Sport
Fussball

YB schlägt FCZ nach Mendy-Fehler – das sind die Halbfinals im Cup

YB Fans feiern mit dem Team nach dem Fussball Cup-Viertelfinal zwischen Zuerich, FCZ, und BSC Young Boys, YB, am Donnerstag, 27. Februar 2025 im Stadion Letzigrund in Zuerich.(KEYSTONE/Til Buergy)
Am Ende jubeln im Letzigrund die Berner: YB dreht das Spiel und steht im Cup-Halbfinal.Bild: keystone

FCZ unterliegt YB im Cup-Viertelfinal – umstrittener Mendy verschuldet entscheidendes Tor

Die Young Boys komplettieren das Feld der Halbfinalisten im Schweizer Cup. Die Berner, die ab der 35. Minute in Überzahl agieren, gewinnen das spektakuläre Spiel gegen den FC Zürich 3:2, und treffen nun auswärts auf Biel.
27.02.2025, 19:1527.02.2025, 23:09
Mehr «Sport»

Der entscheidende Treffer fiel in der 73. Minute, als Joker Cedric Itten das Laufduell gegen den ebenfalls kurz zuvor eingewechselten Benjamin Mendy gewann und mustergültig auf Ebrima Colley passte. Der Stürmer aus Gambia, der 13 Minuten zuvor noch eine Grosschance fahrlässig ausgelassen hatte, schob diesmal souverän ein. Ein Nackenschlag, von dem sich Zürich nicht mehr erholte.

Es war ein Spiel, das den Namen «Cupfight» verdiente. Mehrmals wechselte das Momentum die Seite. So hatten die Berner in der Anfangsphase mehr vom Spiel und kamen durch Christian Fassnacht zur ersten grossen Chance. Der Rückkehrer scheiterte aber mit seinem Abschluss an Yanick Brecher, der an diesem Abend noch öfter mit starken Paraden auffallen sollte.

Das sind die Halbfinals
FC Biel – YB
FC Basel – Lausanne-Sport​

Die lange kaum auffällige Offensivabteilung des FCZ meldete sich nach einer guten halben Stunde, hatte dafür gleich Erfolg. In der 31. Minute erzielte Steven Zuber mit einem Schuss aus spitzem Winkel den Führungstreffer. Er erwischte den unglücklichen David von Ballmoos, der erstmals seit seiner Degradierung in der Winterpause wieder zwischen den Pfosten stand, zwischen den Beinen.

Kurz nach der Führung wurde die Freude der Zürcher getrübt. Der durchgebrochene Filip Ugrinic wurde von Rodrigo Conceição leicht zurückgehalten und kam zu Fall. Schiedsrichter Urs Schnyder entschied zunächst auf Foul und Gelb, wechselte aber nach Intervention des VAR die Kartenfarbe und schickte den Portugiesen für eine Notbremse vom Platz.

Das sagt FCZ-Goalie Yanick Brecher:

«Für mich hat es nicht nach einem Foul ausgesehen. Ich hatte eher das Gefühl, dass er wegrutscht.»
Ist Rot deiner Meinung nach die richtige Entscheidung?

YB nutzte die numerische Überlegenheit noch vor der Pause zum Ausgleich durch Ugrinic. Auch die zweite Halbzeit begann YB druckvoll, doch aus dem Nichts gelang dem Heimteam die erneute Führung. Mariano Gomez war nach einem Eckball per Kopf zur Stelle. Das Momentum hatte erneut gewechselt.

Da die Zürcher Defensive an diesem Abend aber einfach zu viel zuliess, hielt auch diese Führung nur kurz. In der 59. Minute setzte sich Joël Monteiro, der bereits das erste YB-Tor vorbereitet hatte, auf der linken Seite durch und passte in den Rückraum, wo Zachary Athekame lauerte. Der 20-jährige Verteidiger erzielte in seinem 30. Pflichtspiel für die Young Boys sein erstes Tor und legte damit den Grundstein für den Einzug in den Cup-Halbfinal, wo es zum Kantonsduell mit Biel kommt. Im zweiten Halbfinal empfängt der FC Basel Lausanne-Sport.

Zürich - Young Boys 2:3 (1:1)
11'643 Zuschauer. SR Schnyder
Tore: 31. Zuber 1:0. 45. Ugrinic 1:1. 51. Gomez 2:1. 59. Athekame 2:2. 73. Colley 2:3.
Zürich: Brecher; Gomez (71. Kryeziu), Gbamin, Ligue (92. Mahmoud); Ballet (71. Mendy), Krasniqi (71. Markelo), Zuber, Conceição; Chouiar; Emmanuel (41. Denoon), Perea.
Young Boys: Von Ballmoos; Athekame (84. Blum), Zoukrou, Benito, Hadjam (84. Conte); Lauper (57. Colley), Raveloson; Fassnacht (57. Virginius), Ugrinic, Monteiro; Bedia (67. Itten).
Bemerkungen: 35. Rote Karte Conceição (Notbremse).
Verwarnungen: 46. Fassnacht. 62. Hadjam. 80. Zoukrou. 87. Colley. (nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die grössten Sensationen im Schweizer Cup
1 / 28
Das sind die grössten Sensationen im Schweizer Cup

April 2025: Promotion-League-Klub FC Biel schlägt YB sensationell und steht als erster drittklassiger Klub der Geschichte im Cupfinal.

quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Comedian begeistert das Publikum – und das ohne ein Wort zu sagen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
BubiEifach
27.02.2025 22:08registriert November 2019
Selbst aos YB-Fan habe ich da nicht wirklich ein (rotwürdiges) Foul gesehen.
5210
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ziasper
27.02.2025 21:33registriert September 2017
Ugrinic rutscht aus und es gibt eine rote Karte gegen den FCZ. Da bin ich aber gespannt auf die Aussage vom Schiedsrichter.
4716
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hans Tom
27.02.2025 22:33registriert Juni 2021
Ich hasse diese idiotische VAR Regel, dass der Schiri Fouls ausserhalb des Strafraums nicht ändern darf.

Er wird korrekterweise wegen möglicher Notbremse zum Bildschirm beordert, sieht dort, dass es vorher aber KEIN Fouls ist und MUSS sogar Rot geben, da letzter Mann?! Sorry wie dumm ist das denn, warum soll er nicht die GESAMTE Situation neu entscheiden dürfen, wenn er eh an den Bildschirm beordert wird? Er muss Rot geben, obwohl kein Foul vorlag…
3914
Melden
Zum Kommentar
53
    Darum haben die jungen Schweizer Fechter neben den Israelis protestiert
    Die U23-Europameisterschaften im Fechten interessieren in der Regel die Athleten, ihre Verwandten und Freunde – und sonst niemanden. Dieses Mal ist das anders und der Grund dafür liegt im Verhalten des Schweizer Teams bei der Siegerehrung im Teamwettkampf.

    Silber gewann das Schweizer Männer-Quartett an der U23-EM im Fechten im estnischen Tallinn. Es unterlag im Gefecht um Gold der Mannschaft aus Israel – und sorgte durch einen Protest bei der Siegerehrung für Aufregung.

    Zur Story