
Charles Leclerc setzt seinen Boliden kurz vor Schluss in eine Wand.Bild: keystone
Red Bull-Honda dominiert im Grand Prix Emilia Romagna in Imola: Weltmeister Max Verstappen siegt souverän mit 16 Sekunden Vorsprung auf seinen Teamkollegen Sergio Perez. Als Dritter klassierte sich Lando Norris im McLaren-Mercedes.
24.04.2022, 16:4324.04.2022, 17:08
Für Red Bull ist dies der erste Doppelsieg seit 2016 in Malaysia. Wer in Imola gewinnt, hat gute Chancen, auch am Ende der Saison als Weltmeister gefeiert zu werden. Bei sieben Rennen in Imola in den vergangenen 20 Jahren wurde nachher sechsmal der Sieger auch Champion: dreimal Michael Schumacher (2002, 2003, 2004) sowie je einmal Fernando Alonso (2005), Lewis Hamilton (2020) und Verstappen (2021).
Verstappen überrundet Hamilton.Video: streamable
Hinter dem Vierten George Russell im Mercedes glänzte Valtteri Bottas im Alfa Romeo-Ferrari. Der Finne holte nach seinem 7. Rang und zwei WM-Punkten am Samstag im Sprintrennen als Fünfter gleich zehn Zähler und bescherte dem Hinwiler Rennstall das beste Ergebnis seit 2012. Damals wurde Kamui Kobayashi in Japan Dritter.
Zhou Gangyu wurde in Imola Fünfzehnter. In der Teamwertung verbesserte sich Alfa Romeo mit jetzt 25 Zählern in den 5. Rang, Bottas ist mit 24 Punkten WM-Achter. Zum Vergleich: 2020 holte Alfa Romeo nur acht, 2021 ebenfalls nur 13 WM-Punkte.
Leclercs Dreher zehn Runden vor Schluss.Video: streamable
Enttäuschend verlief das Heimrennen für Ferrari. Carlos Sainz schied schon in der ersten Runde nach einer Berührung mit Daniel Ricciardo (McLaren-Mercedes) aus. WM-Leader Charles Leclerc drehte sich im Kampf um Rang 2 gegen Perez ins Abseits, musste einen neuen Frontflügel holen und klassierte sich schliesslich im 6. Rang. In der Gesamtwertung hat der Monegasse nur noch 27 Zähler Vorsprung auf Verstappen (86:59).
Der Rennstart mit dem Dreher von Sainz.Video: streamable
Gedemütigt sah sich Lewis Hamilton im Mercedes. Der Brite wurde schon in der 41. Runde überrundet und klassierte sich am Ende im 13. Rang und damit ausserhalb der Punkte. (abu/sda)
Alle Fahrer der aktuellen Formel-1-Saison und ihre Rekorde
1 / 33
Alle Fahrer der aktuellen Formel-1-Saison und ihre Rekorde
Die Tests sind durch, die Rivalitäten klar: Am Sonntag findet in Bahrain das erste Rennen der Formel-1-Saison 2022 statt. Wir stellen dir die Fahrer und Teams vor:
quelle: keystone / maxim shemetov
«Kauft kein Plastik» – Formel1 Star säubert Bucht auf Mykonos
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nur 58,5 Prozent der Penaltys an der Europameisterschaft in der Schweiz landeten bisher im Tor – es ist die schlechteste Trefferquote bei einem grossen Turnier der Frauen. Eine Spurensuche.
Es ist eine der Auffälligkeiten an dieser Europameisterschaft: die schwache Trefferquote bei den Penaltys. Der dramatische Höhepunkt: das Penaltyschiessen zwischen England und Schweden im Viertelfinal. Nur 5 der 14 Versuche aus elf Metern – und damit knapp 36 Prozent – fanden ihr Ziel. Sechs meist schwach geschossene Penaltys wurden gehalten, zwei gingen übers Tor und einer knallte an den Pfosten. Über das ganze Turnier ist die Trefferquote immerhin 58,5 Prozent, was aber immer noch sehr tief ist.