Sport
Fussball

Brasilien, Deutschland und die USA starten erfolgreich ins olympische Fussballturnier

epa05454117 Players of Brazil celebrate a goal during the women's first round match between Brazil and China of the Rio 2016 Olympic Games Soccer tournament at the Olympic Stadium in Rio de Janei ...
Die Brasilianerinnen jubeln zum Auftakt gegen China.Bild: DIEGO AZUBEL/EPA/KEYSTONE

Brasilien, Deutschland und die USA starten erfolgreich ins olympische Fussballturnier 

04.08.2016, 06:3604.08.2016, 11:21

Brasilien startet mit einem souveränen Sieg in das olympische Fussball-Turnier der Frauen. Die Mannschaft um Captain Marta gewinnt im Olympiastadion in Rio de Janeiro gegen China 3:0. Die Gastgeberinnen sorgten zum sportlichen Auftakt der Sommerspiele für Spektakel und hätten weit mehr als drei Treffer erzielen können.

epa05453891 Monica of Brazil celebrates after scoring the 1-0 lead during the women's first round match between Brazil and China of the Rio 2016 Olympic Games Soccer tournament at the Olympic Sta ...
So jubelt Monica über ihr 1:0.
Bild: DIEGO AZUBEL/EPA/KEYSTONE

Das Führungstor für Brasilien gelang der Verteidigerin Monica in der 36. Minute mit dem Kopf, Andressa Alves erhöhte nach einer Stunde und der herrlichen Vorarbeit von Andressa und Marta auf 2:0. Den Schlusspunkt setzte in der 90. Minute Cristiane, die mit ihrem 13. Treffer an Olympischen Spielen ihren Rekord weiter ausbaute. Für einen Rekord sorgte auch Mittelfeldspielerin Formiga, die an ihren sechsten Olympischen Spielen teilnimmt.

Im Eröffnungsspiel des Turniers hatte Schweden gegen Südafrika einen knappen, aber verdienten 1:0-Sieg gefeiert. Den Treffer für die Skandinavierinnen, die im Frühjahr im europäischen Qualifikationsturnier unter anderen die Schweiz ausgeschaltet hatten, erzielte die Verteidigerin Nilla Fischer eine Viertelstunde vor Schluss.

epa05454050 Janine Beckie of Canada (L) celebrates after scoring a goal during the Women's Group F first round match between Canada and Australia of the Olympic Football tournament in Sao Paulo,  ...
Jubel nach 20 Sekunden bei Kanada.
Bild: EPA/AAP

Für zwei Rekorde sorgte Kanada beim 2:0 in der Gruppe F gegen Australien. Janine Beckie brachte die WM-Gastgeberinnen von 2015 bereits nach 20 Sekunden in Führung und erzielte damit das schnellste Tor in der olympischen Fussball-Geschichte. Ebenfalls Eintrag in die Statistik fand ihre Landsfrau Shelina Zadorsky, die in der 19. Minute den schnellsten Platzverweis einer Frau bei Olympia kassierte.

USA und Deutschland souverän

Weltmeister USA und Deutschland starten mit problemlosen Siegen in das olympische Fussball-Turnier der Frauen. Die USA schlagen Neuseeland 2:0, Deutschland fertigt Simbabwe mit 6:1 ab.

United States' Carli Lloyd, center, celebrates after scoring against New Zealand during a Women's Olympic Football Tournament match at the Mineirao stadium in Belo Horizonte, Brazil, Wednesd ...
Daumen hoch bei Carli Lloyd – die Neuseeländerin ist da weniger erfreut.Bild: Eugenio Savio/AP/KEYSTONE

Die Stars Carli Lloyd und Alex Morgan sorgten mit ihren Toren in Belo Horizonte für einen Start nach Mass für die vierfachen Olympiasiegerinnen aus den USA. Die Mannschaft von Jill Ellis, die erster Anwärter auf die Goldmedaille ist, hat von den letzten 42 Partien nur eine verloren.

epa05454215 Germany's Alexandra Popp (hidden) is celebrated for scoring the 0-2 goal during the women's preliminary round match between Zimbabwe and Germany of the Rio 2016 Olympic Games Soc ...
Weniger als erwartet aber immerhin sechs Mal konnte Deutschland gegen Simbabwe feiern.
Bild: EPA/FRAMEPHOTO

Zu einem weniger deutlichen Kantersieg als erwartet kam Deutschland in São Paulo gegen Simbabwe. Für das Team der nach elf Jahren abtretenden Bundestrainerin Silvia Neid traf Melanie Behringer zweimal. Die deutsche Freude über den Sieg wurde durch die Verletzung von Mittelfeldspielerin Simone Laudehr getrübt. (sda)

Unvergessene Olympia-Momente: Sommerspiele
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
von Philipp Reich
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
von Syl Battistuzzi
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
7
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
von Ralf Meile
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
von Ralf Meile
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
von Klaus Zaugg
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
6
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
von Reto Fehr, Peter Blunschi
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
von Ralf Meile
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
von Syl Battistuzzi
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
von Alex Dutler
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
49
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
von Philipp Reich
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
2
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
von Quentin Aeberli
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
1
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
von Syl Battistuzzi
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Perea verschiesst Penalty spät: FCZ verpasst Punkt gegen YB nach Trainerwechsel
Die Premiere von Dennis Hediger als Interimstrainer des FC Zürich ist nicht von Erfolg gekrönt. Der FCZ verliert daheim gegen die Young Boys mit 2:3.
Die Einstellung stimmte beim FC Zürich, der Wille, nach zwei Niederlagen und der Entlassung von Mitchell van der Gaag zum Erfolg zurückzufinden, war zu erkennen. In den letzten Minuten vor der Pause hatten die Gastgeber ihre besten Momente und schafften die zwischenzeitliche Wende vom 0:1 zum 2:1. Zweimal war Philippe Kény erfolgreich.
Zur Story