«Wie ein zweiter Coach auf dem Platz»: Xhaka sorgt bei Sunderland für Glücksgefühle
Nur eine Niederlage aus den letzten acht Partien, dafür ein überraschender Sieg gegen Chelsea und punktgleich mit Meister Liverpool: Beim Aufsteiger AFC Sunderland läuft es gerade mehr als nur nach Plan.
Erst über die Playoffs konnte sich Sunderland den Aufstieg sichern und galt vor der Saison als absoluter Abstiegskandidat. Doch mit starken Transfers, allen voran Granit Xhaka, überrascht Sunderland derzeit die Fussballwelt. Der Schweizer Nati-Captain, der für 15 Millionen Euro von Bayer Leverkusen kam, erhielt bei seinem neuen Team direkt die Kapitänsbinde und ist der grosse Anführer.
😤 Leading by example!
— Sunderland AFC (@SunderlandAFC) November 4, 2025
Granit Xhaka's first Sunderland goal 🤩 pic.twitter.com/NUfCQbxeby
Am Montag musste sich Sunderland zwar mit einem 1:1 gegen Everton zufriedengeben und verpasste es dadurch, den zweiten Platz zurückzuerobern. Dafür erzielte Xhaka sein erstes Pflichtspieltor für den Aufsteiger. Wirklich glücklich war der Basler trotzdem nicht: «Die ersten 25 Minuten waren nicht gut genug, wir haben schlampige Fehler gemacht, zu viele auf diesem Niveau. Ich bin halb enttäuscht, halb zufrieden.»
Transfer des Jahres
In England sind alle absolut begeistert von Xhaka und der 33-Jährige wird mit Lob überschüttet. Jamie Carragher, welcher über 500 Spiele für Liverpool absolvierte und nun als TV-Experte arbeitet, stellte noch vor der Partie gegen Everton klar, dass Granit Xhaka der Transfer des Jahres sei. Carragher schwärmte: «Gibt es in der Premier League irgendwo jemanden, der solch einen Einfluss hat? Wohl kaum.»
Natürlich ist auch Trainer Regis Le Bris begeistert vom 141-fachen Nationalspieler. «Ein Spieler wie Granit ist mit seiner Erfahrung für uns wirklich wichtig. Er setzt Massstäbe», stellte der Coach der «Black Cats» klar. Ein erfahrener Akteur, wie Xhaka es ist, ist bei einem Team wie Sunderland umso wichtiger, wenn man bedenkt, dass der Aufsteiger hinter Chelsea das zweitjüngste Team der gesamten Liga hat.
Wie ein zweiter Trainer
Wie wichtig Xhaka als Anführer ist, kann zwar in keiner Statistik gemessen werden, aber er übernahm von der ersten Sekunde an eine Leaderrolle. Nach kurzer Zeit wusste Le Bris, dass die Kapitänsbinde an den Schweizer gehen muss. «Er ist wie ein zweiter Coach auf dem Platz», ist der Franzose begeistert.
Aber auch statistisch gesehen ist Xhaka weit vorne dabei. Kein Spieler in der gesamten Premier League spielt mehr «tödliche» Pässe, die zu einem Torschuss führen als Xhaka. Nach zehn Spielen hat er schon deren 13 gespielt, einzig Kieran Trippier weist den gleichen Wert auf.
Dass gefühlt das ganze Spiel Sunderlands über Xhaka läuft, zeigt auch die Passstatistik. 470 Pässe hat der defensive Mittelfeldspieler bisher gespielt und damit über 150 mehr als Omar Alderete, der beim Aufsteiger am zweitmeisten Bälle verteilt.
Zum ersten Mal gegen seinen Ex-Verein
Am Samstagabend (18.30 Uhr) kommt es nun für Xhaka zu einer ganz besonderen Partie. Zum ersten Mal seit seinem Abang im Sommer 2023 trifft der 33-Jährige auf sein ehemaliges Team Arsenal. Insgesamt sieben Jahre stand Xhaka bei den «Gunners» unter Vertrag und erlebte Höhen und Tiefen beim aktuellen Leader der Premier League.
Xhaka brauchte damals keine lange Eingewöhnungszeit und wurde zu Beginn immer eingesetzt, ausser er wurde aufgrund einer Sperre ausser Gefecht gesetzt. Direkt in seinem ersten Jahr in London gewann Xhaka mit seinem neuen Verein den FA Cup.
Zu einer Achterbahnfahrt entwickelte sich seine Zeit bei Arsenal ab dem Herbst 2019. Vom damaligen Cheftrainer Unai Emery wurde Xhaka zum Kapitän ernannt. Nur kurze Zeit später wurde ihm die Binde wieder abgenommen, da er sich mit den Fans zerstritten hatte, nachdem er nach einer Auswechslung vom ganzen Stadion ausgepfiffen worden ist. Später sprach der Nationalspieler vom schwierigsten Moment seiner Karriere.
Obwohl der Mittelfeldspieler bereits auf gepackten Koffern sass, entschied er sich zu bleiben. «Wieso ich geblieben bin? Nur wegen Mikel Arteta. Ich hatte zwei Unterhaltungen mit ihm, als er Trainer wurde. Er wollte die Story von mir hören», erzählte Xhaka in einem Interview mit «The Players' Tribune». Noch immer steht der Spanier bei Arsenal an der Seitenlinie.
Als sich nach der Saison 2022/23 Xhakas Abgang immer mehr andeutete, sangen die Fans im letzten Saisonspiel bei seiner Auswechslung: «Granit Xhaka, wir wollen, dass du bleibst!» Trotzdem zog es ihn zurück in die Bundesliga – wo er einer der Hauptverantwortlichen beim ersten Meistertitel in der Geschichte von Bayer Leverkusen war.
Vor der Partie gegen Arsenal ist für Xhaka klar: «Es wird für mich ganz sicher ein emotionales Spiel.» Die Favoritenrolle ist klar verteilt. Zehnmal hintereinander ging Arsenal zuletzt als Sieger vom Platz, es führt die Premier League mit sechs Punkten vor Manchester City an.
Schweizer Inhaber für den Erfolg verantwortlich
Trotz der Aussenseiterrolle zeigt sich Xhaka optimistisch: «Wir werden alles versuchen, etwas zu holen. Wir wissen, wo sie gut sind und wo weniger. Im Moment haben sie viel Selbstvertrauen, wir aber auch.» In der laufenden Saison hat Sunderland daheim im Stadium of Light noch nie verloren.
Über mehrere Jahre mussten die Fans in den letzten Jahren leiden. 2017 stieg Sunderland nach dem Abstieg aus der Premier League in der darauffolgenden Saison gleich nochmals ab. Dieses Drama wurde dank der Netflix-Serie «Sunderland 'til I Die» weltbekannt. Auch dank des Schweizer Investors und Inhabers Kyril Louis-Dreyfus fand der sechsfache englische Meister zurück in die Erfolgsspur und schaffte die Rückkehr in die Premier League.
Trotz des erfolgreichen Saisonstarts bleibt Trainer Le Bris demütig und stellt klar, dass sich das Saisonziel nicht verändert habe: «Wir wollen so schnell wie möglich 40 Punkte haben.» Diese sollten reichen, um sich den Ligaerhalt zu sichern. In der letzten Saison reichten 38 Punkte, um oben zu bleiben.
