Sport
Fussball

Europa League: Bitterer Abend für Arsenal – Marseille schlägt Salzburg

Europa League, Halbfinals, Hinspiele
Arsenal – Atlético Madrid 1:1
Olympique Marseille – Salzburg 2:0
Arsenal's Granit Xhaka, left, argues with Atletico's Lucas Hernandez during the Europa League semifinal first leg soccer match between Arsenal FC and Atletico Madrid at Emirates Stadium in L ...
Xhaka und sein Arsenal bissen sich an der Atlético-Verteidigung die Zähne aus.Bild: AP/AP

Bitterer Abend für Xhaka und Arsenal – Marseille schafft sich ausgezeichnete Ausgangslage

26.04.2018, 23:0827.04.2018, 09:16

Das musst du gesehen haben

Arsenal London muss sich im Europa-League-Halbfinal gegen Atlético Madrid mit einem 1:1 begnügen. Und dies obschon die Londoner ab der zehnten Minute mit einem Mann mehr agieren konnten. Nach einer gelb-roten Karte musste der Kroate Sime Vrsaljko frühzeitig unter die Dusche. 

Atlético-Trainer Diego Simeone regte sich über diesen – gerechtfertigten – Entscheid dermassen auf, dass er auf die Tribüne geschickt wurde.

Arsenal, das bereits in den ersten Minuten drückend überlegen war, schnürte die Gäste aus Spanien richtiggehend ein. Die Belohnung folgte in der 61. Minute: Lacazette versenkte die Kugel mit einem sauberen Kopfball.

Das 1:0 von Arsenal durch Lacazette.Video: streamable

Auch in der Folge drückten Xhaka und sein Team auf das Gaspedal. Atlético hatte absolut nichts zu bestellen. Doch dann kam die 82. Minute und ein katastrophaler Bock von Verteidiger Laurent Koscielny.

Der Franzose kickte sich bei einem unglücklichen Klärungsversuch das Leder an den eigenen Kopf und lieferte Antoine Griezmann somit die perfekte Vorlage fürs 1:1. Es war die einzige wirkliche Chance der Spanier, doch sie reichte, um eine ziemlich gute Ausgangslage fürs Rückspiel zu schaffen. 

Antoine Griezmann netzt ein zum 1:1.Video: streamable

In der zweiten Partie des Abends lief alles für Marseille. Die Franzosen schafften sich mit einem 2:0-Sieg gegen Salzburg eine ausgezeichnete Ausgangslage fürs Rückspiel. Dabei agierten die Österreicher mindestens auf Augenhöhe, liessen aber die Effizienz vermissen.

Das 1:0 von Marseille.Video: streamable

Die Treffer erzielen Florian Thauvin in der 15. Minute und Clinton N'Jie in der 63. Minute. 

Da bebt das Stadion: N'Jie erzielt das 2:0.Video: streamable

Die Telegramme

Arsenal – Atlético Madrid 1:1 (0:0). - 63'000 Zuschauer. - SR Turpin (FRA). -
Tore: 61. Lacazette 1:0. 82. Griezmann 1:1. -
Bemerkungen: 6. Pfostenschuss Lacazette. 10. Gelb-Rote Karte Vrsaljko (Foul). 13. Atléticos Trainer Simeone auf die Tribüne geschickt. Verwarnung: 2. Vrsaljko (Foul).

Olympique Marseille – Salzburg 2:0 (1:0). - 67'000 Zuschauer. - SR Collum. -
Tore: 15. Thauvin 1:0. 63. N'jie 2:0. (cma)

Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge

1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die FCB-Legende im Interview kurz vor YBs Meistertitel

Video: watson/nico franzoni, adrian müller
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
«Manchmal muss man den Mund halten»: Xhaka äussert sich zu Okafor und Sunderland-Erfolg
Granit Xhaka ist ein unverzichtbarer Faktor für den Erfolg bei Sunderland und der Nati. Vor den entscheidenden WM-Quali-Spielen sprach er über das Geheimnis seines Klubs und was er Noah Okafor rät.
Granit Xhaka und der AFC Sunderland sind nach einem knappen Drittel der Saison die grosse Geschichte der Premier League. Der Aufsteiger steht auf Platz vier und daran hat der 33-jährige Basler einen grossen Anteil. Xhaka ist Captain, Antreiber, Aggressivleader und verlängerter Arm des Trainers in Einem. Erst am letzten Wochenende beim 2:2-Unentschieden gegen Ex-Klub Arsenal sorgte er mit seiner aufbrausenden Art für Ärger, als er Gegenspieler Mikel Merino erst foulte und dann lautstark anging.
Zur Story