Der neunte Meistertitel von Bayern München ist noch nicht offiziell. Mainz mimt in der in der 31. Runde mit einem 2:0-Sieg über den FCB den Spielverderber. Borussia Dortmund meldet sich im Kampf um die Champions League definitiv zurück.
Bayern München lieferte in Mainz einen Auftritt ab, der den neunten Meistertitel in Folge in keiner Weise verdient gehabt hätte. Das bei Saisonhälfte noch abstiegsgefährdete Mainz war in der ersten Halbzeit um mehr als die zwei Tore gefährlicher gewesen, um die es nach 45 Minuten vorne lag.
Profitierte Jonathan Burkardt (3.) beim frühen 1:0 noch von einem Aussetzer von Manuel Neuer, der am Ball vorbei faustete, war der deutsche Nationalkeeper in der Folge bis zur Pause der beste Münchner. Die Mainzer brauchten einen platzierten und wuchtigen Kopfball von Robin Quaison acht Minuten vor der Pause, um sich für eine auffällige erste Halbzeit leistungsgerecht zu belohnen.
Nach der Pause fanden die Bayern offensiv endlich auch statt, das Team von Hansi Flick tat sich gegen den gut organisierten Gegner schwer. Eine spektakuläre Wende, wie sie die Bayern im Januar gegen den gleichen Gegner gezeigt hatten, waren sie diesmal ein ganzes Stück entfernt. Im letzten Aufeinandertreffen der beiden Teams lag Mainz zur Pause ebenfalls mit 2:0 vorne, kassierte schliesslich aber eine 2:5-Kanterniederlage. Am Samstag reichte es den Bayern dank Rückkehrer Robert Lewandowski, der in der letzten Minute der Nachspielzeit sein 36. Saisontor erzielte, nur noch zum Anschlusstor.
Trotz des überraschenden Münchner 1:2 in Mainz wird das Titelrennen in Deutschland nicht mehr spannend. Der 31. Meistertitel des FCB könnte im Fall einer Niederlage von RB Leipzig gegen Aufsteiger Stuttgart bereits am Sonntag offizialisiert werden.
Mainz - Bayern München 2:1 (2:0). - Tore: 3. Burkhardt 1:0. 37. Quaison 2:0. 94. Lewandowski 2:1. - Bemerkungen: Mainz ohne Fernandes (nicht im Aufgebot).
Spannend bis zum Schluss bleibt in der Bundesliga wahrscheinlich das Wetteifern um die Startplätze in der Champions League. Borussia Dortmund kam in Wolfsburg im Kampf um die Königsklasse zum dringend benötigten Auswärtssieg (2:0).
Der norwegische Youngster Erling Haaland avancierte für den BVB mit einer Doublette (12./68.) zum Matchwinner und führte Schwarz-Gelb bis auf zwei Punkte an die Wölfe heran. Selbst nach einer Gelb-Roten Karte gegen Jude Bellingham nach einer Stunde vermochte Wolfsburg den Torfluch gegen Dortmund nicht zu beenden. Seit über 14 Stunden Spielzeit gegen den BVB warten die Wölfe schon auf ein Erfolgserlebnis.
Wolfsburg - Borussia Dortmund 0:2 (0:1). - Tore: 12. Haaland 0:1. 68. Haaland 0:2. - Bemerkungen: Wolfsburg mit Mbabu (bis 65.) und Mehmedi (ab 81.), ohne Steffen (verletzt). Borussia Dortmund mit Hitz und Akanji, ohne Bürki (Ersatz). 59. Bellingham (Borussia Dortmund/Foul).
Freiburg - Hoffenheim 1:1 (0:1). - Tore: 40. Kramaric 0:1. 81. Grifo (Foulpenalty) 1:1.
Die überragende Figur bei Unions Heimsieg gegen das abstiegsgefährdete Werder Bremen war Joel Pohjanpalo. Der Finne erzielte zwischen der 50. und der 67. Minute einen lupenreinen Hattrick. Bremen bleibt damit mit 30 Punkten und einem Spiel mehr auf das punktgleiche Bielefeld auf Rang 14.
Union Berlin - Werder Bremen 3:1 (0:0). - Tore: 50. Pohjanpalo 1:0. 53. Pohjanpalo 2:0. 67. Pohjanpalo 3:0. 82. Gebre Selassie 3:1.
Auch Bayer Leverkusen trägt zur Spannung um die europäischen Plätze bei. Den Leverkusenern fehlt nach dem Heimsieg gegen Frankfurt fünf Punkte auf das fünftplatzierte Borussia Dortmund.
Leon Bailey und Lucas Alario sorgten zunächst für einen komfortablen Vorsprung. André Silvas Anschlusstreffer in der Nachspielzeit wurde umgehend von Kerim Demirbay korrigiert.
Bayer Leverkusen - Eintracht Frankfurt 3:1 (0:0). - Tore: 71. Bailey 1:0. 80. Alario 2:0. 91. Silva 2:1. 91. Demirbay 3:1. - Bemerkungen: Eintracht Frankfurt mit Sow und Zuber (ab 83.).
Nächster Rückschlag für die «Reds» im Kampf um die europäischen Plätze: Das Team von Jürgen Klopp muss sich zu Hause an der Anfield Road mit einem 1:1-Unentschieden gegen Newcastle begnügen.
Ex-Basel-Stürmer Mo Salah traf zwar bereits in der dritten Minute zur Führung für Liverpool, doch Arsenal-Leihgabe Joe Willock konnte tief in der Nachspielzeit noch ausgleichen.
Liverpool - Newcastle United 1:1 (1:0). - Tore: 3. Salah 1:0. 96. Willock 1:1. - Bemerkungen: Liverpool ohne Shaqiri (Ersatz). Newcastle United ohne Schär (verletzt).
Chelsea befindet sich dank einem 1:0-Sieg gegen West Ham United auf Champions-League-Kurs. Die «Blues» siegen im Duell mit dem Stadtrivalen dank Timo Werner 1:0 und liegen neu drei Punkte vor West Ham.
Für den deutschen Internationalen Werner war es das fünfte Saisontor und der erste Treffer in einem fremden Stadion seit Oktober. Der 25-jährige Angreifer hatte das 1:0 mit einem Zuspiel auf Christian Pulisic selber eingeleitet.
Wenig Freude machte dem Heimteam der glücklose Auftritt von Schiedsrichter Chris Kavanagh. Beim Stand von 0:0 taxierte der Referee ein Handspiel im eigenen Strafraum von Chelseas Captain Cesar Azpilicueta als unabsichtlich, zehn Minuten vor Schluss stellte Kavanagh West Hams Fabian Balbuena für einen gewöhnlichen Zweikampf mit Rot vom Platz.
Aus dem Rennen um die Champions League verabschiedet hat sich vorderhand auch Liverpool. Das Team von Jürgen Klopp kam gegen Newcastle United trotz klarem Chancenplus nicht über ein 1:1 hinaus und liegt vier Punkte hinter Chelsea zurück. Joe Willock glich für die Magpies, die auf den verletzten Fabian Schär verzichten mussten, in der letzten Minute aus. Ein erster Ausgleichstreffer - in der zweiten Minute der Nachspielzeit - war Newcastle vom VAR noch aberkannt worden.
West Ham United - Chelsea 0:1 (0:1). - Tor: 43. Werner 0:1. - Bemerkungen: 81. Rote Karte gegen Balbuena (West Ham United/Foul).
Genoa - Spezia 2:0 (0:0). - Tore: 63. Scamacca 1:0. 86. Schomurodow 2:0. - Bemerkungen: Genoa mit Behrami (ab 63.).
Parma - Crotone 3:4 (1:3). - Tore: 14. Magallan 0:1. 29. Hernani 1:1. 42. Simy 1:2. 45. Ounas 1:3. 49. Gervinho 2:3. 54. Mihaila 3:3. 69. Simy (Foulpenalty) 3:4. - Bemerkungen: Parma ohne Sohm (Ersatz).
Paris übernimmt wieder die Tabellenführung in der Ligue 1. Kylian Mbappé mit einem Doppelpack und Mauro Icardi per Foulpenalty sorgen für einen souveränen 1:3-Auswärtssieg des Champions-League-Halbfinalisten bei Metz.
Lille kann mit einem Sieg morgen bei Lyon die Spitzenposition der Liga wieder übernehmen.
Metz - Paris Saint-Germain 1:3 (0:1). - Tore: 4. Mbappé 0:1. 46. Centonze 1:1. 59. Mbappé 1:2. 89. Icardi (Foulpenalty) 1:3.
(bal/sda)