Sport
Fussball

Impfpass gefälscht? Werder-Trainer Anfang tritt nach Vorwürfen zurück

ARCHIV - 11.09.2021, Bayern, Ingolstadt: Fu
Ist nicht mehr Trainer bei Werder Bremen: Markus Anfang.Bild: keystone

Hat Werder-Trainer Anfang seinen Impfpass gefälscht? «Vorwurf ist wirklich massiv»

Markus Anfang ist wenige Stunden vor dem Topspiel von Werder Bremen gegen Schalke zurückgetreten. Der Grund: die Ermittlungen gegen ihn. Offenbar war die Beweislast erdrückend.
20.11.2021, 15:4220.11.2021, 15:43
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

Am Donnerstag um 22.35 Uhr teilte Werder Bremen mit, dass gegen Trainer Markus Anfang ermittelt wird. Der Trainer soll angeblich einen gefälschten Impfpass verwendet haben . Anfang dementierte die Vorwürfe. Am Samstag um 10.40 Uhr gab der Klub bekannt, dass der 47-Jährige von seinem Posten zurückgetreten sei. Kurze Zeit später gab Geschäftsführer Frank Baumann Einblicke in die Hintergründe der Entscheidung.

Auch die Mannschaft wurde informiert

In einem Interview mit dem Klub teilte der Manager mit, dass man Anfang als «wichtigster Person im Verein» zu Beginn vertraut habe. «Allerdings gab es im Laufe des Freitags weitere Entwicklungen. Die Fakten haben sich ein Stück weit verändert. (...) Der Vorwurf, der im Raum steht, ist wirklich massiv. Das hat dann eine Dimension angenommen, wo wir als Verein überlegt haben, was die richtige Entscheidung ist.»

Anfang entschied daraufhin selbst, den Klub verlassen zu wollen und teilte es kurz darauf auch der Mannschaft mit. Über die Reaktion der Spieler sagte Baumann: «Es gab keine Diskussion. Das ist eine Entwicklung, die auch die Mannschaft überrascht hat, auch wenn sie die Medienberichte verfolgt haben. Vielen war bewusst, dass wenn da was dran ist, es mit dem Trainer nicht weitergehen kann.»

Am Samstagabend gegen Schalke 04 wird Co-Trainer Danijel Zenkovic das Team betreuen. Der 34-Jährige ist seit August 2020 in Bremen, arbeitete bereits unter Florian Kohfeldt als Assistent. (t-online, bzu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Red-Bull-Wechsel seit 2015
1 / 15
Red-Bull-Wechsel seit 2015
Peter Gulacsi wechselt im Sommer 2015 für 3 Mio. Euro von RB Salzburg zu RB Leipzig.
quelle: keystone / focke strangmann / pool
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Vanessa und Aya konfrontieren sich mit Klischees über Volleyballerinnen und Fussballerinnen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Müller Lukas
20.11.2021 16:43registriert August 2020
Wie kann man nur derart dämlich sein?
🙈😂
Aber OK, der Typ ist halt im Fussball-Business...
303
Melden
Zum Kommentar
avatar
TanookiStormtrooper
20.11.2021 16:06registriert August 2015
Urkundenfälschung ist ein ernstes Vergehen. Sollte da was dran sein, und so sieht es ja aus, dann ist das wohl der Anfang vom Ende einer Trainerkarriere. (pun intended)
233
Melden
Zum Kommentar
13
Sven Montgomery erlebt den Höhepunkt seiner Karriere – und stürzt kurz darauf schwer
22. Juli 2001: Ein junger Schweizer fährt an der Tour de France als Erster über den legendären Col de Tourmalet. Was der 25-jährige Sven Montgomery da noch nicht weiss, ist, dass er nur Tage später schwer verunfallt und dass er das Sturzpech in der Folge nie mehr loswerden wird.
Viermal gestartet – Paris nie gesehen. Das ist die traurige Tour-de-France-Bilanz von Sven Montgomery. Der Berner Oberländer gilt als grosses Talent, in die Frankreich-Rundfahrt 2001 geht er als Kapitän der FDJ-Equipe. Montgomery ist gut im Rennen, liegt auf Rang 15 des Gesamtklassements, als er in den Pyrenäen einbricht. Plötzlich sind die Beine schwer wie Blei, hinauf nach Saint-Lary-Soulan geht gar nichts mehr. Mehr als 20 Minuten verliert er auf Etappensieger Lance Armstrong.
Zur Story