Sport
Fussball

Rassismus-Vorfall gegen FCB-Spieler Kalulu – der Täter ist identifiziert

Rassismus-Vorfall gegen FCB-Spieler Kalulu – Täter arbeitete im Auftrag der SRG

06.04.2021, 12:5706.04.2021, 14:05
Mehr «Sport»

Einen Tag nach dem Rassismus-Vorfall beim Super-League-Spiel zwischen dem FC Basel und dem FC Vaduz ist bereits klar, wer Aldo Kalulu mit beleidigenden Äusserungen verunglimpfte. Es handelte sich um eine Drittperson, die an der TV-Liveproduktion beteiligt war. Das haben interne Abklärungen beim Schweizer Fernsehen ergeben.

Die Person arbeitete demnach für eine externe Firma, die im Auftrag der SRG im Einsatz war. «Die SRG duldet in keiner Weise Rassismus oder Diskriminierung. Rassistische Äusserungen oder Handlungen werden nicht toleriert und haben Konsequenzen», teilte das Unternehmen heute in einem Communiqué mit. Darum werde die SRG mit dem Unternehmen ab sofort kein Auftragsverhältnis mehr eingehen. Man entschuldige sich in aller Form beim FCB-Spieler Kalulu, dem FC Basel und dem Publikum für die rassistischen Äusserungen.

Die Fernsehzuschauer hörten in der 17. Minute eine Äusserung, die über eines der Aussenmikrofone eingefangen wurde. Nach einer verpassten Chance durch Kalulu war zu hören, wie ihn jemand als «Bananenpflücker» bezeichnete. Die Szene sorgte in den sozialen Medien sofort für grosse Empörung.

Die Swiss Football League hat bereits auf die SRG-Mitteilung reagiert und begrüsst das schnelle und konsequente Vorgehen aller Beteiligten. Der FC Basel verbreitete das Communiqué ebenfalls weiter und gab mit dem Hashtag #NeinZuRassismus ein deutliches Statement ab.

Kalulu selbst äusserte sich nach dem Spiel auf Twitter ebenfalls zum Vorfall: «Ein harter Nachmittag für uns … Danke an alle für die Unterstützung! Lasst uns weitermachen und unsere Zeit nicht mit Dummköpfen verschwenden. Ich hoffe nur, dass Massnahmen ergriffen werden, um diese Art von Verhalten künftig zu verhindern ...»

Kalulu war schon einmal Opfer eines Rassismus-Skandals geworden: Als der FC Basel am 9. Dezember 2018 den FC Zürich empfing, warf ein FCZ-Anhänger eine Banane in Richtung des Franzosen, der vor den Gästefans einen Eckball ausführen sollte. Der Täter entschuldigte sich damals öffentlich beim FCB-Spieler. (pre)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
1 / 17
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
Grasshopper Club Zürich: 27-mal Meister, zuletzt 2003.
quelle: keystone / paolo foschini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
44 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Siciliano
06.04.2021 12:44registriert Juni 2017
Und was genau kann das Unternehmen dafür?
Man schlägt den Sack, aber meint den Esel.
28688
Melden
Zum Kommentar
avatar
Michael Scott
06.04.2021 12:39registriert Juni 2018
Was kann die externe Firma dafür, dass man nun diese bestraft?
296106
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rellik
06.04.2021 12:35registriert Dezember 2017
Wobei nicht ganz klar ist ob mit fools nicht doch Sforza und Burgener gemeint sind ;)
15116
Melden
Zum Kommentar
44
7 Mal, als ein bisschen Stoff für ganz viele Diskussionen sorgte
Für die neue Olympia-Kleidung der US-Leichtathletinnen muss Hersteller Nike viel Kritik einstecken. Es ist nicht das erste Mal, dass der Bekleidungsstoff von Athleten – oder meistens Athletinnen – für Diskussionsstoff sorgt.

Im Rahmen des Nike Air Innovation Summit stellte der Kleiderhersteller auf einem Pariser Laufsteg die Kollektion für die Olympischen Sommerspiele vor. Für grossen Diskussionsstoff sorgte eine Variante des Sprint-Dresses der US-amerikanischen Frauen. Kritikpunkt: die tief ausgeschnittene Intimzone, die eher an einen Badeanzug à la «Baywatch» erinnert als an Funktionskleidung.

Zur Story