Sport
Fussball

FCB-Präsident Degen fordert Reformen vom Verband und der Liga

Praesident David Degen an einer Pressekonferenz des FC Basel 1893 in Basel, am Donnerstag, 22. Mai 2025. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
FCB-Präsident kritisiert in einem Interview den Verband.Bild: keystone

«Hundert Themen, die anzupacken sind»: Degen fordert Reformen vom Verband und der Liga

David Degen ist mit dem Schweizer Fussballverband und der Swiss Football League unzufrieden. «Da gibt es hundert Themen, die anzupacken sind», sagt der Präsident des FC Basel in einem Interview mit den Tamedia-Zeitungen.
13.09.2025, 15:1513.09.2025, 15:15

Degen fürchtet, dass die Schweiz im internationalen Vergleich den Anschluss verliert, wie aus dem Gespräch hervorging. «Bei der Entwicklung unserer Talente haben wir selbst im Vergleich zu kleineren Nationen Land verloren», sagte der Präsident des aktuellen Double-Siegers. Er verwies dabei auf die U17-Auswahl, die «zuletzt fast jedes Spiel verloren hat». Die erfolgreiche Qualifikation für die WM 2025, die erste Teilnahme seit 2009, blendete er dabei aus.

Praesident David Degen an einer Pressekonferenz des FC Basel 1893 in Basel, am Donnerstag, 22. Mai 2025. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Degen hat Angst, dass die Schweiz bald den Anschluss im internationalen Vergleich verliert.Bild: keystone

Ihn erstaune das mit Blick auf die Trainerausbildung nicht. Der FCB-Präsident stört sich daran, dass man selbst als Nationalspieler «im allerbesten Fall fünf Jahre benötigt, um als Trainer die UEFA-Pro-Lizenz zu erwerben». Ein guter Trainer sei ein Leader, der ein gutes Gespür für Menschen habe. In einem Kurs könne einem das nicht vermittelt werden. Daher plädiert Degen für eine gezieltere Förderung und dafür eine kürzere Ausbildungsdauer.

Für die Liga forderte er einerseits weniger Regulierung, um im internationalen Wettbewerb mithalten zu können. «Das zeigt sich zum Beispiel bei der Kadergrösse, die auf 25 beschränkt ist», sagte er. Auch verstehe er nicht, dass in der Schweiz – einem Nicht-EU-Land – bei der Lizenzierung von Zugängen zwischen EU- und Nicht-EU-Ausländern unterschieden werde. Ein Klub sei ein Fussball-Unternehmen in einem globalen Wettbewerb und kein regionales Handwerksgeschäft.

Andererseits wünscht sich Degen für die Aufnahme in die Super League strengere wirtschaftliche Kriterien. Aufsteiger mit bescheidener Fan-Basis, würden der Attraktivität der Super League eher schaden als nützen, sagte er. Die Challenge League sollte, so Degen, semiprofessionell betrieben werden. Mit weniger ausländischen Profis würde Platz für den Schweizer Nachwuchs geschaffen.

Sein Kader in der Super League will er da nicht dazu zählen. Von Tamedia darauf angesprochen, dass der FC Basel mit den ausländischen Profis im Kader fast zwei Teams aufs Feld schicken könnte, antwortete er: «Das sind aber ausländische Spieler mit Qualität.» (riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Holz-Muni Max zügelt nach Uri – wie er transportiert wird und was aus ihm wird
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Miimiip! aka Roadrunn_er
13.09.2025 16:29registriert Juli 2018
Von Tamedia darauf angesprochen, dass der FC Basel mit den ausländischen Profis im Kader fast zwei Teams aufs Feld schicken könnte, antwortete er: «Das sind aber ausländische Spieler mit Qualität….
Aha, solange es die anderen Club betrifft regulieren, wenn der FCB angesprochen wird, ignorieren?
Zuviel Kopfbälle gemacht und dadurch die Hirnzellen durcheinander gewirbelt?
354
Melden
Zum Kommentar
avatar
FrancoL
13.09.2025 16:32registriert November 2015
Degen soll einmal die Ausiwrkung der Dereulierung in Italen betrachten, betrachten wie kaum mehr wurklich italieneische Talente geformt und gefördert werden. ES ist eben einfacher mit etwas Geld Spieler zu holen, anstatt richtige Aufbauarbeit zu leisten. Auch die Kritik an den Kleinen ohne grosse Fan-Basis ist zu hinterfragen. Diese Teams leisten meistens eben auch gute Basisarbeit, die oft nicht honoriert wird, weil ein x-ter Spieler ohne viel mehr zu können als der eigene Nachwuchs "eingeflogen" wird.
212
Melden
Zum Kommentar
10
Einzelkandidatur bei Präsidentenwahl soll verhindert werden: Schweizerin verklagt die FIA
Die Schweizerin Laura Villars verklagt den Automobil-Weltverband FIA vor einem französischen Gericht. Sie ficht die Regeln für die kommende Präsidentenwahl an, die ihrer Ansicht nach eine Gegenkandidatur gegen den amtierenden Präsidenten Mohamed Ben Sulayem unmöglich machen.
Zur Story