Sport
Fussball

Granit Xhaka lässt seinem Ärger über rassistische Kommentare freien Lauf

Switzerland's midfielder Granit Xhaka runs with the ball during the UEFA Nations League group A2 soccer match between Czech Republic and Switzerland at the Eden Arena, Sinobo Stadium, in Prague,  ...
Keine Leistung fürs Geschichtsbuch: Granit Xhaka in Prag.Bild: keystone

«Es wird sich nie ändern!»: Xhaka lupft's nach rassistischer Nachricht den Deckel

Das Schweizer Fussball-Nationalteam enttäuscht zum Start der Nations League: Bei der 1:2-Niederlage in Tschechien zieht die Mannschaft von Murat Yakin einen schwachen Abend ein. Noch schwächer sind jedoch Kommentare von Wutbürgern, die Granit Xhaka hässig machen.
03.06.2022, 11:4105.06.2022, 05:55
Ralf Meile
Folge mir
Mehr «Sport»

Am Morgen nach der enttäuschenden 1:2-Niederlage der Schweiz in Prag gegen Tschechien meldet sich Pierluigi Tami zu Wort. Der Direktor der Schweizer Nationalteams teilt mit: «Unser Captain Granit Xhaka hat letzte Nacht auf einen Leserkommentar reagiert. Solche Leserkommentare sind niederträchtig und verletzend, stimmen uns traurig und tun weh.»

Was war geschehen? Granit Xhaka, der wie praktisch jeder seiner Mitspieler keinen guten Abend einzog, äusserte sich in einer Instagram-Story. Er postete den Kommentar, den ein Leser beim «Blick» abgegeben hatte:

Bild
screenshot: granit xhaka

Xhaka störte sich wohl kaum daran, dass der Wutbürger seinen Namen falsch geschrieben hat und offenbar auch nicht in der Lage ist, jenen von Xherdan Shaqiri nach ebenfalls mehr als 100 Länderspielen für die Schweiz korrekt wiederzugeben.

«Es wird sich nie ändern!»

Der 29-jährige Xhaka, der in Basel geboren wurde, aufwuchs und seit seiner Geburt Bürger der Schweiz und von keinem anderen Land ist, regte sich vielmehr über die Geisteshaltung des «Blick»-Lesers auf, mit der dieser nicht allein ist. «Es wird sich nie ändern!», glaubt Granit Xhaka.

Manchmal scheint es beinahe so zu sein, dass gewisse Leute nur auf eine Niederlage warten, um wieder in die Tasten zu hauen. Das Boulevardblatt ist mit dem Problem nicht allein, auch uns und andere Portale beschäftigen rassistische und beleidigende User-Kommentare, die in besonderem Masse Xhaka und Shaqiri betreffen.

Entschuldigung von «Blick»

Der entsprechende Kommentar sei mittlerweile entfernt worden, teilt der «Blick» mit. «Das war eine Panne, die nicht passieren darf», schreibt Sportchefin Steffi Buchli, die sich bei Xhaka dafür entschuldigt. «Die Schweiz ist multikulturell, wir sind ein bunter Haufen. Ein Granit, ein Djibril oder ein Xherdan sind genauso Schweizer wie ein Roger, ein Andy oder ein Claudio ein Schweizer sein kann.»

Zwei Sportstars, die für die moderne Schweiz stehen: Granit Xhaka, Sohn kosovo-albanischer Eltern, und Roger Federer, dessen Mutter Südafrikanerin ist.

Nati-Direktor Pierluigi Tami betont: «Jeder einzelne Nati-Spieler ist unglaublich stolz für sein Land zu spielen und trainiert hart dafür.» Respekt und Toleranz seien gelebte Grundwerte im Schweizerischen Fussballverband. «Diese verlangen wir auch von allen Zuschauern und Fans.»

Support der echten Fans

Die «Fankurve Schweiz», welche die Nati jeweils vor Ort anfeuert, sichert Xhaka ihre Unterstützung zu. Er müsse wissen, «dass das ein kleiner Teil von Idioten ist, der so über euch Schweizer Spieler spricht.» Solche Rassisten würden in der Fankurve nicht toleriert werden. «Das sind nicht Fans, sondern wütende, mit sich selbst unzufriedene Menschen.» Diese hätten weder die Schweizer Kultur und ihre Migrationspolitik verstanden, noch den Fussball, der für Toleranz stehe.

«Lasst euch von solchen Idioten nicht beirren», schreibt die Fankurve an Xhaka, Shaqiri und die zahlreichen anderen Schweizer Nationalspieler, deren Vorfahren nicht im 14. Jahrhundert im Schächental Kühe melkten. Der Verband bedankte sich für diese Worte der echten Fans.

Für die Nati geht das happige Sommer-Programm in der Nations League am Sonntag weiter. Dann steht das Auswärtsspiel gegen Portugal in Lissabon an, bevor zwei Heimspiele in Genf gegen Spanien und nochmals Portugal folgen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wichtigsten Transfers des Sommers 2022
1 / 69
Die wichtigsten Transfers des Sommers 2022
Mauro Icardi, 29: Galatasaray leiht den Stürmer von Paris Saint-Germain aus. Es holt zudem Juan Mata, Yusuf Demir und Milot Rashica.
quelle: keystone / galatasaray press office / ho
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich habe eine rassistische Seite in mir» – 18-Jährige reden klartext
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
259 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
zellweger_fussballgott
03.06.2022 11:57registriert November 2017
"Und nein ich bin kein Rechter."
Ja, du bist Rassist.
65854
Melden
Zum Kommentar
avatar
c-bra
03.06.2022 11:54registriert April 2016
ich kann mich eher wegen diesen Wutbürgern nicht mehr mit meinem Land identifizieren als mit Xhaka und co.

arme Gestalten, einfach ignorieren
47346
Melden
Zum Kommentar
avatar
insert_brain_here
03.06.2022 11:53registriert Oktober 2019
"Ich bin kein Rechter"

Es ist immer wieder faszinierend mit solchen Menschen zu sprechen. Schütten kübelweise Hass auf alles was irgendwie links, neu und/oder fremdartig erscheint, verwenden dabei gerne 1zu1 die Argumentation von Glarner, Chiesa und Co. und trotzdem schaffen sie es irgendwie sich in ihrem Kopf die Dinge so zurechtzulegen dass sich sich weder als rechtsextrem noch als rassistisch sehen müssen.
Die Selbstwahrnehmung ist dann meistens "Anständiger Bürger mit gesundem Menschenverstand". SVP wählen sie natürlich trotzdem immer, weils die Schweizer Demokraten nicht mehr gibt...
43736
Melden
Zum Kommentar
259
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
17. April 2004: Patty Schnyder scheitert bei ihrem Lieblingsturnier in Charleston im Halbfinal. Danach kommt's zum Eklat, als die Baselbieterin ihrer Bezwingerin Conchita Martinez den Handschlag verweigert.

4:6, 3:6 – aus der Traum von der Finalteilnahme. Patty Schnyder verliert gegen die Spanierin Conchita Martinez und scheidet beim WTA-Turnier in Charleston (South Carolina/USA) aus.

Zur Story