Sport
Frauenfussball

Frauenfussball-WM 2023: Das Kader des Schweizer Gegners Neuseeland

WM 2023: So sieht das Kader von Gastgeber und Schweiz-Gegner Neuseeland aus

11.07.2023, 16:3112.07.2023, 10:43
Mehr «Sport»

Im Gegensatz zu den Schweizer Frauen konnten sich die Neuseeländerinnen bereits sechs von acht Mal für eine WM-Endrunde qualifizieren – allerdings haben sie dabei kein einziges Spiel gewonnen.

Das wollen sie an der WM 2023 in ihrem eigenen Land ändern. Neuseeland tritt dabei mit folgendem Kader an:

Das Kader Neuseelands

Am 30. Juni gab das Team um die tschechische Trainerin Jitka Klimková das Aufgebot für die WM bekannt. Mit dabei sind die Routiniers Ali Riley (153 Einsätze) und Ria Percival (161 Einsätze) sowie die Offensivkräfte Olivia Chance (Celtic Glasgow) und Hannah Wilkinson (Melbourne City FC). Ausserdem ist die 30-jährige Rebekah Stott nach überstandener Krebserkrankung wieder zurück im Team.

Tor

  • Victoria Esson, 32, Glasgow Rangers
  • Anna Leat, 22, Aston Villa LFC
  • Erin Nayler, 31, IFK Norrköping

Verteidigung

  • Elizabeth Anton, 24, Perth Glory
  • Catherine Bott, 28, Leicester City
  • Claudia Bunge, 23, Melbourne Victory
  • Michaela Foster, 24, vereinslos
  • Ali Riley, 35, Angel City FC
  • Rebekah Stott, 30, Brighton & Hove Albion
Neuseelands Ali Riley (7) kontrolliert dann den Ball gegen die Vereinigten Staaten während des Dreh-Cup-Fußballspiels She Glauves 20. Februar 2022 in Carson, Kalif.
Neuseelands Captain Ali Riley hat bereits 153 Spiele für ihr Land absolviert. Bild: Shutterstock

Mittelfeld

  • Katie Bowen, 29, vereinslos
  • Olivia Chance, 29, Celtic Glasgow
  • Daisy Cleverley, 26, HB Køge
  • Betsy Hassett, 32, UMF Stjarnan
  • Grace Jale, 24, vereinslos
  • Annalie Longo, 32, vereinslos
  • Ria Percival, 33, Tottenham Hotspur
  • Malia Steinmetz, 23, vereinslos

Sturm

  • Milly Clegg, 17, vereinslos
  • Jacqui Hand, 24, Åland United
  • Bagi Rennie, 22, Arizona State University
  • Indiah-Paige Riley, 21, vereinslos
  • Paige Satchell, 25, vereinslos
  • Hannah Wilkinson, 31, Melbourne City FC

>>> Hier geht's zum Kader des Schweizer Nationalteams

Die Spiele der Schweiz

Team Switzerland celebrates the victory after the FIFA Women's World Cup 2023 qualifying round group G soccer match between the national soccer teams of Switzerland and Wales, at the Letzigrund s ...
Bild: keystone

>>> Hier geht's zum gesamten Spielplan für die WM 2023

In der Gruppe A trifft die Schweiz auf die Nationalteams der Philippinen, aus Norwegen sowie aus dem Gastgeberland Neuseeland.

  • Freitag, 21. Juli
    7 Uhr: Philippinen 🇵🇭 – Schweiz 🇨🇭
  • Dienstag, 25. Juli
    10 Uhr: Schweiz 🇨🇭 – Norwegen 🇳🇴
  • Sonntag, 30. Juli
    9 Uhr: Schweiz 🇨🇭 – Neuseeland 🇳🇿

(lak)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle WM-Stadien in Neuseeland und Australien
1 / 12
Alle WM-Stadien in Neuseeland und Australien
Eden Park: Das grösste Stadion Neuseelands in Auckland ist Austragungsort des Eröffnungsspiels der WM und acht weiterer Spiele. Es fasst etwa 50'000 Menschen.
quelle: imago / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Über Nacht berühmt geworden: Was vom Internet-Hype in Balzers übrig geblieben ist
Praktisch über Nacht hatte der FC Balzers im vergangenen Winter auf Instagram mehr Abonnenten als jeder Fussballverein der Schweiz. Dank des argentinischen Influencers Valentin «El Scarso» Scarsini löste der Provinzverein einen riesigen Hype aus. Doch was ist davon geblieben?
Der argentinische Influencer Valentin «El Scarso» Scarsini entschloss sich Ende Dezember, den «Klub mit der kleinsten Fangemeinde der Welt» grosszumachen, und forderte seine über 250'000 Follower auf, dem FC Balzers auf der Plattform Instagram zu folgen. So nahm das Ganze seinen Lauf: Innerhalb weniger Tage hatte der kleine Verein aus dem Fürstentum Liechtenstein 426'000 Abonnenten auf Instagram – mehr als der grosse FC Basel.
Zur Story