Schläge, Tritte, Fackelwürfe: Wie hättest du als Schiedsrichter beim Chaos-Klassiker entschieden?
1. Entscheidung: Platzverweis Chiumiento
Nach 37 Minuten wird Davide Chiumiento in einem Zweikampf von Shkelzen Gashi am Bein getroffen. Der FCZ-Captain rappelt sich auf und säbelt Sekunden später Matias Delgado um. SRF-Experte Christoph Spycher: «Es ist ein rustikales Einsteigen, aber er hat die Füsse am Boden – und das ist viel weniger gefährlich.»

Darüber hinaus erwartet die Liga, dass die fehlbaren Einzelpersonen identifiziert, der Justiz zugeführt und mit einem mehrjährigen Stadionverbot belegt werden.
2. Entscheidung: Gelbe Karte Rikan
FCZ-Israeli Avi Rikan rächt seinen Kollegen fünf Minuten später am selben Schauplatz mit dieser Attacke von hinten.

3. Entscheidung: Gelbe Karte Streller
FCB-Leitwolf Marco Streller nimmt sich den Zürcher Avi Rikan wenig später mit viel Körpereinsatz zur Brust.

4. Entscheidung: Rote Karte Gashi
Shkelzen Gashi sitzt nach dem Foul sekundenlang am Boden und beobachtet die Szenerie. Als Avi Rikan ihn dann noch in eine Diskussion verwickelt, verliert der FCB-Topskorer die Nerven und verpasst dem Israeli einen heftigen Stoss.

5. Entscheidung: Gelbe Karte Kecojevic
Dreifachtorschütze Breel Embolo flitzt der FCZ-Innenverteidigung während 90 Minuten nach Belieben um die Ohren. Ivan Kecojevic erträgt die Demütigung nicht mehr und mäht den FCB-Youngster im Mittelkreis um. Zu beachten: Das Nachtreten mit dem rechten Fuss.

6. Entscheidung: Unterbruch
Zeitgleich mit dem Zürcher Anschlusstreffer explodiert vor der Gästekurve ein Mega-Böller. Die FCB-Abwehr beschwert sich beim Schiedsrichter heftig über die angebliche Störung. Sekunden später detoniert vor der Muttenzerkurve ebenfalls ein Kracher. Dann fliegen Fackeln aus der FCZ-Kurve aufs Feld.

