Sport
Formel 1

Seit drei Monaten im Koma: Wird Michael Schumacher nie mehr aufwachen? 

Wie es um Michael Schumacher steht, bleibt unklar.
Wie es um Michael Schumacher steht, bleibt unklar.Bild: AP/AP
Verunfallter Formel-1-Star

Seit drei Monaten im Koma: Wird Michael Schumacher nie mehr aufwachen? 

Michael Schumachers Familie bleibt zuversichtlich, dass der siebenfache Formel-1-Weltmeister aus dem Koma aufwachen wird. Doch die Hoffnung schwindet.
29.03.2014, 14:16
Mehr «Sport»

Corinna Schumacher scheint sich auf das Unvermeidliche einzustellen. Die Ehefrau von Michael Schumacher will angeblich auf dem Anwesen der Familie in Gland (VD) am Genfersee ein voll ausgerüstetes Krankenzimmer für 15 Millionen Franken bauen. Dorthin soll der siebenfache Formel-1-Weltmeister verlegt werden, berichtet die britische «Daily Mail».

Offiziell bleibt die Familie genau drei Monate nach Schumachers schwerem Skiunfall optimisch, was seine Genesung betrifft: «Wir sind und bleiben zuversichtlich, dass Michael Schumacher da durchgehen und aufwachen wird. Wir kämpfen um Schumi gemeinsam mit dem Ärzteteam, dem wir vertrauen», sagte Managerin Sabine Kehm am Freitag der «Bild»-Zeitung.

Ärzte sind skeptisch

Wie es um den Rekordweltmeister wirklich steht, bleibt unklar. Doch bereits Anfang März berichtete das Boulevardblatt «Mirror», die behandelnden Ärzte im Universitätsspital von Grenoble hätten die Genesungschancen als so gering eingeschätzt, dass nur noch «ein Wunder» ihn retten könne. Corinna Schumacher und sein Bruder Ralf hätten andere Spezialisten zugezogen aus Furcht, der deutsche Formel-1-Star bleibe für den Rest seines Lebens im Koma.

Managerin Sabine Kehm bleibt optimistisch.
Managerin Sabine Kehm bleibt optimistisch.Bild: EPA

Michael Schumacher war am 29. Dezember 2013 beim Skifahren in Méribel in den französischen Alpen gestürzt und mit dem Kopf gegen einen Felsen geknallt. Der Aufprall war dermassen hart, dass Schumachers Helm gespalten wurde und er ein Schädel-Hirn-Trauma erlitt. Anfangs war er noch bei Bewusstsein, doch im Rettungshelikopter kollabierte er. Im Universitätsspital von Grenoble wurde er nach einer Notoperation ins künstliche Koma versetzt.

Zwischen Hoffen und Bangen

Ende Januar wurde die Aufwachphase eingeleitet, die Narkosemittel wurden verringert. Seither jagen sich die Gerüchte. Mal heisst es, Schumi mache Fortschritte, dann ist von Rückschlägen die Rede. Sogar eine Lungenentzündung soll der Ex-Rennfahrer erlitten haben, was als besonders gefährlich gilt. Angeblich wiegt der 45-Jährige noch 55 Kilo. Nur seiner Fitness sei es zu verdanken, dass er überhaupt noch am Leben sei.

Der ehemalige Formel-1-Chefarzt Gary Hartstein behauptete diese Woche mit Berufung auf «normalerweise einwandfreie Quelle», dass bei Schumachers Erstversorgung schwere Fehler gemacht worden seien. Allerdings soll Hartstein laut «Bild» weder zu Schumachers Familie noch zu seinen Ärzten Kontakt gehabt haben.

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt: Am Freitag hat der italienische Ferrari-Rennstall 72 Grussbotschaften und Genesungswünsche von Mitarbeitern, früheren Kollegen, ehemaligen Rivalen und anderen Formel-1-Granden auf seiner Website veröffentlicht. Eine Botschaft für jeden der 72 Siege, die Schumacher für die Scuderia herausgefahren hat.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Der FIFA-Kongress hat geklatscht: Fussball-WM 2030 in 6 Ländern, 2034 in Saudi-Arabien
Wie erwartet erhalten Spanien, Portugal und Marokko den Zuschlag für die Fussball-WM 2030, wobei wenige Spiele auch in Südamerika ausgetragen werden, sowie Saudi-Arabien für das Turnier 2034. Niemand stellt sich FIFA-Präsident Gianni Infantino in den Weg.

Fast entschuldigend wirkte die Erklärung des Schweizerischen Fussballverbandes, der am Dienstag in einer Mitteilung formulierte, warum er den WM-Vergaben zustimmen werde. Man wolle den eingeschlagenen Weg «Dialog anstatt Boykott» weitergehen, «mit dem Ziel, die Situation vor Ort mit unserem bescheidenen Einfluss als Fussballverband zu verbessern versuchen».

Zur Story