Sport
Fussball

Infantino: Die Fussball-WM alle zwei Jahre ist längst nicht vom Tisch

epa09338261 FIFA president Gianni Infantino (L) talks to the Italian President Sergio Mattarella before the UEFA EURO 2020 final between Italy and England in London, Britain, 11 July 2021. EPA/John Si ...
Gianni Infantino träumt von einer Fussball-WM alle zwei, statt wie bisher alle vier Jahre.Bild: keystone

Infantino gibt für den Moment auf – aber die WM alle zwei Jahre ist längst nicht vom Tisch

Eine Kampfabstimmung über die umstrittene Fussball-WM alle zwei Jahre noch vor Weihnachten ist vorerst vom Tisch. FIFA-Präsident Gianni Infantino muss nun irgendwie eine gemeinsame Lösung finden.
21.10.2021, 16:0621.10.2021, 16:06

Nach dem energischen Veto aus Europa und dem Verzicht des FIFA-Councils auf ein Votum vor Weihnachten gab Gianni Infantino die Hoffnung auf eine gemeinsame Lösung nicht auf. Er deutete bereits ein mögliches Einlenken an. «Wir möchten diesen Konsens erreichen. Wie dieser aussieht, das werden wir sehen», sagte er in Zürich.

Der Deutsche Fussball-Bund (DFB) zeigt sich dagegen «zufrieden» mit dem Verzicht auf einen Kongress und damit auf eine Abstimmung über die Weltmeisterschaft im Zwei-Jahres-Rhythmus noch in diesem Jahr. Das FIFA-Council hatte am Mittwoch stattdessen beschlossen, dass am 20. Dezember lediglich ein globaler Gipfel mit Beratungen zur Reform des internationalen Spielkalenders stattfinden soll.

Infantino: «Für mich ist alles offen»

«Der Entscheidung fiel auf Vorschlag des Präsidenten einstimmig aus, damit ist eine Abstimmung im Dezember hinfällig und es gab im FIFA-Council diesbezüglich keine Kontroversen», teilte der DFB auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. «Deswegen setzen wir weiter auf eine gemeinsame, von FIFA und UEFA erarbeitete einvernehmliche Lösung aller Fragen zum zukünftigen weltweit einheitlichen Spielkalender.»

Nach der Sitzung des FIFA-Councils formulierte Infantino seinen Wunsch auf einen Ausweg aus der festgefahrenen Situation. «Für mich ist alles offen. Vielleicht machen wir einen Schritt vorwärts und einen zurück», sagte der Walliser. «Es gibt Konföderationen, die eine WM alle zwei Jahre möchten. Wir haben heftige Reaktionen ausgelöst und viele negative, aber auch positive und enthusiastische Aussagen dazu gehört.»

Eine möglicher Entscheid könnte nun am 31. März beim Kongress im WM-Land Katar fallen. Als möglicher Kompromiss steht noch eine weltweite Nations League, nach dem Vorbild der europäischen Version, zur Debatte. Diese könnte anstelle einer WM alle zwei Jahre wieder auf die Agenda rücken. (ram/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Infantino bei Donald Trump
1 / 8
Infantino bei Donald Trump
Ein Schweizer im Oval Office: Gianni Infantino besuchte am Dienstag Donald Trump.
quelle: ap/ap / evan vucci
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die fiesesten Fragen an unseren watson-Walliser Sergio
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Paralympics: Russische Athleten dürfen wieder unter eigener Flagge starten
Seit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine durften russische und belarussische Para-Athleten nicht unter ihrer Flagge auflaufen. Nun hat sich das Blatt gewendet.
Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) hat auf seiner Generalversammlung am Samstag in Seoul beschlossen, die seit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine geltende Teilsuspendierung Russlands und des Verbündeten Belarus aufzuheben und die beiden Nationalkomitees wieder als Vollmitglieder in die Organisation aufzunehmen.
Zur Story