Im aktuellen Sportstudio auf ZDF wird vor dem traditionellen Torwandschiessen verhandelt, wer denn nun Europameister werden wird. Wir fussballinteressierten Eidgenossen erwarten natürlich nur den einen Tipp: Deutschland. Oder wenn, dann Frankreich, Spanien, England oder vielleicht Belgien.
Aber nein: Holger Stanislawski, aktuell Fussball-Experte beim ZDF, davor Bundesliga-Trainer (St.Pauli, Hoffenheim, Köln), führt die Schweiz und Österreich ins Feld, ausgerechnet die beiden Fussball-Nachbarn, die in der Vergangenheit zumeist nur zur Belustigung beigezogen wurden, wenn überhaupt.
Auch wenn Stanislawski nicht als «Fussball-Konformist» bezeichnet werden kann, seine Meinung ist nicht haltlos und wird auch von den weiteren Sportstudio-Gästen Simon Rolfes und Sebastian Kehl (beides ehemalige Bundesligaprofis) anerkannt. «Beide verfügen über ein sehr starkes Kollektiv», führt «Stani» zur Schweiz und Österreich weiter aus. Mindestens eines der beiden Teams werde an der EM überraschen.
In die gleiche Kerbe schlägt auch Andreas Cina, Experte bei Focus Online. In seiner prägnanten und äusserst treffenden Analyse zur Schweizer Nationalmannschaft hält er zwar fest, dass die EM für die Schweiz kein einfaches Turnier werden wird, weil sie im Fussball, im Gegensatz zu Tennis, Ski alpin und (!) Eishockey, nicht zur Weltspitze zu zählen ist.
Doch im Grundtenor bleibt Cina viel optimistischer als wir Schweizer – insbesondere wenn man die watson-Einschätzungen zu den Schweizer EM-Chancen gelesen hat (😉). Bei «Focus» steht geschrieben:
Dem nicht genug, Cina beweist in seinem Text auch, dass er sich ausreichend mit der Nati auseinandergesetzt hat. Berechtigterweise macht er die Innenverteidigung und den Sturm als die beiden Schwachstellen im Schweizer Kollektiv aus. Dagegen seien das Mittelfeld und die Aussenverteidigung «hervorragend aufgestellt».
Für so eine kompetente und aufgeschlossene pro-schweizerische Berichterstattung gilt es, ein herzliches «Danke!» in den Norden zu schicken. Denn es gibt eine Vielzahl guter Gründe, an der EM zur Schweizer Nati zu halten. Und vielleicht helfen wir im Gegenzug auch ein bisschen den Deutschen, denn die haben definitiv gute Chancen, in Frankreich den Titel zu holen. (drd)