
Fabian Frei beendet nach dieser Saison seine Karriere.Bild: keystone
Fabian Frei wird nach dieser Saison seine Profikarriere beenden. Insgesamt bestritt der 36-Jährige bisher 468 Spiele in der Super League und wurde fünfmal Schweizer Meister.
25.02.2025, 14:5425.02.2025, 17:04
Wie der FC Winterthur verkündet, wird Fabian Frei zum Ende der laufenden Saison seine Karriere beenden. Erst in der aktuellen Spielzeit wechselte Frei zu den Winterthurern.
Fabian Frei ist Rekordspieler der Super League und bestritt für Winterthur, Basel und St. Gallen bisher 468 Spiele. Der 36-Jährige gab sein Debüt in der Super League am 22. Juli 2007 beim FC Basel.
Frei äusserte sich auf seinem Instagram-Account selbst zu seiner Entscheidung: «Ich bin sehr stolz, auf alles was ich erreicht und erlebt habe, und dass ich dabei immer ich selbst geblieben bin. Wenn ich zurückschaue gibt es aber nur wenige Entscheidungen die ich bereut habe.»
Von 2015 bis 2018 war Frei bei Mainz 05 in der Bundesliga unter Vertrag, bevor er wieder zurück zum FCB wechselte. Insgesamt 543 Pflichtspiele absolvierte Frei für den FC Basel, bevor er im letzten Sommer zu Winterthur wechselte. 24 Mal trug Frei auch das Trikot von der Schweizer Nationalmannschaft und war an der EM 2016 und WM 2022 dabei.
Mit dem FC Winterthur steckt Fabian Frei momentan im Abstiegskampf. Das grosse Ziel vor seinem Karriereende ist nun der Klassenerhalt: «Die letzten Spiele sollen für mich kein gemütliches Auslaufen werden. Ich will mit meiner Erfahrung, meinem Teamgeist und meinen Führungsqualitäten dazu beitragen, dass der FCW auch nach der dritten Saison in Folge weiter in der Super League spielen wird.»
Winterthur steht aktuell am Tabellenende und hat sechs Punkte Rückstand auf den Grasshopper Club Zürich, welcher auf dem Relegationsplatz liegt. Noch bleiben Frei und Winterthur 13 Runden, um den Ligaerhalt zu sichern. (riz)
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
1 / 53
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
Saison 2024/25: Zum ersten Mal seit elf Jahren und erst zum zweiten Mal in der Klubgeschichte schafft es der FC St.Gallen in einen europäischen Wettbewerb: Dank dem 2:1-Auswärtssieg in der Türkei bei Trabzonspor qualifizieren sich die Ostschweizer für die Conference League.
quelle: imago/seskim photo tr / imago images
«SIIIUUU!» – Cristiano bekommt zum 40. Geburtstag eine Statue auf dem Times Square
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Erst die physische Attacke nach einem Fussballspiel. Danach Drohungen und Einschüchterungen. Psychoterror am Telefon. Jetzt packt ein Schiedsrichter aus. Und er erzählt, warum in der Szene über einen Streik diskutiert wird.
Wie ein Gummiball prallen wir immer wieder ab an dieser Mauer des Schweigens. Der Schiedsrichter aus der Ostschweiz, der vor wenigen Wochen nach einer Attacke eines Spielers einen mehrfachen Kieferbruch erlitten hat, fühlt sich psychisch nicht bereit, mit uns zu sprechen. Andere ignorieren unsere Nachrichten oder verweisen darauf, dass sie nicht reden wollen oder nicht reden dürfen. Und als die Verbandsbosse Wind von unseren Bemühungen erhalten, werden mögliche Bruchstellen in der Mauer eilig ausgebessert. Uns wird derweil mitgeteilt, es zu unterlassen, mit Schiedsrichtern in Kontakt zu treten.