Sport
Fussball

Hat ein rumänischer Stürmer während des Eröffnungsspiels geraucht?

Hatte sich Denis Alibec in den Katakomben wirklich noch eine angezündet? 
Hatte sich Denis Alibec in den Katakomben wirklich noch eine angezündet? Bild: John Sibley/REUTERS

Rauchende Köpfe bei den Rumänen: Hat dieser Stürmer während des Eröffnungsspiels «gepafft»?

Bei den Rumänen rauchen vor dem zweiten Gruppenspiel vom Mittwoch gegen die Schweiz die Köpfe. Medien berichten, dass Stürmer Denis Alibec während des Eröffnungsspiel geraucht habe.
15.06.2016, 01:3315.06.2016, 06:22
Mehr «Sport»

Hinter den Kulissen der rumänischen Nationalmannschaft brodelt es – und dies 24 Stunden vor dem wegweisenden zweiten Spiel gegen die Schweiz. Eine weitere Niederlage kann sich die «Tricolorii» fünf Tage nach dem 1:2 im Startspiel gegen Gastgeber Frankreich nicht leisten. Doch darum geht es nicht.

Ob Alibec auch gegen die Schweiz zum Zug kommt?
Ob Alibec auch gegen die Schweiz zum Zug kommt?
Bild: Christophe Ena/AP/KEYSTONE

Vielmehr geht das Gerücht um, dass Trainer Anghel Iordanescu gegen Frankreich unmittelbar nach der Pause eigentlich den Stürmer Denis Alibec habe einwechseln wollen, dieser aber nicht zur Verfügung gestanden hätte. Betreuer hätten den Stürmer in der Kabine gefunden, wo Alibec eine Zigarette geraucht habe.

Iordanescu findet's nicht witzig

«Sie sind ein schlimmer Lügner. Sie verbreiten bewusst falsche Meldungen», fauchte Iordanescu beim Medientermin den betroffenen Journalisten an. «Sie wären besser zuhause geblieben.» Iordanescu wechselte Alibec in der 61. Minute dann doch noch ein. Ob richtig oder falsch: Diese Geschichte stinkt Iordanescu gewaltig. Er sieht die dank der guten Leistung gegen Frankreich aufkeimende gute Stimmung rund ums Team von den Medien torpediert.

Rumäniens Trainer Anghel Iordanescu wirkt vor dem Schicksalsspiel gegen die Schweiz etwas angespannt.
Rumäniens Trainer Anghel Iordanescu wirkt vor dem Schicksalsspiel gegen die Schweiz etwas angespannt.
Bild: EPA/UEFA

Ob mit oder ohne rauchenden Köpfen: Die Aufgabe gegen die Schweiz wird für Iordanescu und sein Team sehr schwierig. Der rumänische Trainer sieht sein Team zumindest nicht in der Favoritenrolle. «Wir müssen realistisch sein. Bei der Schweiz spielen 18 von 23 Spieler in der Bundesliga, in der italienischen, französischen oder englischen Meisterschaft», so Iordanescu. (pre/sda)

88 Mal griff Panini beim EM-Album 2016 daneben

1 / 26
88 Mal griff Panini beim EM-Album 2016 daneben
Gruppe A: Frankreich (Raphaël Varane, Mamadou Sakho, Lassana Diarra, Mathieu Valbuena, Alexandre Lacazette)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
    Nach Dänemark-Coup – das sind die 9 grössten WM-Sensationen im Eishockey
    Im Viertelfinal der Eishockey-WM in Herning und Stockholm sorgte Dänemark mit dem 2:1-Sieg gegen Kanada für eine riesige Überraschung. Es war wohl die grösste, aber nicht die einzige Sensation an Eishockey-Weltmeisterschaften.

    Wovon wir am gestrigen Donnerstagabend Zeuge wurden, war wohl die grösste Sensation in der jüngeren Geschichte der Eishockey-Weltmeisterschaft. Kanada kam als haushoher Favorit in diesen Viertelfinal, mit einem Kader, in dem nur zwei Spieler keine NHL-Profis sind. Auf der anderen Seite stand Hockey-Zwerg Dänemark, der lediglich zwei Spieler aus der besten Eishockey-Liga der Welt vorweisen konnte. Und trotzdem gelang dem WM-Gastgeber die Sensation: Dank einer Wende in den letzten zweieinhalb Minuten siegte Dänemark 2:1 und zog so erstmals in einen WM-Halbfinal ein.

    Zur Story