Sport
Fussball

Entscheidet in Luzern das Stimmvolk darüber, wer ins Fussballstadion darf?

Spruchbaender der FC Luzern Fans gegen Mehrheitsaktionaer Bernhard Alpstaeg im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Luzern und dem FC Lugano am Sonntag, 7. Mai 2023 in der Swi ...
Seit Monaten liegen sich in Luzern Besitzer und Fans in den Haaren.Bild: keystone

In Luzern soll das Stimmvolk darüber entscheiden, ob man nur noch mit ID ins Stadion darf

Im Kanton Luzern sollen sich randalierende Fussballfans nicht mehr in der Anonymität verstecken können. Eine Volksinitiative, welche die Partei «Die Mitte» am Freitag lanciert hat, verlangt für FCL-Matches zwingend Identitätskontrollen.
09.06.2023, 10:3609.06.2023, 14:30

Die Partei «Die Mitte» hatte vor ein paar Wochen eine kantonale Initiative «Gegen Fan-Gewalt» angekündigt. Nun ist der Text am Freitag im Kantonsblatt publiziert worden. Nötig für das Zustandekommen einer Gesetzesinitiative sind im Kanton Luzern 4000 Unterschriften. Die Partei hat für das Unterschriftensammeln ein Jahr Zeit.

Die Initiative verlangt im Polizeigesetz einen neuen Artikel für die Bewilligung von Fussball- und Eishockeyspielen der obersten Spielklasse der Männer. Konkret geht es damit derzeit nur um den FC Luzern.

Vorgaben für Gästefans

Bewilligungen sollen nur noch dann erteilt werden, wenn die Identität der Zuschauerinnen kontrolliert und dokumentiert wird. Ausdrücklich soll der Einsatz von personalisierten Tickets und eine Videoüberwachung der Identitätskontrollen verlangt werden können.

Pyros im Gaestesektor von Servette FC im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Luzern und Servette FC am Montag, 29. Mai 2023 in der Swissporarena in Luzern. (KEYSTONE/Philipp  ...
Ein vermummter Servette-Fan zündet Pyro im Gästeblock in Luzern.Bild: keystone

Weiter verlangt die Initiative Vorgaben zur An- und Rückreise der Fans der Gästemannschaft sowie zum Zutritt ins Stadion. Die Vorgaben sollen bei Risikospielen oder nach Ausschreitungen verschärft werden können. Auch «Geisterspiele», also Spiele ohne Gästefans, sind in der Initiative vorgesehen. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Klubs hatten 2022/23 die meisten Zuschauer
1 / 62
Diese Klubs hatten 2022/23 die meisten Zuschauer
1. FC Barcelona: 83'397 Zuschauer im Camp Nou (99'354 Plätze). Quelle: transfermarkt.de
quelle: www.imago-images.de / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Furzen verboten!» – Milky Chance performen ihren neusten Hit im Rüümli
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Therealmonti
09.06.2023 11:18registriert April 2016
Schade, aber wohl unumgänglich. Diesen Volltrotteln, denen es sowieso nur ums Randalieren und Kaputtmachen geht und nicht um Fußbal, ist anders wohl nicht beizukommen.
6016
Melden
Zum Kommentar
avatar
terence
09.06.2023 12:47registriert November 2019
Gut, dann wird es wohl keine Gästefans mehr in Luzern geben.
293
Melden
Zum Kommentar
avatar
raab23@gmail.com
09.06.2023 11:50registriert Mai 2022
Mein ja wäre sicher....
3421
Melden
Zum Kommentar
20
Davos verliert erstmals daheim— Fribourg holt zweiten Sieg gegen Lugano
Der HC Davos kassiert im 13. Heimspiel der Saison die erste Niederlage. Die Bündner verlieren gegen Ambri-Piotta 4:6. Fribourg-Gottéron gewinnt auch das zweite Saisonduell gegen Lugano 4:0.
Dass Ambri dem HCD die erste Niederlage vor heimischem Publikum in der laufenden Meisterschaft beifügte, entbehrte nicht einer gewissen Logik. Die Leventiner feierten den sechsten Sieg in Serie in Davos und den achten in den letzten neun Duellen mit den Bündnern.
Zur Story