschlag am 9. und 10. Januar 2017 dem Exekutivkomitee der FIFA präsentieren. Die grossen Nationen dürften sich daran wohl eher weniger erfreuen, wenn während der WM statt 64 Spiele ganze 80 Spiele stattfinden. Auch wenn die Teams wie bis anhin sieben Spiele zu bestreiten hätten bis zum Titel: Der Terminplan wäre doch um einiges gedrängter.
(qae)
