06.03.2020, 11:1506.03.2020, 11:17
Der Portugiese Gelson Martins vom Ligue-1-Klub AS Monaco ist für seinen Ausraster im Spiel in Nîmes für sechs Monate gesperrt worden. Der 24-jährige Nationalspieler hatte Schiedsrichter Mikaël Lesage zweimal geschubst, kurz bevor und nachdem dieser Monacos Tiémoué Bakayoko nach gut einer halben Stunde mit der Roten Karte des Platzes verwiesen hatte. Mitspieler Martins sah daraufhin ebenfalls Rot, Monaco verlor das Spiel am 1. Februar mit zwei Spielern weniger 1:3.
Die AS Monaco betonte in einer Stellungnahme, man verurteile das Verhalten des Stürmers. Allerdings hält der Klub die Dauer der Sperre für «sehr hart für einen Spieler, der in 200 Profi-Spielen noch nie durch Disziplinlosigkeit aufgefallen ist.» Nun ist die Saison für Martins gelaufen – und ohne Spielpraxis könnte es auch nichts werden aus einem Aufgebot für Portugals EM-Kader. (ram/sda/dpa)
Schrille, kuriose und schlicht hässliche Trikots
1 / 80
Schrille, kuriose und schlicht hässliche Trikots
Der italienische Serie-B-Klub Delfino Pescara spielt 2020/21 in den Trikots, die der sechsjährige Luigi entworfen hat. Der Junge gewann einen Wettbewerb.
Basketball-Junioren gehen auf Schiedsrichter los
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Diese SCB-Transferniederlage ist eine krachende: Klotens Ludovic Waeber (29) hat für vier Jahre bis 2030 nicht in Bern, sondern bei Gottéron unterschrieben.
Was ist los in der SCB-Sportabteilung? Diese Frage ist nicht einfach der Polemik geschuldet. Erst wollten die Berner ihr Torhüterproblem mit Sandro Aeschlimann lösen. Doch der Emmentaler hat die Sicherheit in Davos mit Vertrag bis 2031 der Herausforderung SCB vorgezogen. Und nun hat SCB-Wunschkandidat Ludovic Waeber – seine Verpflichtung hatte beim SCB alleroberste Priorität – bis 2030 bei Gottéron unterschrieben. Frage an Marc Lüthi: Gibt es eine Krisensitzung mit dem Ober- und Untersportchef? «Nein.» Will der oberste SCB-Chef denn nicht wissen, warum auch diese Transferoffensive missglückt ist? «Ja natürlich will ich das wissen. Aber dafür braucht es keine Sitzung …»
Finger weg vom Schiedsrichter: Was ist daran so schwer zu verstehe? Gelson Martins hat nun ein halbes Jahr Zeit für den Erkenntnisprozess. Der professionelle Fussball hat ein gravierendes Problem mit der Disziplin und dem Respekt. Und weder FIFA noch UEFA handeln entschieden. Der Rugby-Sport zeigt: Es geht sehr wohl anders. Und so wie im Fussball geht's eben nicht.