Sport
Fussball

Sehen und hören Sie PSG gegen Marseille durch die Augen und Ohren von 46'580 Fans 

Sie wollen eine andere Perspektive? Kein Problem!
Sie wollen eine andere Perspektive? Kein Problem!Screenshot: paristories.psg.fr
Mehr Live geht nicht

Sehen und hören Sie PSG gegen Marseille durch die Augen und Ohren von 46'580 Fans 

Dank der 360-Grad-Ansicht von Google sind Sie mittendrin statt nur dabei beim französischen Spitzenkampf zwischen Paris St-Germain und Marseille. 
13.11.2014, 18:5113.11.2014, 18:53

Auf der Website paristories.psg.fr kann man das Spiel vom letzten Sonntag zwischen Paris St-Germain und Marseille (2:0) nochmals mit (fast) allen Sinnen erleben. 

Von der Ankunft der Stars im Parc des Princes geht's hinüber zum Einmarsch der Spieler auf den Rasen, bis dann nach 90 Minuten endlich der Jubel der Gastgeber und deren Fans ertönt. Die Partie kann dank moderner Technologie aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden und mit den originalen Geräuschen aus dem Stadion kriegt man vor dem eigenen Computer sogar mit ein paar Tagen Verspätung noch eine Gänsehaut.

1 / 23
PSG
Einmarsch der Spieler.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Mehr Fussball

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wie die FIFA den VAR weiterentwickeln will – und welches Problem noch bleibt
Vor neun Jahren wurde erstmals bei einem Fussballspiel neben dem Schiedsrichter auf dem Feld auch ein Video-Assistent vor dem Bildschirm eingesetzt. Seither entwickelte die FIFA die Technologie immer weiter – das sind die nächsten Pläne.
Im FIFA-Museum gibt es derzeit eine Sonderausstellung zum Thema «Innovation in Action» zu besichtigen, wo verschiedene Bereiche der digitalen Entwicklung im Fussball beleuchtet werden. Zum Beispiel bei den TV-Übertragungen oder der Datenanalyse von Spiel und Spielern, aber natürlich auch im Schiedsrichterwesen. Dabei können die Besucherin und der Besucher sich selbst als Fernsehproduktionsleiterin, Datenanalyst oder Video Assistant Referee (VAR) probieren.
Zur Story