Sport
Fussball

Gennaro Gattuso belebt Italien – doch WM-Qualifikation bleibt schwierig

Foto IPP/Lisa Guglielmi Coverciano - Firenze - 07/10/2025 Allenamento della Nazionale di Calcio dell Italia nella foto Gennaro Gattuso allenatore della nazionale Italy Photo Press - World Copyright Fi ...
Er soll Italien erstmals seit 2014 an eine WM führen.Bild: www.imago-images.de

Gattuso haucht Italien neues Leben ein – mit der WM-Hoffnung tut er sich aber noch schwer

Italien muss in der WM-Qualifikation auf ein Wunder hoffen, um Norwegen noch zu verdrängen. Durch Trainer Gennaro Gattuso ist die Stimmung rund um die Azzurri aber trotzdem schon deutlich besser – einer seiner Wunschspieler will dennoch nicht dabei sein.
13.11.2025, 12:0013.11.2025, 17:26

Grosse Hoffnungen machen sich die Italiener nicht mehr, die WM-Qualifikation noch über die Gruppe zu schaffen. «Italien braucht ein echtes Wunder», schreibt die Gazzetta dello Sport. Schliesslich müsste Italien nicht nur Moldawien (heute Donnerstag, 20.45 Uhr) und dann auch Norwegen (Sonntag, 20.45 Uhr) schlagen, sondern gleichzeitig auf einen Ausrutscher der Skandinavier gegen Estland hoffen – oder aber eine um 16 Treffer schlechtere Tordifferenz aufholen. «Darüber sollte man besser nicht nachdenken», lautet das Fazit der italienischen Zeitung. Zu gut waren die Norweger um Erling Haaland bisher: 6 Spiele, 6 Siege, 29:3 Tore.

Dennoch ist nicht zu verneinen, dass die Stimmung rund um das Nationalteam besser geworden ist, seit Gennaro Gattuso das Ruder übernommen hat. Der Weltmeister von 2006, der als Trainer zwar noch keine Bäume ausgerissen hat, sollte dem seit dem EM-Titel 2021 erfolglosen und beinahe etwas lethargisch anmassenden italienischen Nationalteam neues Leben einhauchen. Ihm mit seiner Art neue Energie bringen, wie er das früher im Mittelfeld der Squadra Azzurra und der AC Milan gleichermassen tat. Aufgrund dieser lieben ihn die Italienerinnen und Italiener und vertrauten bei seiner Vorstellung im Juni trotz seines überschaubaren Palmarès an der Seitenlinie darauf, dass er der richtige Mann sein würde.

Gelassenheit und Ruhe dank Gattuso

Und Gattuso scheint dies bisher zu bestätigen. Flügelspieler Riccardo Orsolini sagte nun: «Als Gattuso kam, hat er sofort einen frischen Wind reingebracht.» Er habe den Enthusiasmus gebracht, der dem Team zuvor gefehlt habe. Dieses sei zuvor «vielleicht niedergeschlagen» gewesen, so der 28-jährige Bologna-Profi. «Der Coach hat uns Gelassenheit und Ruhe gegeben.»

Italy
Riccardo Orsolini ist glücklich mit dem neuen Trainer.Bild: www.imago-images.de

Die Bilanz lässt sich bisher sehen: In vier Spielen unter Gattuso ging Italien immer als Sieger vom Platz. Zwar war das nicht immer souverän – wie zum Beispiel beim dramatischen 5:4-Sieg in Israel – doch am Ende ist das egal. Dank der beiden Erfolge gegen die Israelis sicherte sich Italien mindestens einen Platz in den Playoffs.

Schon jetzt macht sich Gattuso Gedanken, wie er sich und sein Team angesichts des dichten Spielplans am besten auf die Ende März stattfindenden Spiele vorbereiten könnte. «Vielleicht finden wir im Februar ein oder zwei Tage, um zusammenzukommen», so Gattuso. Ansonsten gehe es vor allem darum, die Spieler zu besuchen, mit ihnen essen zu gehen und das Ganze so hinzubekommen.

Angstgegner in den Playoffs?

So richtig glaubt wohl auch er nicht mehr daran, dass sein Team den Umweg über die Playoffs noch verhindern kann. Dennoch sagte Gattuso vor der Partie gegen Moldawien deutlich: «Ich möchte maximales Engagement sehen, um das fortzusetzen, was wir im September begonnen haben.» Italien bräuchte gegen Moldawien ein echtes Offensivfeuerwerk. Nicht ganz typisch für die Azzurri. Letztes Mal schoss Italien im Mai 2021 beim 7:0-Sieg im Freundschaftsspiel gegen San Marino 6 oder mehr Tore. So wäre es wohl nur bei einem Ausrutscher Norwegens gegen Estland realistisch, dass Italien im Direktduell zum Abschluss der Qualifikation im San Siro noch etwas am Gang in die Playoffs ändern kann.

epa12160950 Norway's Erling Haaland (R) celebrates with teammate Martin Oedegaard after scoring the 3-0 goal during the FIFA World Cup 2026 qualifier match between Norway and Italy at Ullevaal St ...
3:0 schlugen Erling Haaland und Norwegen die Italiener im Hinspiel in Oslo.Bild: keystone

Und so droht der vierfache Weltmeister tatsächlich zum dritten Mal in Serie, eine WM zu verpassen. In den Playoffs könnten unter anderem Schweden und Nordmazedonien als Gegner drohen. Es sind ironischerweise diejenigen Nationen, die Italiens Hoffnungen auf die WM-Teilnahme 2018 bzw. 2022 in den Playoffs zerstörten. Als vermeintlicher Favorit zu scheitern, kennen unsere südlichen Nachbarn deshalb.

Liverpool-Star Chiesa sagt ab

Nicht zählen kann Gattuso in den beiden Spielen der nächsten Tage auf den verletzten Stürmer Moise Kean, der in drei WM-Quali-Spielen vier Tore erzielte, sowie auf Liverpools Federico Chiesa. Der 28-jährige Flügelspieler lehnte die Einladung vom italienischen Nationaltrainer erneut ab. «Ich muss respektieren, was der Spieler mir sagt. Mehr kann ich dazu nicht sagen», hielt sich Gattuso bedeckt. Einen offiziellen Grund für Chiesas Absage gibt es nicht. Es wird spekuliert, dass er sich nicht fit genug fühlt, um ins Nationalteam zurückzukehren. Seit der EM 2024 lief Chiesa nicht mehr für Italien auf, in Liverpool wird er nur als Joker eingesetzt.

epa12283504 Federico Chiesa of Liverpool reacts during a pre-season friendly soccer match between Liverpool FC and Athletic Club in Liverpool, Britain, 04 August 2025. EPA/ADAM VAUGHAN
Möchte noch nicht wieder für Italien auflaufen: Federico Chiesa.Bild: keystone

So liegen die Hoffnungen umso mehr auf Stürmer Mateo Retegui (5 Tore, 4 Assists in der WM-Quali) und Giacomo Raspadori (3 Tore, 2 Assists). Gleichzeitig kündigte Gattuso an, etwas zu experimentieren und Spielern Einsatzzeiten zu ermöglichen, die unter ihm bisher noch nicht so viele Minuten sammelten. Der Fokus liegt wohl schon jetzt auf den Playoffs im März.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Stadien der Fussball-WM 2026 in Nordamerika
1 / 32
Die Stadien der Fussball-WM 2026 in Nordamerika
Atlanta, USA – Mercedes-Benz Stadium (an der WM wohl 65'085 Zuschauer): Heimstätte der Atlanta Falcons (NFL) und Atlanta United (MLS).
quelle: keystone / mike stewart
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sotheby's versteigert diese Toilette aus echtem Gold – Gebote starten bei acht Millionen Franken
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
9
Zankapfel Yamal – Spaniens Verband und Barça attackieren sich gegenseitig
Lamine Yamal musste das spanische Nationalteam am gestrigen Dienstag verlassen, nachdem ihm der Arzt des FC Barcelona sieben bis zehn Tage Pause empfohlen hatte. Yamal hatte am Montagmorgen vor seiner Abreise zum Nationalteam eine invasive Radiofrequenzbehandlung im Schambereich erhalten. Schon länger plagen den 18-Jährigen Probleme an der Leiste, nun wird er deshalb die entscheidenden WM-Quali-Spiele gegen Georgien und die Türkei verpassen.
Zur Story