Sport
Formel 1

Formel 1: Mick Schumacher bald für Sauber am Start?

epa11428544 Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team test driver Mick Schumacher takes part in the second free practice session at the Montmelo race track in Barcelona, Spain, 21 June 2024. The Formula 1 Grand P ...
Mick Schumacher, Sohn von Formel-1-Fahrer Michael Schumacher, will zurück in die Formel 1.Bild: keystone

Schumacher-Sohn bald für Sauber am Start? Rennstall bestätigt Gespräche

Die Tür für Mick Schumacher in Richtung Formel 1 schien schon geschlossen zu sein. Doch nun hat sich Audi geäussert – und die Lage könnte sich ändern.
13.10.2024, 11:4713.10.2024, 11:48
Melanie Muschong / t-online
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

Mick Schumache will zurück in die Formel 1. Das hat der Sohn von Rennfahrer-Legende Michael Schumacher nun schon des Öfteren bekräftigt. Zuletzt schienen die Chancen auf ein Cockpit ab 2025 zu sinken. Einzig Sauber wäre eine Möglichkeit gewesen, doch «Bild» berichtete, dass der 25-Jährige keinen Sitz beim künftigen Audi-Werksteam erhalten werde. Allerdings scheint eine Rückkehr von Schumacher in die Königsklasse des Motorsports nicht ausgeschlossen.

Der neue Audi-Formel-1-Projektleiter Mattia Binotto sagte der italienischen Zeitung «Corriere della Sera», dass er sich Schumacher als möglichen Fahrer für 2025 neben dem Deutschen Nico Hülkenberg durchaus vorstellen könne. Dass Hülkenberg im kommenden Jahr zu Sauber wechselt, ist bereits fix. Audi übernimmt dann das Schweizer Team ab 2026 vollständig und Hülkenberg ist dann Audi-Pilot.

«Ich habe ihn getroffen»

Binotto bestätigte: «Definitiv, Schumacher ist eine Option, die wir in Erwägung ziehen. Ich habe ihn getroffen und mit ihm gesprochen. Ich kenne ihn schon lange, da er Teil der Ferrari Driver Academy war. Ich kenne seine Stärken und Schwächen. Er ist einer der Namen, die wir im Kopf haben.»

Mick Schumacher war in der Nachwuchs-Akademie von Ferrari, Binotto ist ehemaliger Teamchef des Formel-1-Rennstalls. Nun sucht er für sein letztes Cockpit den richtigen Fahrer, erklärt: «Wir haben den Luxus, uns Zeit zu lassen, da alle anderen Teams ihre Fahrerbesetzungen bereits festgelegt haben». Er führt aus: «Für uns sind zwei Dinge entscheidend: Zum einen Erfahrung, um das Team auf dem Wachstumspfad zu unterstützen, und zum anderen ein junger, talentierter Fahrer, der uns auf unserem Weg an die Spitze begleiten kann.»

Auf Schumacher trifft beides zu. Immerhin konnte er bei Haas bereits Rennen fahren und Erfahrung sammeln, ist jedoch auch jung. Er darf also weiter hoffen.

Mehr zu den Schumachers:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
JTG
13.10.2024 11:34registriert Dezember 2015
Wenn sie weiter hinterher fahren wollen ist das genau die richtige Entscheidung.
5314
Melden
Zum Kommentar
avatar
Thomas Lendi
13.10.2024 12:39registriert Januar 2022
Genau und immer das Schlusslicht sein wenn der Wagen nicht in einer Kurve hängen bleibt? Er ist ein Träumer und denkt nur weil er Schumi heisst, stehen ihm alle Türen offen. Er hat jedoch nicht so ein Talent wie sein Vater.
3416
Melden
Zum Kommentar
15
    Diese 7 Geschichten bewegten am gestrigen Hockey-Abend
    Die Playoff-Halbfinals und auch die Ligaqualifikation sorgen bislang für viele Diskussionen. Wir fassen die wichtigsten Szenen von gestern für dich zusammen.

    Es war vielleicht die kurioseste Szene des Abends: Das einzige Davoser Tor bei der 1:5-Niederlage des HCD gegen die ZSC Lions schiesst ein Zürcher. Im ersten Drittel ist eine Strafe gegen Andres Ambühl angezeigt und ZSC-Goalie Hrubec verlässt standesgemäss sein Tor, um einem sechsten Feldspieler Platz zu machen. Mit dieser Überzahl spielen die Zürcher Davos aber eben auch sich selbst müde. Als Jesper Frödén von hinter dem Tor zu Yannick Zehnder im Slot passen will, verpasst dieser die Scheibe. Der Puck gleitet mit ordentlich Tempo voll aufs Zürcher Tor zu, die ZSC-Verteidiger können den Treffer in den eigenen Kasten nicht mehr verhindern.

    Zur Story