Sport
Fussball

UEFA will russische Nachwuchs-Teams zulassen – das sorgt für Ärger

UEFA President Aleksander Ceferin gestures as he arrives for the 2023/24 UEFA Europa League group stage draw at the Grimaldi Forum in Monaco, Friday, Sept. 1, 2023. (AP Photo/Daniel Cole)
UEFA-Präsident Aleksander Ceferin will russische Nachwuchsteams wieder bei Turnieren zulassen. Bild: keystone

Russische Juniorenteams zulassen? Eine Entscheidung der UEFA wird zum Pulverfass

Die UEFA will bei Jugendturnieren die russische Nationalelf wieder zulassen. Das verärgert gleich mehrere Nationen.
28.09.2023, 08:0828.09.2023, 08:13
Benjamin Zurmühl / t-online
Ein Artikel von
t-online

Am Dienstag verkündete der europäische Fussballverband UEFA eine Entscheidung, die sich rasend schnell verbreitete. Russische Jugendteams sollen wieder an europäischen Turnieren teilnehmen dürfen. Der Verband sprach von einer «Botschaft des Friedens» und betonte, Kinder sollten «nicht für Handlungen bestraft werden, für die ausschliesslich Erwachsene verantwortlich sind».

Doch bei mehreren Landesverbänden kam die Entscheidung alles andere als gut an. England, Dänemark, Schweden, Finnland und Polen kündigten bereits an, dass ihre Mannschaften nicht gegen russische Teams spielen werden. Dies sei «die einzig richtige Entscheidung», sagte der polnische Verbandschef Cezary Kulesza. England teilte zudem mit, die Haltung der UEFA «nicht zu unterstützen».

Schweden will Teilnahme verhindern

Besonders brisant war ein Statement aus dem schwedischen Verband, der die U17-EM der Frauen 2024 austrägt. Sollte sich Russland qualifizieren, werde man «die Teilnahme an diesem Turnier nicht gestatten».

Wenig überraschend ist auch die Reaktion der Ukraine. Das von Russland angegriffene Land werde alle Wettbewerbe im Falle einer russischen Teilnahme boykottieren. Das gab der nationale Verband (UAF) am Mittwoch bekannt. «Die UAF bestätigt, dass sie an keinem Wettbewerb mit russischen Teams teilnehmen werde», hiess es in einer Erklärung. Der Beschluss der UEFA werde «entschieden verurteilt.»

Die Suspendierung der Vereins- und Nationalteams im Erwachsenenbereich bleibt vom neuen Beschluss unberührt. Die wieder zugelassenen Nachwuchsteams dürfen ihre internationalen Spiele nicht auf russischem Territorium austragen. Landesflaggen, Hymne und Trikots sind ebenfalls verboten. Ausserdem sollen die U17-Teams von Jungen und Mädchen nachträglich in bereits ausgeloste Wettbewerbe integriert werden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Sieger der Europa League / des UEFA Cup
1 / 32
Alle Sieger der Europa League / des UEFA Cup
Sieben Titel: FC Sevilla – 2006, 2007, 2014, 2015, 2016, 2020, 2023.
quelle: keystone / petr david josek
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ex-Navy-Seal und Kampfsportexperte: Das ist Messis neuer Bodyguard
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
77 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Esreichtjetztdann
28.09.2023 08:51registriert Dezember 2022
Die Russen sollen mal mit dem Krieg aufhören und sich zurückziehen!
Danach können sie von mir aus wieder beim Sport mitmachen. Kinder hin oder her.
Der Druck sollte aufrecht erhalten und sogar noch erhöht werden.
8510
Melden
Zum Kommentar
avatar
Heini Hemmi
28.09.2023 09:26registriert November 2017
Ein faschistischer Verbrecherstaat, der pausenlos Nachbarländer angreift, hat an einem internationalen Sportanlass nichts verloren.
779
Melden
Zum Kommentar
avatar
sowhat
28.09.2023 08:42registriert Dezember 2014
Was für ein unsinniges Vorpreschen der UEFA.
659
Melden
Zum Kommentar
77
Endlich – der SCB transferiert und investiert in die Zukunft
Und der SCB bewegt sich doch: Zwei der besten jungen Schweizer Mittelstürmer wechseln auf nächste Saison aus Skandinavien nach Bern: Joel Grossniklaus und Paul Mottard.
Beim SCB gibt es noch keine Bestätigung. Ja, in der Sportabteilung wird so getan, als kenne man die Namen nicht einmal. Doch getreue Gewährsleute aus Finnland und Schweden melden: Diese Deals sind gemacht, die Tinte unter den Verträgen ist trocken.
Zur Story