Sport
Formel 1

Jetzt ist es definitiv: Bottas und Perez sind zurück in der Formel 1

Alfa Romeo driver Valtteri Bottas of Finland, left, and Red Bull driver Sergio Perez of Mexico participate in a media conference ahead of the Formula One Grand Prix at the Spa-Francorchamps racetrack  ...
Valtteri Bottas und Sergio Perez sind zurück in der Formel 1.Bild: keystone

Jetzt ist es definitiv: Bottas und Perez sind zurück in der Formel 1

Die Entscheidung ist gefallen: Valtteri Bottas und Sergio Perez werden wieder in der Formel 1 an den Start gehen. Sie übernehmen die Cockpits beim neuen Team Cadillac.
26.08.2025, 13:5426.08.2025, 15:04
Mehr «Sport»

Valtteri Bottas und Sergio Perez sind die Fahrer des neuen Formel-1-Teams Cadillac. Dies wurde am Dienstagnachmittag bekannt gegeben.

Monatelang gab es verschiedene Diskussionen darüber, wer die beiden neuen Cockpits erhalten wird. Nun hat sich Cadillac für zwei Routiniers entschieden. Bottas und Perez waren im letzten Jahr noch in der Königsklasse des Motorsports aktiv.

Zur Neuverpflichtung sagt Teamchef Graeme Lowdon: «Zwei erfahrene Fahrer wie Bottas und Checo zu holen ist eine klare Absichtserklärung. Sie haben alles gesehen und wissen, was es braucht, um in der Formel 1 erfolgreich zu sein. Aber noch wichtiger: Sie wissen, was es bedeutet, ein Team aufzubauen. Ihre Führungsstärke, ihr Feedback, ihr Renn-Instinkt und natürlich ihr Speed wird von unschätzbarem Wert sein, um dieses Team zum Leben zu erwecken.»

Mit den beiden 35-jährigen Piloten setzt der Neuling in der Formel 1 auf viel Erfahrung. Gemeinsam bringen des Finne und der Mexikaner, die beide eine Vergangenheit beim Team Sauber haben, auf 527 Rennen in der Königsklasse des Motorsports. Bottas ist zehnfacher GP-Sieger und war 2019 und 2020 jeweils WM-Zweiter. Perez, 2023 WM-Zweiter, hat sechs Grands Prix gewonnen.

Mit dem Cadillac-Team, das mit Motoren von Ferrari ausgestattet wird, sind ab 2026 zwei US-Teams am Start. Bereits vertreten ist der Haas-Rennstall. Zuletzt waren 2014 elf Teams und damit 22 Fahrer in der WM vertreten. (riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die schlimmsten Formel-1-Unfälle seit 1994
1 / 18
Die schlimmsten Formel-1-Unfälle seit 1994

Mai 1994: Nur wenige Tage nach dem Tod von Ayrton Senna verunglückt Karl Wendlinger beim GP von Monte Carlo. Der Österreicher prallt im Qualifying mit 170 Stundenkilometern seitlich in die aus Plastiktanks bestehenden Barrieren. Der Pilot schwebt für einige Tage in Lebensgefahr.

quelle: getty images north america / ben radford
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Formel 1 in Miniatur: Hamburger Wunderland eröffnet Mini-Monaco
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
14
«Nur noch krank!» – am ESAF kosten zwei Nächte im Wohnwagen 2500 Franken
Am Wochenende beginnt das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Mollis. Noch nie war ein Schwingfest so gross, noch nie ein Austragungsort so klein. Während einige Einheimische einen Kollaps befürchten, wittern andere das grosse Geld.
Sechseinhalb Meter lang und gut zwei Meter breit, ein kleines Doppelbett, eine Kochnische, ein winziges WC. Eine Dusche gibt es nicht. Kostenpunkt: über 2500 Franken. Für zwei Nächte im Wohnwagen.
Zur Story