Perea verschiesst Penalty spät: FCZ verpasst Punkt gegen YB nach Trainerwechsel
Die Einstellung stimmte beim FC Zürich, der Wille, nach zwei Niederlagen und der Entlassung von Mitchell van der Gaag zum Erfolg zurückzufinden, war zu erkennen. In den letzten Minuten vor der Pause hatten die Gastgeber ihre besten Momente und schafften die zwischenzeitliche Wende vom 0:1 zum 2:1. Zweimal war Philippe Kény erfolgreich.
Und auch in der Schlussviertelstunde, nachdem der FCZ wieder in Rückstand geraten war, machte er Druck und kam zu Abschlüssen. Aber auch die beste Chance konnten die Zürcher nicht nutzen: Der eingewechselte Juan Perea schoss einen in der Nachspielzeit zugesprochenen Handspenalty übers Tor.
Beide Mannschaften im Letzigrund haben in dieser Saison ihren Rhythmus noch nicht gefunden. Das zeigte sich auch in der 10. Runde der Super League. YB war spielerisch überlegen, ging durch das erste Meisterschaftstor von Joël Monteiro seit Februar mit 1:0 in Führung und reagierte auf den Pausenrückstand mit Toren von Sergio Cordova (48.) und Christian Fassnacht (54.) fast unmittelbar nach der Pausenansprache von Giorgio Contini.
Nur: Die nötige Intensität, um das Spiel nachhaltig zu dominieren, ging immer wieder verloren. Damit machte sich YB das Leben selber schwer. Der Penalty in der Schlussphase war eine Folge davon, dass sich Continis Team im Verlauf der zweiten Halbzeit immer weiter zurückdrängen liess und deshalb immer öfter im eigenen Strafraum verteidigen musste.
Am Ende war für die Gäste aber vor allem wichtig, nach zwei Niederlagen in Folge in der Liga das Punktemaximum aus Zürich mitgenommen zu haben. Damit bleiben sie in Schlagdistanz zur Tabellenspitze, bevor am Donnerstag im gleichen Stadion die Grasshoppers warten. Zürich spielt am Mittwoch in Basel.
Zürich - Young Boys 2:3 (2:1)
15'596 Zuschauer. SR Schnyder.
Tore: 14. Monteiro 0:1. 38. Kény (Krasniqi) 1:1. 42. Kény 2:1. 48. Córdova (Fassnacht) 2:2. 54. Fassnacht (Gigovic) 2:3.
Zürich: Brecher; Comenencia, Kamberi, Gómez, Ligue (66. Volken); Tsawa, Krasniqi (66. Palacio), Zuber; Markelo (82. Emmanuel), Kény (72. Perea), Phaëton (72. Tramoni).
Young Boys: Keller; Andrews, Zoukrou, Benito (46. Lauper), Hadjam (77. Janko); Raveloson, Fernandes; Fassnacht, Gigovic (77. Sanches), Monteiro (68. Virginius); Córdova (68. Tsimba).
Bemerkungen: 94. Perea verschiesst Penalty.
Verwarnungen: 34. Hadjam, 54. Ligue. (nih/sda)
Die Tabelle
Die Torschützenliste:
- «Du tust Dinge, um dir selbst zu schaden»: Ex-Ski-Profi macht bipolare Störung öffentlich
- «Aus letztem Jahr gelernt»: Odermatt führt nach 1. Lauf hauchdünn vor einem Österreicher
- 10. Titel für Belinda Bencic: Die Ostschweizerin gewinnt den Tokio-Final dominant
- Nach schwerem Sturz: Schweizer Dettwiler angeblich mit Verletzungen an Lunge und Milz
