Die Schweiz kann wieder von einer Top-15-Klassierung in der Fünfjahreswertung träumen. Dank des überraschenden Sieges von Lausanne gegen Besiktas Istanbul sind drei Mannschaften in den europäischen Ligaphasen vertreten.
Mit einem Blick auf die Fünfjahreswertung der Uefa wird klar, wie wichtig dieser Erfolg für den gesamten Schweizer Fussball ist. Die Schweiz ist aktuell nicht mehr in der Top 15 und wird in der nächsten Saison nur noch mit 4 statt 5 Teams im Europacup vertreten sein. Dies weil die Schweiz zum Ende der Saison 2024/25 nur auf dem 16. Platz stand.
Dazu wird die Qualifikation deutlich schwieriger. Der Meister startet in der zweiten Runde der Champions-League-Qualifikation und damit zwei Runden früher als Basel in diesem Jahr. Das Gleiche gilt für den Cupsieger, dieser muss in der zweiten Runde der Europa League starten. Der Zweite der Super League spielt statt in der Champions-League-Qualifikation in der Quali der Conference League, genau gleich wie der Drittplatzierte in der zweiten Runde, sie müssen drei Runden überstehen.
Aktuell liegt die Schweiz 1,35 Punkte hinter Österreich auf Platz 16. Klingt nach wenig, aber es ist doch ein stolzes Polster, welches unser östlicher Nachbar aufweist. Für einen Sieg in der Ligaphase gibt es in der Fünfjahreswertung nur 0,4 Punkte für die Schweiz, für ein Unentschieden 0,2 Zähler. Die Schweiz muss also vier Siege auf Österreich aufholen, beide Länder sind mit je zwei Teams in der Europa League und einem Team in der Conference League vertreten.
Was den Österreichern noch mehr Sorgen bereiten muss, ist, dass ab der nächsten Saison 10,4 Punkte wegfallen und somit 2,65 mehr als der Schweiz. Von den Ländern, welche vor der Schweiz klassiert sind, ist aktuell nur Österreich in Reichweite, es sei denn, Basel, YB oder Lausanne gelingt ein grosser Exploit. Dänemark auf Position 14 hat fast 5 Punkte mehr.
In der bisherigen Saison ist Lausanne der grösste Punktesammler für die Schweiz, mit 0,9 Zählern ist das Team von Trainer Peter Zeidler für fast die Hälfte aller Punkte zuständig (in der Qualifikation gibt es für einen Sieg nur einen Punkt).
Obwohl Österreich in Reichweite liegt, braucht es weiterhin viele Punkte für den 15. Platz. Besonders wenn man einen Blick auf die hinteren Ränge wirft. Zypern hat in der Qualifikation bereits dreieinhalb Punkte aufgeholt und muss in den kommenden Jahren jeweils deutlich weniger Zähler verteidigen als die Schweiz. Auch das Polster auf Schottland und Schweden schwindet in den nächsten drei Jahren automatisch.
Eines ist klar, es wird von allen drei verbliebenen Schweizer Vertretern eine starke Ligaphase brauchen, damit in der Saison 2027/28 wieder fünf Teams in der Qualifikation dabei sind und der Weg in eine Ligaphase nicht noch steiniger wird.
Bereits am Freitag ab 13 Uhr werden die Gegner für die Ligaphase ausgelost. Neben attraktiven muss auch auf sportlich einfachere Kontrahenten gehofft werden, damit die Punktejagd erfolgreich fortgesetzt werden kann. (riz)