Sport
Fussball

FCSG-Präsident Hüppi vor Europacup-Start bei Cercle Brügge optimistisch

Lukas Goertler (FCSG) bejubelt sein 2-1 im Fussball Meisterschaftsspiel der Swiss Super League zwischen dem FC St. Gallen (FCSG) und dem FC Zuerich (FCZ), am Dienstag, 24. September 2024, im kybunpark ...
Lassen Captain Görtler und Co. die St.Galler Fans auch in Belgien feiern? Bild: keystone

«Wollen nicht mitmachen, nur um zu sagen, es war lässig» – der FCSG zurück im Europacup

Zum ersten Mal seit 2013 bestreitet der FC St.Gallen wieder ein Spiel in einem Hauptfeld eines europäischen Wettbewerbs. Bei Cercle Brügge liegt für die Ostschweizer etwas drin – wie für Lugano gegen HJK Helsinki.
03.10.2024, 12:2003.10.2024, 12:20
Mehr «Sport»

Cercle Brügge ist um 18.45 Uhr (live auf Blue) der erste von sechs Gegnern des FC St.Gallen in der Ligaphase des reformierten Wettbewerbs neben der AC Fiorentina, dem nordirischen Klub Larne, dem TSC Backa Topola aus Serbien sowie Vitoria Guimarães und Heidenheim.

Cercle belegte letzte Saison in der belgischen Jupiler Pro League den 5. Schlussrang. Der Auftakt in die neue Spielzeit missriet: Als Drittletzter müsste die Mannschaft mit acht Punkten aus neun Spielen aktuell in die Abstiegsrunde.

Zeqiri: «St.Gallen spielerisch stärker»

Für die Buchmacher sind die Belgier im Jan-Breydel-Stadion, das sie sich mit dem grossen Stadtrivalen FC Brügge teilen, leicht favorisiert. Der Belgien-Legionär Andi Zeqiri und der einstige St.Galler Günther Nasdalla sehen den FCSG indes stärker.

Der 79-jährige Nasdalla, ein Deutscher der in den 1970er-Jahren fünf Jahre für St.Gallen und zwei Jahre für Cercle spielte und in Brügge sesshaft wurde, bezeichnete seinen Ex-Klub Cercle im «St.Galler Tagblatt» als «Mittelmass». Zeqiri sagte gegenüber «Blick», St.Gallen sei spielerisch stärker als die konterstarke Mannschaft von Cercle.

Le president du FC St. Gallen Matthias Hueppi, reagit lors de la rencontre du championnat de football de Super League entre le FC Lausanne-Sport et le FC St. Gallen le samedi 20 janvier 2024 au stade  ...
Klubpräsident Hüppi ist zuversichtlich.Bild: keystone

Reisefreudiger Anhang

FCSG-Präsident Matthias Hüppi betonte gegenüber dem «Blick», dass sein Klub beim europäischen Comeback nach elf Jahren nicht bloss dabei sein, sondern auch etwas erreichen will: «Wir wollen nicht mitmachen, nur um zu sagen, es war lässig. Ich bin mir zu hundert Prozent sicher, dass sowohl das Team als auch das Trainerteam alles dafür tun werden, um Punkte zu holen.» Die Sehnsucht nach Europa sei in St.Gallen riesig, die 1500 Tickets für den Gästesektor seien in kürzester Zeit ausverkauft gewesen, so Hüppi.

Vor Cercles Stürmer Kévin Denkey ist indes Vorsicht geboten. Der togolesische Internationale war in 139 Spielen für den Klub an 73 Toren direkt beteiligt. In dieser Saison steht der 23-Jährige trotz des schlechten Starts bei fünf Toren und einer Vorlage. (ram/sda)

Lugano wieder in Thun
Der FC Lugano empfängt um 21.00 Uhr (SRF 2) mit dem HJK Helsinki den Zweiten der finnischen Meisterschaft der Vorsaison. Die Tessiner, die in der Qualifikation für die Champions League und Europa League gegen die türkischen Klubs Fenerbahce und Besiktas Istanbul das Nachsehen hatten, bestreiten ihre Europacup-Partien nach wie vor in Thun. Das neue Stadion in Lugano soll 2026 bezugsfertig sein.

Von den 36 Mannschaften der Ligaphase qualifizieren sich die ersten acht direkt für die Achtelfinals. Die Teams auf den Plätzen 9 bis 24 bestreiten Playoffs, die letzten zwölf scheiden aus. (ram/sda)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
1 / 53
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
Saison 2024/25: Zum ersten Mal seit elf Jahren und erst zum zweiten Mal in der Klubgeschichte schafft es der FC St.Gallen in einen europäischen Wettbewerb: Dank dem 2:1-Auswärtssieg in der Türkei bei Trabzonspor qualifizieren sich die Ostschweizer für die Conference League.
quelle: imago/seskim photo tr / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Neymar und Mbappé simulieren gleich oft»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Grosse Parade in London – so euphorisch wurden Englands Europameisterinnen gefeiert
Nach dem Sieg im EM-Final gegen Spanien wurde das englische Nationalteam in der Heimat gebührend gefeiert. Dabei sorgte Nationaltrainerin Sarina Wiegman für eine musikalische Einlage.
Die Party bei den Engländerinnen geht nach dem Europameistertitel auch in der Heimat weiter. Am Dienstag gab es eine gut besuchte Parade für die Lionesses. In einem offenen Bus fuhren die Europameisterinnen durch London und vor dem Buckingham Palace wurde noch eine feierliche Zeremonie abgehalten.
Zur Story