Sport
Frauenfussball

Deutsche Nationalspielerin über Spanner und Probleme im Frauenfussball

FILE - Germany's Lena Oberdorf reacts following the Women's World Cup Group H soccer match between South Korea and Germany in Brisbane, Australia, on Aug. 3, 2023. Bayern Munich will sign mi ...
Lena Oberdorf spricht in ihrem Podcast offen über unangenehme Vorfälle im Frauenfussball.Bild: keystone

Spanner und bearbeitete Videos – Nationalspielerin spricht über Probleme im Frauenfussball

Lena Oberdorf spricht über einen beunruhigenden Aspekt im Frauenfussball: Voyeurismus. Sie berichtet von unerwünschten Blicken und Manipulationen.
06.02.2025, 19:2306.02.2025, 19:23
Kim Steinke / t-online
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

In ihrem Podcast «Popcorn und Panenka» diskutiert die derzeit verletzte Lena Oberdorf vom FC Bayern mit Co-Moderatorin Rena Schwabl, warum Frauen nach Fouls schneller aufstehen als Männer – und offenbart eine Theorie. «Weil dann ganz viele Leute ranzoomen, wenn man liegt», so Oberdorf.

Oberdorf schildert eine konkrete Szene, die sie besonders verstört hat: «Ich hatte mal ein Video, da sass in Wolfsburg ein Typ auf der Tribüne, der mit seinem Handy rangezoomt hat, als sich die Girls gedehnt haben.» Sie selbst fühle sich mehreren Blicken ausgesetzt, darunter auch den von Spannern, und erklärte: «Ich denke mir manchmal, wenn ich auf dem Boden liege: Das ist eine unvorteilhafte Position.»

epa11389572 Injured Lena Oberdorf (C) of Germany leaves the field during a UEFA Women's European Qualifiers soccer match between Poland and Germany, in Gdynia, Poland, 04 June 2024. EPA/Adam Warz ...
Oberdorf fällt momentan verletzt aus.Bild: keystone

Schwabl fragte sie, ob sich Spielerinnen wirklich darüber Gedanken machen. Oberdorf antwortete: «Nein, ich erzähle nur Müll.» Aber an ihrer Theorie hält sie fest: «Wir liegen nicht so viel auf dem Boden, weil wir weiterspielen wollen. Aber das andere ist bei mir auch ein Thema geworden.»

Falsche Videos im Internet

Diese Vorfälle beschränken sich dabei nicht nur auf das Spielfeld. Oberdorf berichtet von ihren Erlebnissen in sozialen Medien. Auf Plattformen wie TikTok tauchen hunderte bearbeitete Videos von ihr auf. Szenen, in denen sich Oberdorf den Schweiss mit ihrem hochgezogenen Shirt aus dem Gesicht wischt, werden mit suggestiver Musik unterlegt. «Da denke ich mir: 'Puh, weiss ich nicht...'»

Besonders besorgniserregend: Mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellte Clips zeigen sie in verfremdeten Szenarien, etwa in einer gefälschten Kuss-Szene mit ihrer früheren Wolfsburger Teamkollegin Jule Brand.

«In fiktiven Storys wird man zum Objekt. Da ziehe ich Jule zurück und mache mit der rum», sagte Oberdorf. Die 23-Jährige macht deutlich, dass sie sich gegen diese Form der digitalen Manipulation wehrt. «Es reicht! KI ist schlimm und sieht sehr echt aus. Bitte hört damit auf.»

Verwendete Quellen:

  • Podcast "Popcorn und Panenka"
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hier werden die Spiele der EM der Frauen 2025 ausgetragen
1 / 10
Hier werden die Spiele der EM der Frauen 2025 ausgetragen
Basel, St. Jakob-Park, 38'512 Plätze.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Alisha Lehmann zaubert im Training und begeistert damit Millionen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Pogacar wirkt müde und spricht über Burn-Out: «Das könnte auch mir passieren»
Tadej Pogacar, der seit Jahren im Rampenlicht steht, sendet Signale einer grossen Müdigkeit aus. Selbst die Freude über seinen vierten Tour-de-France-Sieg am Sonntag kann diese nur schwer überdecken.
Tadej Pogacar gibt Rätsel auf. Der Überflieger der letzten Jahre, der die Radszene dominiert wie lange keiner mehr, scheint die Freude an seinem Sport verloren zu haben.
Zur Story