Sport
Fussball

Lichtsteiner sagt der Schweizer-Nati ab – weiterhin kein Assistent

Trainer Stephan Lichtsteiner (FCWB) waehrend dem 1/32 Final des Schweizer Cups zwischen dem FC Wettswil Bonstetten und dem FC Winterthur am Freitag, 16. August 2024, auf dem Sportplatz Moos in Wettswi ...
Stephan Lichtsteiner sagt der Schweizer-Nati ab.Bild: keystone

Lichtsteiner sagt der Nati ab – die Suche nach dem Assistenten geht weiter

Stephan Lichtsteiner, Wunschkandidat von Nati-Captain Granit Xhaka, sagt für den Assistenten-Posten ab. Der ehemalige Nationalspieler wird Trainer bei Erstligist Wettswil-Bonstetten bleiben.
25.02.2025, 10:0025.02.2025, 10:08
Mehr «Sport»

Stephan Lichtsteiner wird nicht der neue Assistent bei der Schweizer Nationalmannschaft. Zwar habe es Gespräche mit dem Verband gegeben, wie der 41-Jährige am Dienstag gegenüber Blick bestätigte, doch konnte keine Einigung erzielt werden. «Ich habe entschieden, dass ich im Moment nicht für dieses Amt zur Verfügung stehe», so Lichtsteiner.

Insgesamt stand Lichtsteiner 108-Mal im Nationalmannschaftsdress auf dem Platz. Sein letztes grosses Turnier mit der Schweiz bestritt er an der WM 2018 in Russland. Momentan ist der 40-jährige Trainer beim Erstligisten Wettswil-Bonstetten.

Zu Beginn des Jahres hatte sich auch Granit Xhaka für Lichtsteiner eingesetzt: «Steph Lichtsteiner ist für mich ein riesiges Vorbild. Noch mit 35 stand er täglich in einer hochprofessionellen Art und Weise auf dem Trainingsplatz. Das verdient höchsten Respekt, ich schätze ihn brutal.» Ebenfalls für Lichtsteiner hätte gesprochen, dass er alle Landessprachen beherrscht und die Kommunikation, damit kein Problem gewesen wäre.

Switzerland's midfielder Granit Xhaka, left, gives back the captain armband to Switzerland's defender Stephan Lichtsteiner, right, after the UEFA Euro 2020 qualifying Group D soccer match be ...
Xhaka hätte seinen ehemaligen Nati-Kollegen gerne als Assistenztrainer gesehen.Bild: KEYSTONE

Nun geht die Suche nach einem neuen Assistenten bei der Nationalmannschaft weiter. Giorgio Contini verliess die Nati im Dezember 2024 nach einem Angebot von den Berner Young Boys. Beim amtierenden Meister unterschrieb Contini einen Vertrag bis 2027. Der 51-Jährige hatte erst im Februar 2024 als Assistent von Murat Yakin übernommen. Nach der erfolgreichen Europameisterschaft in Deutschland wurde der Vertrag mit dem 51-Jährigen noch verlängert.

Als möglicher Assistent wird weiterhin Davide Callà gehandelt. Allerdings laufen die Verhandlungen nicht wie gewünscht. Callà ist aktuell Co-Trainer beim FC Basel, für den ein Doppelmandat nicht infrage komme. Bei der Nationalmannschaft habe der 40-Jährige gemäss Blick zudem ein wenig attraktives Angebot für ein halbes Jahr und lediglich ein paar Hundert Franken pro Nati-Tag erhalten. (riz)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Rekordspieler der Schweizer Nati
1 / 28
Die Rekordspieler der Schweizer Nati
1905 trug die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ihr erstes Spiel aus. Diese Akteure liefen 75 Mal oder öfter für die Schweiz auf. [Stand: 8. Januar 2025]
quelle: keystone / laurent gillieron
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«SIIIUUU!» – Cristiano bekommt zum 40. Geburtstag eine Statue auf dem Times Square
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
18
    Yamal lässt die Fussballwelt staunend zurück und ist gleich gut wie Lionel Messi
    War es das bisherige Spiel des Jahres? Barcelona und Inter Mailand liefern sich im Hinspiel des Champions-League-Halbfinals eine grandiose Schlacht und sorgen für ein 6-Tore-Spektakel. Mal wieder war Lamine Yamal der Grösste.

    Würde man den Fussballgott bitten, den perfekten Champions-League-Halbfinal zu erstellen, dann würde er wahrscheinlich das gestrige Spiel zwischen Barcelona und Inter Mailand liefern. Nach so einem Spiel muss natürlich ein Blick zurück geworfen werden und wie so oft, wenn Barça involviert ist, sticht Lamine Yamal heraus.

    Zur Story