Sport
Fussball

Schläge, Tritte, Fackelwürfe: Wie hättest du als Schiedsrichter beim Chaos-Klassiker entschieden?

Kein Spaziergang für den Schiedsrichter: Beim Klassiker zwischen Basel und Zürich eskaliert die Lage fast.
Kein Spaziergang für den Schiedsrichter: Beim Klassiker zwischen Basel und Zürich eskaliert die Lage fast.Bild: KEYSTONE

Schläge, Tritte, Fackelwürfe: Wie hättest du als Schiedsrichter beim Chaos-Klassiker entschieden?

Nach der Schlacht zwischen Basel und Zürich geben auch die Entscheidungen von Schiedsrichter Sascha Amhof zu diskutieren. Wie hättest du die heiklen Szenen an seiner Stelle bewertet?
13.04.2015, 11:3613.04.2015, 15:05
Mehr «Sport»

1. Entscheidung: Platzverweis Chiumiento

Nach 37 Minuten wird Davide Chiumiento in einem Zweikampf von Shkelzen Gashi am Bein getroffen. Der FCZ-Captain rappelt sich auf und säbelt Sekunden später Matias Delgado um. SRF-Experte Christoph Spycher: «Es ist ein rustikales Einsteigen, aber er hat die Füsse am Boden – und das ist viel weniger gefährlich.»

Animiertes GIFGIF abspielen
Wie entscheidest du als Schiedsrichter in der Chiumiento-Szene?
An dieser Umfrage haben insgesamt 791 Personen teilgenommen
Erstes Urteil innerhalb von 4 Wochen
Die Rapporte des Schiedsrichters und der Sicherheitsdelegierten werden dem Disziplinarrichter im Sicherheitswesen übermittelt. Er entscheidet dann, ob der Fall seine Spruchkompetenz (max. Busse von 10'000 Fr.) überschreitet oder nicht. Ist dies der Fall, wird die Angelegenheit an die Sicherheitskammer der Disziplinarkommission übergeben. Ein erstes Urteil ist innerhalb von 4 Wochen zu erwarten.
Darüber hinaus erwartet die Liga, dass die fehlbaren Einzelpersonen identifiziert, der Justiz zugeführt und mit einem mehrjährigen Stadionverbot belegt werden.

2. Entscheidung: Gelbe Karte Rikan

FCZ-Israeli Avi Rikan rächt seinen Kollegen fünf Minuten später am selben Schauplatz mit dieser Attacke von hinten.

Animiertes GIFGIF abspielen
Wie entscheidest du als Schiedsrichter in der Rikvan-Szene?
An dieser Umfrage haben insgesamt 769 Personen teilgenommen

3. Entscheidung: Gelbe Karte Streller

FCB-Leitwolf Marco Streller nimmt sich den Zürcher Avi Rikan wenig später mit viel Körpereinsatz zur Brust.

Animiertes GIFGIF abspielen
Wie entscheidest du als Schiedsrichter in der Streller-Szene?
An dieser Umfrage haben insgesamt 773 Personen teilgenommen

4. Entscheidung: Rote Karte Gashi

Shkelzen Gashi sitzt nach dem Foul sekundenlang am Boden und beobachtet die Szenerie. Als Avi Rikan ihn dann noch in eine Diskussion verwickelt, verliert der FCB-Topskorer die Nerven und verpasst dem Israeli einen heftigen Stoss.

Animiertes GIFGIF abspielen
Wie entscheidest du als Schiedsrichter in der Gashi-Szene?
An dieser Umfrage haben insgesamt 771 Personen teilgenommen

5. Entscheidung: Gelbe Karte Kecojevic

Dreifachtorschütze Breel Embolo flitzt der FCZ-Innenverteidigung während 90 Minuten nach Belieben um die Ohren. Ivan Kecojevic erträgt die Demütigung nicht mehr und mäht den FCB-Youngster im Mittelkreis um. Zu beachten: Das Nachtreten mit dem rechten Fuss.

Animiertes GIFGIF abspielen
Wie entscheidest du als Schiedsrichter in der Kecojevic-Szene?
An dieser Umfrage haben insgesamt 739 Personen teilgenommen

6. Entscheidung: Unterbruch

Zeitgleich mit dem Zürcher Anschlusstreffer explodiert vor der Gästekurve ein Mega-Böller. Die FCB-Abwehr beschwert sich beim Schiedsrichter heftig über die angebliche Störung. Sekunden später detoniert vor der Muttenzerkurve ebenfalls ein Kracher. Dann fliegen Fackeln aus der FCZ-Kurve aufs Feld.

Animiertes GIFGIF abspielen
Wie entscheidest du als Schiedsrichter in der Spielunterbruch-Szene?
An dieser Umfrage haben insgesamt 717 Personen teilgenommen
Super League
1 / 12
Fan-Ausschreitungen bei FCB - FCZ (12.04.2015)
Die FCZ-Fans legen sich am 13. April 2015 beim Spiel in Basel mit den Sicherheitskräften an.
quelle: keystone / patrick straub
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Jens Voigt stürzt fürchterlich und gibt drei Tage später ein obercooles Interview
21. Juli 2009: Bei Tempo 80 produziert die deutsche Radlegende Jens Voigt einen der schwersten Stürze der Tour-de-France-Geschichte. Schon die Sturzbilder gehen um die Welt. Sowieso aber das Interview drei Tage später: Der Unglücksrabe ist sichtlich lädiert, aber beispiellos optimistisch.
Eine kleine Bodenwelle ist es nur, in der Abfahrt vom Kleinen Sankt Bernhard, in der 16. Tour-Etappe. Aber sie ist heimtückisch und bei hohem Tempo ausreichend, um Jens Voigt aus der Spur zu tragen. Mit 80 Sachen rast der Saxo-Bank-Fahrer Richtung Ziel, Richtung Bourg-Saint-Maurice. Mit ihm in der Verfolgergruppe: Tour-Leader Alberto Contador.
Zur Story